Damit sich die Pumpstation bei Wasserbedarf ein- und ausschalten kann, ist in ihrem Kreislauf ein spezielles Gerät eingebaut - ein Druckschalter. Beim Kauf wurden bereits die Werkseinstellungen eingestellt - die Ober- und Untergrenzen, an denen das Gerät arbeitet, aber in einigen Fällen ist es notwendig, den Druckschalter der Pumpstation einzustellen und die Messwerte anzupassen. Dies geschieht am häufigsten bei Störungen anderer Geräte, Verstopfungen nach längerem Betrieb oder Austausch von Geräten.
Definition und Zweck des Druckschalters der Pumpstation
Ein Druckschalter oder Sensor erfüllt beim Betrieb von Pumpgeräten zwei Funktionen: Wenn der Druck auf den unteren Schwellenwert abfällt, wird der Stromkreis ausgelöst und das Gerät gibt ein Signal zum Einschalten. Wenn die obere Schwelle erreicht ist, öffnet der Stromkreis und schaltet die Pumpstation aus. In der Werkseinstellung ist die untere Schwelle auf einen Wert zwischen 1,5 und 1,8 bar eingestellt. Oben 3 - 3,5 bar. Es wird nicht empfohlen, diese Indikatoren ohne triftigen Grund selbst zu ändern.
Das empfindliche Element des Relais ist eine flexible Gummimembran. Wenn sich der Druck ändert, biegt sich dieser Teil in die eine oder andere Richtung, was zum Öffnen und Schließen der Kontakte führt.
Durch die Verwendung eines Membranrelais wurde der Betrieb der Pumpausrüstung automatisiert, sodass kein ständiges menschliches Eingreifen erforderlich war. Darüber hinaus hat sich die Lebensdauer von Pumpen und Kompressoren erhöht, da sie nicht mehr im Dauerbetrieb sind. Überhitzung ist der Hauptfeind von Geräten, insbesondere von Geräten, die nicht künstlich gekühlt werden. Befinden sich Tauchpumpen ständig in der Wassersäule und überhitzen sie dadurch nicht, dann fallen Übertagepumpwerke schneller aus und manche Teile müssen häufiger ausgetauscht werden.
Die Installation eines Relais ist ein sicherer Betrieb von Rohren, insbesondere solchen aus relativ weichem Material - Kunststoff, Polypropylen. Der Drucksensor hält ihn in akzeptablen Grenzen. Bei unkontrolliertem Steigen können die Rohre platzen. Außerdem erweicht eine heiße Flüssigkeit, wenn sie durch Rohre oder Heizungsanlagen gepumpt werden muss, den Kunststoff und wird anfällig für Beschädigungen. Da derzeit die meisten Wasserleitungen aus Polymerwerkstoffen bestehen, können solche Unfälle täglich passieren.
Die Energieeinsparung bei der Installation einer Pumpstation mit Druckschalter erfolgt automatisch. Wenn niemand im Haus die Wasserhähne aufdreht, die Waschmaschine, der Toilettentank nicht funktioniert, dann schaltet sich die Pumpanlage nicht ein. Das Signal kommt, wenn der Druck im System abfällt und das Gerät zu arbeiten beginnt.
Die Spezialisten, die die Pumpstationen erstellt haben, behaupten, dass die Lebensdauer des Geräts nicht von der Betriebsdauer abhängt, sondern von der Anzahl der Ein- / Ausschaltzyklen. Bei einem großen Vorratstank kann es sein, dass sich die Station nur einmal am Tag einschaltet. Geräte mit Akkumulatoren sind jedoch nicht die bequemste Art, Wasser zu speichern, daher wurde beschlossen, die Pumpe mit einem Hydrospeicher auszustatten, der weitere Vorteile bietet. Das Relais kann so konfiguriert werden, dass die Station seltener oder häufiger eingeschaltet wird.
Funktionsprinzip und Gerät
Der Druckschalter wurde Anfang des letzten Jahrhunderts erfunden. Bis heute hat sich sein konstruktives Schema wenig geändert, und auch das Funktionsprinzip hat sich nicht geändert.
Der Sensor besteht aus folgenden Elementen:
- Kontaktblock;
- eine Feder, die die Druckdifferenz reguliert (untere Schwelle);
- große Arbeitsdruckfedern (obere Schwelle);
- Platz zum Anschließen von elektrischen Drähten;
- Eingang zum Anschluss eines Manometers und eines Sicherheitsventils;
- Loch für die Membran;
- an / aus Schalter;
- Kunststoff- oder Metallgehäuse.
Bei einigen Pannen muss der Druckschalter ausgetauscht werden, da eine Reparatur unpraktisch oder teuer ist. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie das richtige Gerät auswählen, da die Hersteller nicht immer Teile für das gewünschte Modell liefern. Die Richtlinie besteht darin, dass die Leute eine neue Pumpe kaufen und keine alte reparieren.
Um ein Gerät auszuwählen, müssen Sie dessen Typ, Funktionalität und Arbeitsdruck kennen - es ist ratsam, die Anweisungen für die Pumpstation nicht zu verlieren. Es gibt Relais für die Wassereinlass-, Luft- und Chemikalienpumpensteuerung. Eine Hauspumpstation arbeitet in der Regel mit sauberem Wasser, seltener mit Abwasser oder Schmutzflüssigkeit.
Das Vorhandensein eines Überhitzungsschutzes des Elektromotors kann in die Relaisschaltung aufgenommen werden, aber dieser Typ kostet mehr. Wenn möglich, ist es besser, ein Gerät mit Schutz zu kaufen, da die Pumpstation selbst viel teurer ist.
Es gibt ein einphasiges oder dreiphasiges Relais. Sie werden in Pumpstationen als Trockenlaufschutz eingesetzt. Es ist eine Art Sensor, der auf den vom Gerät erzeugten Leistungsfaktor reagiert. Bei niedrigen Raten schaltet das Gerät die Pumpe aus. Dies ist eine zusätzliche Funktion, die das Gerät teurer macht.
Um ein neues Relais an der Pumpe anzubringen, müssen Sie die Flanschgröße kennen. Es kann mit den folgenden Zahlen bezeichnet werden: ¼, ½, 3/8.
Einige Geräte verfügen über einen mechanischen Startknopf. Es wurde entwickelt, um den Drucksensor zwangsweise ein- oder auszuschalten. Zu den weiteren optionalen Funktionen gehören ein Überdruckventil und eine Einstellskala.
Der Arbeitsbereich des Druckschalters muss den erforderlichen Parametern der Pumpstation entsprechen. In der Anleitung wird es normalerweise durch Striche angezeigt.
Wenn Sie den Druckschalter einstellen müssen
Wird die Pumpstation fertig gekauft, gelten die Werkseinstellungen. Beim manuellen Zusammenbauen von Geräten aus Einzelteilen ist die Relaiseinstellung vor dem Testen des Geräts ein obligatorischer Schritt. Beim Betrieb einzelner Knoten besteht ein Zusammenhang mit den Relaiseinstellungen, der den Betrieb des Gerätes stören kann.
Längere Leitungslängen können ein zusätzliches Anziehen der großen Federn erfordern, um den Systemdruck zu erhöhen. Einige Mieter, die eine autonome Heizungs- und Wasserversorgung installiert haben, klagen über einen periodischen Druckabfall in dem Moment, in dem eine Person duscht. Wasser wird durch einen Boiler oder Boiler erhitzt, im Moment des Druckabfalls wird es sehr heiß. Es hängt auch mit dem Betrieb der Pumpstation zusammen.
Beim Einstellen der oberen und unteren Schwelle des Druckschalters müssen Sie nach der goldenen Mitte suchen. Theoretisch sollten diese beiden Indikatoren eine minimale Streuung der Werte aufweisen, aber dann schaltet sich die Pumpe sehr oft ein und aus, was zu einem schnellen Verschleiß führt. Wenn Sie den unteren Indikator auf den Minimalwert und den oberen auf den Maximalwert einstellen, ist ein starker Druckabfall im System zu spüren. In diesem Fall läuft die Pumpe jedoch länger.
Manchmal ist der Arbeitsraum hinter der Relaismembran mit verschiedenen Ablagerungen aus dem gepumpten Wasser verstopft. Um das Loch zu reinigen, entfernen Sie den Gummi, drehen Sie ihn mit der anderen Seite um und montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge. Danach müssen Sie den Betrieb der Pumpstation testen, die Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls korrigieren.
Welcher Druck sollte in der Pumpstation sein?
Es wird davon ausgegangen, dass die Manometerwerte alle drei Monate überprüft und eingestellt werden müssen.Die Anzeigen hängen nicht nur von den Einstellungen ab, sondern auch vom Luftdruck im Tank. Wenn sich die Werte im Laufe der Zeit ändern, ist es nicht erforderlich, die Relaiseinstellungen zu berühren, möglicherweise müssen Sie mit einer Fahrradpumpe Luft in den Tank pumpen. Zum Beispiel war die Anfangseinstellung der oberen Schwelle 3 Atmosphären, nachdem das Luftvolumen im Tank abgenommen hatte, begann das Manometer 4 Atmosphären anzuzeigen. In diesem Fall wird Luft in den Tank gepumpt.
Es ist unmöglich, Relaiseinstellungen vorzunehmen, während der Tank mit Wasser gefüllt ist. In diesem Fall ist es unmöglich, genau zu bestimmen, wie viel Luft und wie viel Wasser im System ist, denn bei einem vollen Tank ist der Gesamtdruck die Summe aus dem Druck von Wasser und Luft.
Sie können die Obergrenze nicht für mehr als 80% des Maximalindikators festlegen. In diesem Fall ist es besser, das Relais zu ersetzen oder die obere Schwelle zu senken. Der maximale Schwellenwert beträgt beispielsweise 4 Balken. Unter Berücksichtigung von Spannungsspitzen und allmählichem Verschleiß von Geräten, einschließlich Relais, darf die Obergrenze nicht über 3,5 bar eingestellt werden, da sonst alle Geräte ausfallen können.
Der kleinste Unterschied zwischen den Messwerten kann 0,6 bar betragen. Bei Bedarf können Sie die Pumpstation auf die maximale Differenz einstellen, damit sich das Gerät seltener einschaltet.
Druckschalter einstellen und justieren
Wenn es wirklich um verlorene Einstellungen geht, müssen Sie vor Arbeitsbeginn einen Schraubenschlüssel vorbereiten, mit dem sich die Feder dreht. Es ist notwendig, das Gerät einzuschalten und die Anzeigen der oberen und unteren Schwelle aufzuschreiben, um genauer zu bestimmen, welche Anzeige geändert werden muss und welche gleich bleiben sollte.
Aktionen werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Die Station ist stromlos.
- Das Wasser aus dem Speichertank wird abgelassen und der Deckel des Druckschalters geöffnet.
- Die Schließgeschwindigkeit wird durch eine große Feder reguliert. Sie wird normalerweise auf 2-2,2 Atmosphären eingestellt. Ziehen Sie die Mutter im Uhrzeigersinn an, bis der Wert den gewünschten Wert erreicht hat.
- Die Differenz wird mit einer kleinen Feder ausgeglichen. Wenn der Wert verringert werden muss, wird die Mutter gegen den Uhrzeigersinn gedreht, wird sie erhöht, wird sie im Uhrzeigersinn gedreht.
Der Unterschied zwischen den Indikatoren sollte optimalerweise 1 bar betragen, damit eine Druckänderung im Haus nicht zu spüren ist.
Die kleine Feder wird verwendet, um die Differenz der Anzeigen auszugleichen. Die untere Abschaltschwelle wird nicht angepasst.
Anpassungsmerkmale "von Grund auf" und Fehler in den Einstellungen
Es ist viel schwieriger, einen Druckschalter einer Pumpstation mit eigenen Händen von Grund auf neu einzurichten. Dieses Verfahren ist erforderlich, wenn das Gerät in Einzelteilen zusammengebaut und nicht in einem Geschäft gekauft wird. In einer solchen Situation müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden:
- Luftdruck im Akkumulator;
- Relaisfähigkeiten - sein Betriebsbereich;
- die Länge der Leitung und die Parameter der Pumpe.
Durch den Luftmangel im Tank füllt sich die Membran sofort mit Wasser und dehnt sich allmählich, bis sie platzt. Der maximale Abschaltdruck sollte die Summe aus Wasser- und Luftdruck im Tank sein. Zum Beispiel ist das Relais auf 3 Balken eingestellt. Davon sind 2 Balken für Wasser, 1 für Luft.
So vermeiden Sie Fehler
Bevor Sie den Druck auf das Relais erhöhen, müssen Sie die Anweisungen für die Pumpstation studieren - ob diese Parameter beibehalten werden können. Wenn nicht, läuft die Pumpe kontinuierlich. Das Relais schaltet das System nicht ab, da der erforderliche Druck noch nicht erreicht ist. Diese Situation kann zu einem Durchbrennen der Ausrüstung führen.
Ziehen Sie die Muttern nicht bis zum Anschlag an. Dies führt zu einem vollständigen Ausfall des Relais - es wird nicht mehr funktionieren und die Station automatisch ausschalten.
Der Sensor ist laut Regeln nicht auf Maximalwerte eingestellt. Wenn Sie die obere Stufe anheben müssen, ist es besser, ein Relais mit höheren Maximalwerten zu kaufen. Dadurch wird die Lebensdauer nicht nur des Sensors, sondern auch der Pumpstation erhöht.