So finden Sie eine Panne und reparieren einen Hydrospeicher für Wasserversorgungssysteme

Der Hydrospeicher ist Teil des autonomen Wasserversorgungssystems. Es wird installiert, um den eingestellten Druck aufrechtzuerhalten, Wasserschläge zu kompensieren und den Verschleiß des Pumpenmotors zu verhindern. Das Gerät hat einen einfachen Aufbau, daher können Wartung und Reparatur des Akkumulators im Wasserversorgungssystem unabhängig durchgeführt werden.

Merkmale der Wartung des Akkumulators

Der Druck im Speicher muss alle 3-6 Monate überprüft werden.

Die Automatisierung des Wasserversorgungssystems verlängert die Lebensdauer der Pumpen und ermöglicht die Aufrechterhaltung eines konstanten Drucks in der Rohrleitung. Die Rolle des Antriebs wird dem Hydrospeicher zugewiesen. Im Inneren des versiegelten Stahltanks befinden sich Luft und eine Gummimembran, in die Wasser gepumpt wird. Der Flüssigkeitsdruck im System wird durch ein am Einlass zum Tank installiertes Relais gesteuert. Für den korrekten Betrieb des Netzes ist es notwendig, einen stabilen Luftdruck im Tank zu gewährleisten. Die Verdünnung der Umwelt führt zu einem Ungleichgewicht in der Wasserversorgung.

Das Gerät bedarf einer Wartung. In der Betriebsanleitung des Gerätes ist die Häufigkeit der Überprüfung des Betriebsdrucks angegeben. Es ist 1 Mal in 3-6 Monaten. Zusätzliche Wartung ist erforderlich, wenn die Pumpe startet und aufhört zu erhöhen. Zur Überprüfung benötigen Sie ein elektronisches oder KFZ-Manometer. Die Arbeiten werden nach dem Ablassen des Wassers aus dem Tank durchgeführt.

Im oberen Teil des Körpers befindet sich eine Schutzhülle, unter der sich die Brustwarze befindet. An der Spule ist ein Manometer angeschlossen, um den Luftdruck anzuzeigen. Der optimale Parameter ist im Produktpass angegeben. Dabei wird auch die untere Schwelle zum Einschalten der Pumpe berücksichtigt. Der Druck in der Luftkammer sollte weniger als 10 % betragen. Wenn der gemessene Druck niedriger als der empfohlene ist, muss er mit einem Kompressor aufgepumpt werden.

Die Gerätewartung umfasst:

  • Der Tankkörper wird alle 6 Monate inspiziert. Das Vorhandensein von Dellen, Metallkorrosion, Tropfen wird festgestellt. Wenn einer der aufgeführten Schäden festgestellt wird, muss die Ursache des Problems ermittelt werden.
  • Jeden Monat werden die Parameter zum Ein- und Ausschalten der Pumpe überprüft. Verlorene Einstellungen werden durch Druckschalterfedern kontrolliert.
  • Die Integrität der Gummimembran wird alle sechs Monate überprüft. Ein Indikator für das Problem ist das Eindringen von Wasser aus dem Luftnippel.

Die Verlegung des Akkumulators zur Langzeitlagerung in einen Ruhezustand erfolgt, nachdem die Flüssigkeit vollständig abgelassen wurde. Der Tank wird an einem trockenen Ort aufbewahrt.

Die wichtigsten Störungen des Geräts

Der stabile Betrieb der Hydrospeichereinheiten gewährleistet eine komfortable Nutzung der Sanitärarmaturen. Ungleichmäßiger Wasserfluss aus dem Wasserhahn ist ein Zeichen für Geräteprobleme. Die Flüssigkeit fließt ruckartig, die Vibration der Rohre ist spürbar. Ein Indikator für eine Fehlfunktion ist die häufige Betätigung des Druckschalters. Die wichtigsten Arten von Störungen während des Betriebs des Hydrauliktanks:

  • Wasserdurchfluss am Flansch- oder Nippelanschlusspunkt;
  • Luftdruckabfall im Tank;
  • der Wasserdruck steigt bei laufender Pumpe nicht an;
  • häufige Wiederholung des Ein-/Aus-Modus der Pumpe.

Experten raten zu einer vollständigen Prophylaxe mit Demontage des Akkumulators nach drei Betriebsjahren. Das Verfahren wird für den geplanten Austausch von Verschleißteilen benötigt. Sie verhindert unerwartet auftretende Pannen und Notfälle.

So finden und beheben Sie eine Panne

Hydrauliktankgerät

Um den Fehler selbst zu finden, müssen Sie den Aufbau des Hydrospeichers kennen. Teile seiner Konstruktion:

  • Metallgehäuse;
  • Gummimembran;
  • Flansch mit Auslauf für Wasserversorgung;
  • Lufteinspritznippel;
  • Installationsplattform.

Ein einfaches Gerät sichert den langfristigen Betrieb der Geräte und seltene Ausfälle. Zur Hauptursache werden falsche Betriebsarteneinstellungen. Die Fehlersuche erfolgt durch charakteristische Zeichen. Nachdem sie die Ursache der Panne gefunden haben, beheben sie diese selbst oder laden einen Spezialisten ein.

Häufiges Einschalten der Pumpe verursacht mehrere Faktoren:

  • Niedriger Luftdruck im Tank. Wird durch Pumpen des Kompressors durch den Nippel beseitigt.
  • Verlust der Dichtigkeit. Durch Rost oder mechanische Beschädigungen treten Löcher im Metallgehäuse auf. Bedecken Sie den Behälter mit einer flüssigen Seifenlauge, um auf Lecks zu prüfen. Die Dichtigkeit wird von Spezialisten wiederhergestellt.
  • Am Druckregelschalter wird eine kleine Schwellendifferenz eingestellt. Das Problem wird durch Einstellen der kleinen Feder des Geräts behoben.
  • Membranbruch. Der Gummiball im Inneren des Tanks kann durch übermäßige Dehnung, Reibung an den Tankwänden, durch natürlichen Verschleiß platzen. Der Bruch wird durch Austauschen oder Reparieren der Membran korrigiert. Das Vulkanisieren des Gummiprodukts stellt seine Integrität wieder her. Beim Austausch sollten Sie ein Originalteil des gleichen Volumens wählen.

Niedriger Wasserdruck:

  • Unzureichende Pumpenleistung. Überprüfen Sie die Berechnungen für die Übereinstimmung zwischen dem Volumen des Akkumulators und den Eigenschaften des Geräts.
  • Führt durch das Rückschlagventil. Ersetzen Sie das Teil, nachdem Sie das Wasser abgestellt haben.
Membran für Akkumulator

Konstanter Wasserdruckabfall:

  • Luftverdünnung - sollte mit einem Kompressor oder einer Pumpe auf 1,5-2 Atmosphären aufgepumpt werden.
  • Gebrochene Brustwarze. Das Gerät, durch das Luft gepumpt wird, kann brechen. Die Dichtigkeit des Tanks geht verloren. Sie können den Nippel im Akkumulator mit Ihren eigenen Händen ersetzen oder das Gerät zu einem Servicecenter bringen. Das Teil wird mit einer Mutter gesichert, vorsichtig abgeschraubt und dann entfernt. Beim Einbau eines neuen Nippels wird eine Gummidichtung und ein Dichtmittel verwendet.

Flüssigkeitsaustritt am Körper:

  • Der Flansch ist flüssig. Wenn das Teil neu ist, reicht es, die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel festzuziehen. Ein alter, korrodierter Flansch muss ersetzt werden. Teile werden in einem Fachgeschäft verkauft. Sie sind komplett aus Metall oder mit Kunststoffeinlagen.
  • Auslaufen aus der Brustwarze. Die Ursache des Problems ist eine gerissene Membran. Für den Austausch ist es notwendig, den Flansch zu entfernen und dann den Gummibehälter zu entfernen. Es wird empfohlen, das Innere des Tanks zu waschen. Nach vollständiger Trocknung wird die neue Membran eingebaut. Es ist mit einem Flansch gesichert.

Vor Beginn von Reparaturarbeiten wird die Pumpstation vom Stromnetz getrennt. Das gesamte Wasser wird aus dem Tank abgelassen, indem der nächste Wasserhahn geöffnet wird. Zum Austausch von Teilen wird der Akkumulator aus dem Wasserversorgungssystem demontiert. Während des Demontagevorgangs bereiten Sie sich darauf vor, die beträchtliche Wassermenge, die in der Membran verbleibt, zu entfernen.

Selbstreparatur bei Pannen oder Anrufen eines Spezialisten

Die Reparatur des Speichertanks für Personen, die ständig mit Werkzeugen und Geräten zu tun haben, scheint eine einfache Angelegenheit zu sein. Es erfordert Geschick und Wissen, um den Nippel zu entfernen und ein neues Teil mit vollständiger Dichtheit zu installieren. Das Lösen der Schrauben des alten Flansches und das Auswechseln der Membran ist einfacher, aber ohne einen passenden Schraubenschlüssel geht das nicht. Das Loch in der Karosserie kann nur durch Schweißen repariert werden, dafür ist ein Fachmann erforderlich. Es reicht aus, wenn die Verbraucher den Hydrauliktank regelmäßig warten und den Vertretern des Servicecenters komplexe Reparaturen anvertrauen.

Bei erheblicher Beschädigung und Abnutzung der Akkumulatorbaugruppen wird die Anschaffung neuer Geräte empfohlen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung