So reparieren Sie eine Pumpstation selbst

Die Pumpstation fällt manchmal aus, wie viele andere Geräte, die aus mehreren Komponenten bestehen. Ungleichgewicht zwischen den Hauptteilen der Station, Überspannungen, Schäden an der Pipeline, Verschmutzung von Filtern - dies ist ein kleiner Teil dessen, was die Besitzer eines Hauses mit autonomer Wasserversorgung erwarten können. In einigen Fällen können Sie den Schaden selbst beheben. Dazu müssen Sie die Anordnung der Pumpstation und das Funktionsprinzip kennen und auch die Absicht haben, das System selbst wiederherzustellen.

Komponenten der Pumpstation

Die Reparatur einer Wasserversorgungspumpstation zum Selbermachen sollte mit dem Studium der Einheiten der Einheit und des Funktionsprinzips begonnen werden. Komponenten:

  • Eine Einheit, die Wasser aus einer Quelle pumpt - einem Brunnen oder einem Brunnen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Oberflächengeräte, die den gleichen Druck im System aufrechterhalten.
  • Ein in Wasser getauchtes Rohr, durch das die Pumpe Flüssigkeit ansaugt. Am Ende des Rohres befindet sich normalerweise ein Rückschlagventil, damit nach dem Stoppen des Motors kein Wasser in den Brunnen zurückfließt.
  • Hydrospeicher mit innenliegender Gummimembran. Eine bestimmte Menge Luft wird hineingepumpt. Die andere Hälfte wird von einem Gummiball eingenommen, in den die Flüssigkeit fließt. Wenn der erforderliche Druck erreicht ist, drückt die Luft auf die Membran und drückt das Wasser in die Rohre zur Versorgung des Hauses.
  • Manometer und Relais gehören zum Stationssteuergerät. Die Aufgabe des Relais besteht darin, Signale zum Ein- / Ausschalten des Motors zu geben. Am Manometermonitor kann das Druckniveau optisch beurteilt werden. Es gibt eine untere Druckschwelle - sie wird in der Produktionsphase eingestellt, es gibt eine obere, die vom Meister eingestellt wird, basierend auf der Größe des Stalls und der Höhe, auf die die Flüssigkeit angehoben werden muss.

Wenn ein Knoten bricht, kann das Problem andere betreffen.

Die Pumpausrüstung funktioniert wie folgt: Wenn der Motor eingeschaltet wird, beginnt die Pumpe, Wasser in das System zu pumpen. Bei Erreichen der oberen Druckschwelle öffnen die Relaiskontakte und das Gerät wird abgeschaltet. In diesem Moment wird im Haus ein Wasserhahn oder ein anderes Gerät aufgedreht, das Wasser verbraucht. Sobald der Druck auf die untere Schwelle sinkt, das Relais wieder anspricht und der Motor anläuft, beginnt die Station, eine neue Portion Wasser zu pumpen.

Typische Ursachen für Pumpstationsausfälle und Abhilfe

Einer der Gründe für den Ausfall von Pumpstationen ist die Austrocknung des Brunnens.

Zunächst müssen die üblichen Fälle berücksichtigt werden, in denen der Fehlbetrieb der Pumpe von anderen Gründen abhängt und nicht mit einer internen Störung verbunden ist.

Wenn die Station längere Zeit nicht abschaltet, während die Manometernadel eingesetzt ist und der Druck nicht ansteigt, muss überprüft werden, ob sich Wasser im Brunnen befindet. Im Sommer geht es meist und der Rand des Saugrohres steht in der Luft. Dies ist mit einem Durchbrennen des Motors verbunden. Ist das Gerät mit einem Trockenlaufschutz ausgestattet, schaltet der Sensor diesen von selbst ab. Wenn kein Schutz vorhanden ist, wird der Motor früher oder später durchbrennen. Eine ähnliche Situation tritt ein, wenn das Wasser ruckartig zugeführt wird. Dies deutet darauf hin, dass bei der Wasseraufnahme die Unterkante des Rohres freiliegt, da weniger Wasser als üblich vorhanden ist. Das Tauchrohr muss tiefer abgesenkt werden.

Bei Verstopfung der Filteranlage oder des Rückschlagventils läuft die Station ebenfalls im Dauerbetrieb. Sie müssen den Schlauch oder das Rohr herausnehmen, reinigen und wieder einsetzen. Überprüfen Sie gleichzeitig das Rohr selbst auf Beschädigungen.

Wenn das Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet war, funktioniert die Welle möglicherweise nicht von alleine. Es wird manuell gedreht, danach funktioniert die Station normal.

Fehler im Druckschalter und Elektrik

Druckschaltgerät

Durch falsche Einstellungen der oberen Druckschwelle kann die Pumpstation lange ohne Abschalten arbeiten. Dies geschieht, weil die Motorleistung einfach nicht ausreicht, um einen solchen Druck aufzubauen. In diesem Fall ist keine Relaisreparatur erforderlich, aber Sie müssen die Einstellungen ändern. Wie das geht, lesen Sie in der Anleitung: Die Mutter wird an einer Feder abgeschraubt - groß oder klein. Wie genau die Manipulationen durchzuführen sind, hängt von der Relaisvorrichtung an der jeweiligen Pumpstation ab.

Wenn der Druckschalter defekt ist, können Sie zuerst versuchen, ihn zu demontieren und die Kontakte mit feinem Schleifpapier zu reinigen. Dann wieder zusammenbauen und einschalten. Das Reinigen des Einlasses und Auslasses hilft in der Regel. Wenn die Station mehrere Jahre in Betrieb ist und nicht von einem Fachmann geprüft wurde, können Schmutzansammlungen den Betrieb des Gerätes stören.

Wenn beide Maßnahmen nicht funktioniert haben, müssen Sie das Laufrad überprüfen. Bei längerem Gebrauch nutzt es sich ab und die Leistung lässt nach - der Motor hat nicht genug Kraft. Wenn am Einlass zum Saugrohr kein Filter vorhanden ist und manchmal kleine Steine ​​​​und Sand im Wasser gefunden werden, sind dies die Ursache für den Ausfall des Laufrads. Vor allem, wenn es aus Plastik ist. Das Laufrad wird nicht repariert - es muss ersetzt werden, vorzugsweise durch ein Metallrad.

Ein Spannungsabfall führt manchmal dazu, dass die Pumpe lange läuft. Der Motor hat genug Spannung, aber das Relais kann nicht schalten. Wenn häufig Stromstöße auftreten, ist es besser, sofort einen Stabilisator zu installieren - es kostet weniger als der Kauf einer neuen Pumpe.

Probleme mit Membran- oder Speicherdruck

Austauschbare Membran für den Akkumulator

Die Membran besteht aus dichtem Gummi. Hier kann es zu zwei Problemen kommen:

  • der Gummi ist geplatzt und muss ersetzt werden;
  • der Druck im Akkumulator ist geringer als er sein sollte - der Gummi wurde lange Zeit übermäßig gedehnt und konnte es am Ende nicht aushalten.

Drückt man auf den Nippel, der sich unter der Plastikkappe befindet, fließt Wasser von dort. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Gummi seine Unversehrtheit verloren hat und die Membran gewechselt werden muss, oder die Befestigungsstelle der Batterie undicht ist oder das Ventil ausgetauscht werden muss.

Die Membrane kann in einem Geschäft in der Pumpenabteilung gekauft oder bei einem Service-Center bestellt werden. Wenn Sie den Druck im Akkumulator erhöhen müssen, verwenden Sie eine normale Fahrradpumpe. Der vom Manometer angezeigte obere Druck ist die Summe aus dem Wasserdruck in der Membran und dem Luftdruck im Membrantank. Zusammen zeigen sie beispielsweise 2,9 Atmosphären. Davon fallen 0,8 Atmosphären auf Luft. Wenn Sie die Messwerte des Manometers bei ausgeschaltetem Gerät beobachten, müssen Sie Luft in den Akkumulator pumpen.

Bei Rissen im Membranbehältergehäuse schaltet das Relais nicht. Kunststoff ist nicht die beste Lösung für Geräte, die lange halten müssen. Bei Rissen ist es notwendig, die Pumpstation zu demontieren, den Tank zu trennen und alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenzubauen.

Ersetzen des Manometers

Der Austausch des Manometers an der Pumpstation hat keinen Einfluss auf den Betrieb, wenn alle anderen Einheiten normal funktionieren. Dies ist ein Gerät, auf das Sie verzichten können - es visualisiert nur die Anzeigen des oberen und unteren Drucks, manchmal macht es falsch, aber die Station funktioniert trotzdem.

Das größte Problem besteht darin, das Manometer nach längerem Betrieb und Versauerung der Gewinde aus dem Verteiler zu entfernen. Chemikalien, die Sedimente auflösen, helfen hier nicht immer. Meister raten, den Verteiler nicht zu berühren, da sonst der Austausch des Manometers sehr teuer ist - Sie müssen die gesamte Einheit austauschen. Sie können ein anderes Gerät erst einsetzen, wenn das alte demontiert wurde und das Gewinde für den Einbau eines neuen vorbereitet ist.

Wechsel der Öldichtung nach Trockenlauf

Öldichtung der Pumpstation

Läuft die Pumpstation 3 Minuten ohne Wasser im Trockenlaufmodus, muss der Laufrad-Wellendichtring ersetzt werden. Dies kann gleich zu Beginn des Betriebs neuer Geräte passieren, wenn das System vor der Inbetriebnahme nicht mit Wasser gefüllt wurde.

Um es zu ersetzen, müssen Sie das Gerätegehäuse demontieren, das beschädigte Teil entfernen und ein neues einbauen und dann alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen. Am häufigsten tritt dieses Problem bei Gummidichtungen auf. Wenn Keramik eingebaut ist, besteht die Möglichkeit, dass die Geräte weiterhin funktionieren.

Schwerwiegende Ursachen für den Ausfall einer Pumpstation

Wenn der Motor durchbrennt, ist der Geruch von verbrannter Isolierung deutlich hörbar. Es ist teuer und unrentabel, die Motorwicklung zu wechseln. Diese Arbeiten werden in Servicezentren von Elektrofachkräften durchgeführt. Um keine neue Station anschaffen zu müssen, ist es besser, von Anfang an ein Modell mit Schutzsensoren zu wählen. Dies ist zwar teurer, aber das Gerät wird geschützt und schaltet sich höchstwahrscheinlich nicht ein, wenn die Bedingungen für den normalen Betrieb nicht erfüllt sind.

Die Pumpe ist nicht immer das Problem. Wenn die Versorgungsleitung bricht, fließt kein Wasser in das Haus. Es gilt, die Autobahn aufzureißen und den Unfallort zu finden. Demontage und Aushub sind ein langwieriger und teurer Vorgang.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung