Wie man eine Pumpe für einen Brunnen selbstständig repariert

Ein Brunnen auf einem privaten Grundstück ermöglicht den freien Zugang zu Wasser, unabhängig vom Vorhandensein zentraler Netze. Der Anstieg des Wassers erfordert jedoch die Installation von Pumpgeräten und in der Folge Audits mit dem Austausch von Verschleißteilen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man eine Tauchpumpe für einen Brunnen repariert oder selbst macht.

Die wichtigsten Arten und Ursachen von Pannen

Pumpanlagen müssen regelmäßig von Schlamm und Sand gereinigt werden

Es ist unmöglich, ein kritisches Datum zu benennen, nach dem das Gerät ausfallen könnte. Die technische Dokumentation gibt die berechnete Lebensdauer bei Einsatz unter idealen Bedingungen an. In einem lokalen Netzwerk kann jederzeit Reparaturbedarf auftreten.

  • Die Konstruktion des Tauchgeräts besteht ebenfalls aus zwei Einheiten: einem Elektromotor und einer Pumpe. Sie sind vollständig voneinander abhängig, das Versagen des einen kann zum Versagen des anderen führen.
  • Die Pumpe muss in strikter Übereinstimmung mit den Anweisungen installiert werden. In den meisten Fällen führt die Ungenauigkeit bei der Installation zu schwerwiegenden Fehlern bei der Arbeit. Das Tauchgerät schaltet sich möglicherweise nicht ein: wenn der Wasserstand im Brunnen niedrig ist; wenn aufgrund von Kabelschäden kein Strom fließt; wenn die Sicherungen durchgebrannt sind.
  • Der Motor zeichnet sich durch Sandverstopfung oder Verschlammung des Filterstopfens aus. Dadurch stellen sie die Kühlung ein, die Lageranordnungen versagen und dadurch verkeilen sich die Rotoren. Das erste Anzeichen für diesen Ausfall ist das Auslösen des Thermoschutzes unmittelbar nach dem Start des Schraubaggregats. Außerdem können bei häufigen Spannungseinbrüchen im Netz Relais mit Sensoren ausfallen.
  • Wenn das Rückschlagventil klemmt oder der Flüssigkeitsstand niedrig ist, kann der Motor des Geräts anlaufen, aber die Leistung geht gegen Null oder fehlt vollständig.
  • Eine Bohrlochpumpe für ein Bohrloch funktioniert nicht gut, wenn das Steigrohr oder die Ventile verstopft sind, der Druck falsch eingestellt ist, die Rohrleitung drucklos ist und aus vielen verschiedenen Gründen. Am häufigsten ist die Nichtbeachtung der in der Bedienungsanleitung angegebenen Bedingungen.

Beim Kauf eines Bohrlochgerätes sollten Sie auf dessen Durchsatz achten. Das Wasser im Brunnen muss während des Betriebs Zeit zum Sammeln haben. Andernfalls beschädigen Schlamm, Sand und Ton, die von der Pumpe gepumpt werden, das Laufrad der Ausrüstung und führen zu schwerwiegenderen Schäden.

Welche Art von Arbeit können Sie selbst erledigen und wann Sie die Hilfe von Spezialisten benötigen

Während des Betriebs des Geräts kann alles Unerwartete passieren. Einige Fehler erfordern qualifizierte Hilfe von Spezialisten. Aber es gibt einige Pannen, die Sie selbst beheben können.

  • Wenn der Motor läuft, aber kein Wasser aufsteigt, kann einer der Gründe ein blockiertes Laufrad durch Schmutz sein. Zum Starten der Maschine müssen die problematischen Teile gereinigt oder ausgetauscht werden. Dies erfordert eine Demontage der Bohrlochpumpe. Zunächst wird der Haltering, der die Abdeckung sichert, entfernt. Dann wird die Welle aus dem Körper entfernt und ersetzt. Der Montageprozess erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Vor der endgültigen Inbetriebnahme wird die Rotation durch kurzes Einschalten des Gerätes im Wassertank überprüft.
  • Bei Erreichen eines bestimmten Drucks im Hydrauliktank muss die Pumpe stoppen. Geschieht dies nicht, funktioniert die Automatisierung nicht.Um dies zu beheben, müssen Sie den Druckschalter mit einem Manometer einstellen oder dieses Gerät austauschen. Auf bestimmte Fähigkeiten kann auf jeden Fall nicht verzichtet werden, daher ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden.
  • Wenn die Pumpe nicht mehr funktioniert, muss das Vorhandensein von Spannung an den Klemmen des Motorsektors überprüft und, falls nicht vorhanden, das Kabel ausgetauscht werden. Wenn die Verkabelung intakt ist, muss der Motor in einem Servicecenter diagnostiziert werden.
  • Ein häufiger Fehler ist ein Kurzschluss in der Wicklung aufgrund von Flüssigkeit, die in den Motor eindringt. Durch Überhitzung schmilzt die Isolierung und die Drähte kommen in Kontakt. Diese Art der Reparatur gibt es nur in Werkstätten, ist ein teurer Service und nicht immer gerechtfertigt.

Bevor das Gerät an das System angeschlossen wird, muss ein Pumpen mit Probenahme durchgeführt werden, um Sedimente zu erkennen. Wird keine Suspension erkannt, kann die Tauchpumpe in Betrieb genommen werden. Die größte Gefahr geht von flachen Brunnen aus. In Brunnen über 30 Meter bricht die Ausrüstung seltener durch Sandeintritt.

DIY-Reparaturmethoden

Brunnenpumpendesign

Wenn die Pumpe ausfällt, muss sie von der Stromversorgung getrennt und aus dem Brunnen an die Oberfläche entfernt werden. Überprüfen Sie dann das Gehäuse sorgfältig auf Schäden in Form von Dellen oder Rissen. Wenn die Integrität des Gehäuses beschädigt ist, weist dies darauf hin, dass es ersetzt werden muss. Der Betrieb mit verformtem Außengehäuse ist nicht zulässig.

  1. Um die Ursache des Ausfalls festzustellen, müssen Sie das Gerät zerlegen, was mit einem grundlegenden Werkzeugsatz nicht schwierig ist. Durch Lösen der Befestigungsschrauben werden Ober- und Unterseite des Gerätes voneinander getrennt. Dann werden alle Teile demontiert.
  2. Die Schaufeln, Welle, unteren Laufräder werden auf Beschädigung und freien Lauf überprüft. Sind die Elemente verklemmt, werden sie ausgetauscht oder das Gerät entsorgt. Es hängt alles von den Konstruktionsmerkmalen des Geräts ab. Wenn im unteren Teil nichts beschädigt ist, wird in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut.
  3. Vor der Demontage des Oberteils muss das Gehäuse in aufrechter Position gesichert werden, um ein Auslaufen des Motoröls zu verhindern. Dieser Pumpentyp hat einen einphasigen Elektromotor mit zwei Wicklungen und einem eingebauten Kondensator, die sofort nach dem Abnehmen des Deckels sichtbar werden. Der Tester misst den Anlauf- und Betriebswiderstand. Ein unendlicher Wert zeigt einen offenen Stromkreis an, während ein niedriger Wert einen Kurzschluss anzeigt. Wenn das Multimeter keine Verstöße anzeigt, müssen Sie den Kondensator wechseln.

Der Zusammenbau nach der Reparatur erfolgt kopfüber. Um den Vorgang zu erleichtern, können Sie vor der Demontage Markierungen an den Verbindungen anbringen und Befestigungselemente entsprechend der Nummerierung anbringen. Die Wasserpumpe befindet sich in einem flüssigen Medium. Daher ist es notwendig, die Unversehrtheit und den richtigen Sitz der Dichtungen zu überprüfen und die abgenutzten Elemente durch neue zu ersetzen.

Vorsichtsmaßnahmen

Durch die Durchführung 1-2 mal jährlicher Inspektionen können Sie die Reparatur einer Bohrlochpumpe vermeiden. Dieser Vorgang ist nicht kompliziert und nimmt ein wenig Zeit in Anspruch.

  1. Das Gerät wird aus dem Brunnen entfernt. Das Sicherheitskabel und das Elektrokabel werden untersucht. Wenn Abnutzungsspuren gefunden werden, werden sie ersetzt.
  2. Die Pumpe wird von außen gereinigt und gespült und anschließend inspiziert. Das Vorhandensein von Korrosion, Verformung, Rissen wird aufgedeckt. Das Vorhandensein einer großen Menge an Verunreinigungen auf dem Gerät weist darauf hin, dass das Bohrloch gereinigt werden muss.
  3. Das Gerät wird in ein Reservoir mit sauberem Wasser abgesenkt und eingeschaltet. Fremdgeräusche weisen auf eine Fehlfunktion des Mechanismus hin und weisen auf die Notwendigkeit einer Demontage hin.

Wenn der Besitzer des Geräts zuvor keine komplexen Geräte repariert hat, ist es besser, es nicht zu riskieren und die Pumpe zu diesem Zeitpunkt in die Hände von Fachleuten zu übergeben.

Damit die Wasserversorgung reibungslos funktioniert, ist ein ordnungsgemäßer Betrieb der Geräte erforderlich. Die vorbeugende Wartung hilft Ihnen, Probleme rechtzeitig zu erkennen und zu beheben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung