Kommunikationsprobleme können den Bewohnern eines Mehrfamilienhauses und einer Sommerresidenz erhebliche Unannehmlichkeiten bereiten, da die Behebung mehr als einen Tag dauern kann. Es ist wichtig, den Betrieb der Anlage regelmäßig zu überwachen und die Wasserleitungen in der Wohnung rechtzeitig zu reparieren.
Die wichtigsten Störungen der Wasserversorgung
Die häufigsten Fälle von Fehlfunktionen von Wasserversorgungssystemen:
- Wasserleckage an Rohrverbindungen;
- mechanische Beschädigungen und Wandfehler;
- inneres Vereisen des Rohres im Winter;
- die Bildung von Müllblockaden.
Die Bestimmung der spezifischen Art der Störung ist eine wichtige Aufgabe, da sie davon abhängt, welche Maßnahmen und wer zur Behebung der Situation ergreifen muss.
Rohrdefekte beseitigen
Wenn die Kommunikation seit mehr als einem Dutzend Jahren im Einsatz ist, bilden sich durch Verschleiß Mikrorisse in den Rohren, wodurch es zu einem Durchbruch kommen kann. Dies ist der gefährlichste Fall eines Ausfalls der Wasserversorgung, da die Flüssigkeit im Inneren unter hohem Druck in einem dichten Strahl nach außen geschleudert wird. Die Folge können schwere Überflutungen der Wohnung und der darunter liegenden Nachbarn sowie Verbrennungen sein, wenn das Wasser in der Leitung heiß ist.
Zu Beginn der Reparatur von Wasserversorgungsnetzen muss das System so schnell wie möglich abgeschaltet werden, um das Leck durch Drehen des Ventils in der Nähe des Zählers zu beseitigen. Wenn der Riss klein und unsichtbar ist, muss er lokalisiert werden. Wickeln Sie das Rohr mit Toilettenpapier ein, wo draußen Wasser ist. Wenn ein Riss gefunden wird, markieren Sie ihn mit einem Marker.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Leck zu stoppen: Ersetzen Sie das Rohrstück oder isolieren Sie es.
Ersetzen des Rohres
- Schließen Sie die Wasserzufuhr.
- Verwenden Sie eine Schleifmaschine, um zwei Schnitte auf beiden Seiten des Risses zu machen und das Fragment herauszuziehen.
- Nehmen Sie ein neues Rohr der gleichen Länge und des gleichen Durchmessers, um in den leeren Raum zu passen.
Das Verankern des Rohres erfolgt auf zwei Arten. Die erste ist Schweißen. Nehmen Sie das Schweißgerät, befestigen Sie das eingeführte Fragment fest, damit es sich nicht bewegen kann. Machen Sie auf beiden Seiten zwei hochwertige Umfangsnähte. Stellen Sie nach Abschluss des Vorgangs sicher, dass keine Mikrorisse mehr vorhanden sind.
Die zweite Möglichkeit ist die Befestigung mit speziellen Einsätzen. Wird bei der Reparatur von Wasserversorgungsrohren aus Kunststoff verwendet. Kaufen Sie zwei Gewindeeinsätze, die den gleichen Durchmesser wie die Rohre haben. Je nach Ausführung fest einschieben oder überschieben. Vergessen Sie nicht, mit Schlepptau zu versiegeln. Gewindestopfen fest anziehen.
Isolierung der Problemzone
Ein Riss in einem Kunststoffrohr kann mit einem Flicken repariert werden. Dazu benötigen Sie ein spezielles Textilpolymer, das keine Flüssigkeiten durchlässt, und zwei Klemmen. Nehmen Sie ein Stück Plastikband und schneiden Sie ein Stück so dick ab, dass es mehrere Zentimeter breiter ist als die Länge des Risses. Wickeln Sie den Stoff fest und befestigen Sie zwei Rohrschellen um die Kanten.
Achten Sie darauf, dass keine Falten entstehen - das Klebeband sollte fest gegen das Rohr gedrückt werden. Ziehen Sie die Klemmen mit einem Schraubendreher so fest wie möglich an. Prüfen Sie am Ende der Arbeiten, wie dicht die Isolierung ist. Um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, das Polymerelement auf den Kleber zu legen.
So werden Sie Undichtigkeiten an den Gelenken los
Um eine Störung im Wasserversorgungssystem an den Rohrverbindungen zu beheben, müssen Sie wissen, mit welcher Art von Fitting die Rohre abgezweigt werden. Es gibt 4 Optionen:
- Schweißfitting. Es wird nicht funktionieren, ein solches System zu zerlegen, daher besteht die einzige Möglichkeit, das Leck zu beseitigen, darin, zusätzliche Nähte mit einem Lötkolben über den alten anzubringen.
- Wenn die Verbindung zwischen den Rohren einteilig ist, d. h. ein Pressfitting verwendet wird, muss die Problemstelle geschnitten und durch 2 neue Kupplungen sowie ein zusätzliches Rohrstück dazwischen anstelle des geschnittenen ersetzt werden.
- Wenn das Rohr mit dem Fitting verschraubt oder gequetscht ist, weist ein Leck auf einen lockeren Sitz hin. Es genügt, die Verbindung fester anzuziehen.
- Der Klebefitting wird abgedichtet, indem die Problemstelle mit einem Metallringpatch umgebördelt wird. Schneiden Sie den Ring axial ab, schieben Sie ihn über die Rohr-Fitting-Verbindung und halten Sie ihn mit Klebstoff zusammen.
Der Bereich muss vor Beginn des Verdichtungsverfahrens entfettet werden. Andernfalls wird die erforderliche Dichtheit nicht erreicht, was die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls in naher Zukunft erhöht.
Beseitigung von Eispfropfen und Verstopfungen
Eisstopfen in der Rohrleitung verhindern das Fließen der Flüssigkeit. Sie bergen eine große Gefahr in sich, da sich der Druck im Inneren aufbaut und einen Bruch provoziert.
Zuerst müssen Sie feststellen, an welcher Stelle sich Erfrierungen gebildet haben. Führen Sie dazu einen flexiblen Stab in das Rohr ein und schieben Sie ihn weiter, bis er auf den Stopfen trifft. Bestimmen Sie die genaue Position des Eises entlang der Länge der Stange. Als nächstes müssen Sie die interne Glasur mit heißer Luft auftauen. Dazu benötigen Sie einen Fön oder einen Brenner. Die Hauptsache ist, das Rohr zu erhitzen, damit das Eis im Inneren zu schmelzen beginnt.
Wenn die Rohrleitungen mit Schmutz verstopft sind, müssen Sie wie bei Eis die Stelle mit einer flexiblen Sonde finden. Sie benötigen eine spezielle, auf den Durchmesser abgestimmte Rohrreinigungsbürste. Es ist wünschenswert, dass die Metallhaare so dicht wie möglich von den Wänden umgeben sind. Fügen Sie es ganz ein und führen Sie translatorische Bewegungen aus, während Sie um die Achse scrollen. Fahren Sie mit diesen Schritten fort, bis die Bürste ohne den geringsten Widerstand weitergeht.
So vermeiden Sie Ausfälle im Sanitärsystem
Alle Kommunikationen werden mit der Zeit unbrauchbar und müssen ersetzt werden. Störungen im Betrieb von Wasserversorgungssystemen können verschoben werden, wenn Sie sich an einfache Regeln halten:
- Laden Sie alle sechs Monate einen Klempner ein, um Rohre und Verbindungen zu überprüfen. Ein Spezialist hilft Ihnen, Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und unangenehme Überraschungen in der Zukunft zu vermeiden.
- Wenn Sie das alte Wasserversorgungssystem ersetzen, setzen Sie nur neue bewährte Kommunikation ohne Mängel ein.
- Wenn Ihre Rohrleitung Schraubklemmen oder Kupplungen hat, überprüfen Sie monatlich, ob diese bis zum Anschlag angezogen sind, da sich diese Teile mit der Zeit lockern.
Schmutz und Ablagerungen dringen durch die Spüle ein. Daher sollten Sie dort nicht Ihre Haare und andere kleine Verschwendung von Menschenleben waschen.
Wer soll die Reparatur bezahlen
Beim Wohnen in Mehrfamilienhäusern in städtischen Gebieten sieht die Sache etwas anders aus. Dort wird die Verantwortung zwischen den Eigentümern und den Versorgern nach bestimmten Regeln aufgeteilt. Die Betreibergesellschaft des Mehrfamilienhauses (MKD) ist für den vertikalen Teil der Kommunikation auf der über mehrere Stockwerke verlaufenden Steigleitung verantwortlich.
Tritt eine Störung im horizontalen Teil auf, zu dem auch die Lücke zwischen den Wasserhähnen und den Zählern gehört, fällt die Reparatur der Wasserversorgung auf die Schultern des Wohnungseigentümers und er kann von den Versorgungsunternehmen keine Maßnahmen verlangen.
Maßnahmen, die der Mieter bei einer Störung des vertikalen Teils der Wasserversorgungsanlage ergreifen kann:
- Im Keller das Wasser am Steigrohr durch Drehen des Absperrventils absperren.
- Melden Sie den Vorfall telefonisch dem Strafgesetzbuch.
- Fordern Sie bei der Ankunft des Monteurs die Erstellung einer Urkunde über den Ausfall der Steigleitung.
Wenn der Mieter einen Rechtsstreit mit den überfluteten Nachbarn hat, wird die Tat seine Unschuld beweisen und die Reparaturrechnung vermeiden.