Damit der Vorort ständig mit Wasser für den häuslichen und wirtschaftlichen Bedarf versorgt werden kann, empfiehlt es sich, sofort das Wasserversorgungssystem eines Privathauses mit einem Vorratstank und einer Pumpe zu installieren. Eine solche Autobahn ermöglicht es den Eigentümern des Ferienhauses, die Annehmlichkeiten zu nutzen, ohne Versorgungsunternehmen in das Dorf zu bringen.
Funktionsprinzip und Gerät
Die Hauptleitung funktioniert nach dem Prinzip einer Pumpstation:
- Wasser gelangt von der Quelle (Brunnen / Brunnen) in den Speichertank. Es wird solange angezogen, bis der Schwimmerschalter auf einen extrem hohen Füllstand anspricht. Die Flüssigkeit wird von einer Pumpe gefördert.
- Sobald das Wasser die maximale obere Marke erreicht, schaltet das Gerät ab und der Vorratstank hält ständig einen Flüssigkeitsvorrat im System.
- Wenn Sie den Wasserhahn im Haus öffnen, beginnt Wasser in die Hauptrohre zu fließen. Der Antrieb wird teilweise oder vollständig entleert.
- Der Schwimmerschalter startet die Pumpe und die Pumpe pumpt wieder Flüssigkeit bis zur Obergrenze in den Behälter.
Ein Wasserversorgungssystem mit einem Vorratstank ist in solchen Situationen gut:
- geringe Produktivität einer autonomen Quelle am Standort;
- das Vorhandensein einer zentralisierten Autobahn, aber stundenweise Wasserversorgung;
- ein autonomes Wasserversorgungssystem, das mit Strom betrieben wird, aber das Dorf wird zeitweise mit Strom versorgt.
Der Speichertank wird für die Bewohner eines Landhauses zu einem echten Allheilmittel.
Kriterien für die Auswahl der Speicherkapazität
Um den Typ / die Abmessungen des Tanks zu bestimmen, sollten Sie sich auf folgende Kriterien verlassen:
- Art des Materials, aus dem der Antrieb besteht: Polymer, verzinkter Stahl, vernetztes Polyethylen. Handwerker bevorzugen häufiger Polyvinylchlorid oder HDPE. Sie sind beständig gegen Korrosion, mechanische Beanspruchung und aggressive Umgebungen. Das Gewicht des Polymers ist um ein Vielfaches geringer als das des Metalls, sodass die Installation des Lagertanks einfacher wird.
- Design. Sie können einen geschlossenen (Membran-)Typ oder einen offenen Tank nehmen. Der erste ist ein vollständig abgedichteter Tank mit einem Nutzvolumen von einem Drittel weniger als seine sichtbaren Abmessungen. Der zweite hat eine Abdeckung / Luke, aber versiegelte Wände und Boden.
- Tankstandorttyp. Wenn eine obere Lagerung des Tanks vorgesehen ist (auf einem Dachboden oder einem Wasserturm), ist es besser, einem Polymerbehälter mit glatten Außenwänden den Vorzug zu geben. Wenn sich der Antrieb unten befindet, ist es besser, einen Tank mit Versteifungsrippen zu nehmen. Sie helfen, die Integrität des Polymers zu bewahren, wenn der Schmutz darauf gedrückt wird.
- Laufwerkslautstärke. Im Durchschnitt ist es für eine Familie mit 2-3 Personen besser, einen Tank von 100-150 Litern zu nehmen. Bei sparsamem Wasserverbrauch reicht das völlig aus. Darüber hinaus lohnt es sich, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass ein offener Tank mit einem großen Volumen schneller schlammt. Erfahrene Experten raten davon ab, den Antrieb mit mehr als 250 Litern für die langfristige Lagerung von Flüssigkeit zu installieren.
Beachten Sie bei der Auswahl des Tankvolumens Folgendes:
- je kleiner das Volumen des Tanks ist, desto häufiger schaltet sich die Pumpe ein;
- bei größerem Speichervolumen füllt es sich länger - der Langzeitbetrieb der Pumpanlage verbraucht Strom;
- wenn der Tank eine bescheidene Verdrängung hat, treten häufiger Druckabfälle im System auf.
Je 10 m Tankhöhe bei Aufsatzmontage 1 bar Systemdruck hinzufügen.Bei einem unteren Tankgerät müssen Sie eine zusätzliche Pumpe verwenden, um Wasser aus dem Reservoir in die Rohre zu leiten. Hier ist besser ein Hydrospeicher einzubauen.
Installationsschritte
Sobald der Behälter installiert ist, müssen Sie die Einlass- und Auslassrohre daran anschließen. Der erste kann einen beliebigen Querschnitt haben, da die Flüssigkeit unter Druck zugeführt wird. Für den Auslass ist es besser, einen Schlauch mit einer Größe (Durchmesser) von 1,5-2 mal größer als das Lumen der Leitung zu nehmen.
Der Anschlussplan sieht das Vorhandensein eines nicht hermetischen Schwimmerschalters im Tank vor. Hier muss am Einlass ein Rückschlagventil installiert werden, das den Austritt von Flüssigkeit in die Quelle verhindert. Davor ist ein Absperrventil angebracht.
Achten Sie darauf, einen Grobfilter am Einlass zu installieren. Dahinter befindet sich ein Wasserzähler (für zentralisierte Autobahnen).
Ein Schlauch sollte bereitgestellt werden, um überschüssige Flüssigkeit in die Kanalisation oder außerhalb der Hütte abzulassen. Es ist auch praktisch, wenn Sie das Laufwerk spülen.
Achten Sie bei der Installation des Containers auf seine Isolierung. Im Boden kann dies mit Blähton bestreut werden. Für die Top-Installation des Tanks ist es ratsam, einen warmen Dachboden zu haben oder den Container mit wärmeisolierenden Materialien zu umwickeln. Sie müssen auch die Rohrleitung mit hoher Qualität isolieren.
Betrieb und Instandhaltung
Ein Vorratstank für Wasser bedarf in der Regel keiner besonderen Wartung. Einige Maßnahmen während des Tankbetriebs lohnen sich jedoch dennoch:
- Der Akkumulator (versiegelter Behälter) sollte alle sechs Monate auf Unversehrtheit überprüft werden. Der Tank erfordert besondere Aufmerksamkeit, wenn der Druck im System ohne ersichtlichen Grund abfällt.
- Ein undichter Tank sollte regelmäßig ausgespült werden, um angesammelten Schlamm zu entfernen. Schalten Sie dazu die Pumpe aus, das Wasser wird natürlich aus dem System abgelassen. Mit einer Bürste an einem langen Stiel werden die Wände des Tanks behandelt. Öffnen Sie dann das Absperrventil des Schlauchs, der zum Abwasserkanal führt. Auf diese Weise wird der Tank zweimal gespült und dann für die weitere Verwendung wieder befüllt.
Beim Spülen des Tanks dürfen keine chemischen Haushaltsreiniger verwendet werden, da sonst deren Rückstände in die Leitung gelangen.
Vor- und Nachteile von Lagertanks
Von den positiven Aspekten der autonomen Kommunikation werden unterschieden:
- eine ständige Wasserversorgung zu Hause, auch wenn die Produktivität des Brunnens / Brunnens gering ist;
- optimaler Druck im System und Flüssigkeitszufuhr zu den Hähnen mit Normaldruck;
- die Fähigkeit, nicht von der zyklischen Natur der Arbeit der Versorgungsunternehmen (Wasserversorger, Stromnetz) abhängig zu sein.
Von den Minuspunkten stellen sie fest:
- mühseligkeit der Tankinstallation;
- die Notwendigkeit einer regelmäßigen Spülung;
- schnelles Verlanden eines undichten Antriebes;
- die Möglichkeit der Bildung eines unangenehmen Geruchs von stehendem Wasser bei einem falsch ausgewählten Tankvolumen;
- zusätzlicher Stromverbrauch während des Pumpenbetriebs;
- die Notwendigkeit einer Bodenisolierung über dem Tank.
Trotz aller Schwierigkeiten ist ein Wasserversorgungssystem mit Akkumulator einer direkten Flüssigkeitsversorgung aus einem Brunnen / Brunnen zu einem Haus vorzuziehen.
Die Vorteile liegen nicht darin, der Vorteil liegt in der Reinigung von Wasser von Eisen und Schwefelwasserstoff. Das ist wichtig.