Ein autonomes Wasserversorgungssystem muss mit einem Ablassventil ausgestattet sein. Dank dieses technischen Geräts mit geringen Abmessungen ist es möglich, das Einfrieren des Systems zu verhindern, das der Grund für seinen vollständigen Ausfall wird. In Wasserversorgungssystemen installierte Ablassventile verhindern das Auftreten verschiedener anormaler Situationen.
Zweck und Umfang
Durch die Installation der Abflussvorrichtung können Sie diese unangenehmen Phänomene verhindern. Außerdem verhindert das Miniaturteil die Folgen von Wasserschlägen. Der Einsatz eines Ablaufteils macht das System produktiver und effizienter und die Lebensdauer des Gesamtsystems wird verlängert.
Funktionsprinzip und Gerät
- Das Abschalten der Pumpanlage führt zu einem Druckabfall in der Rohrleitung. Wenn die Marke 0,6-0,7 bar erreicht, wird das Ablassventil ausgelöst und lässt die restliche Flüssigkeit aus der Rohrleitung auf natürliche Weise zurück in das Bohrloch ab.
- Nach dem Starten der Pumpanlage steigt der Druck im System auf 1,5 bar, das Ventil schließt.
Dieses Funktionsprinzip verhindert wirkungsvoll ein ungewolltes Stagnieren der Wassersäule im Rohrleitungssystem.
Der Automat ist ein kleines Gerät in einem Messinggehäuse, der innere Hohlraum ist mit einem Kunststoffventil ausgestattet. Wenn der Leitungsdruck abfällt, öffnet sich die Ventilablassöffnung. Für die Herstellung des Gehäuses wird in der Regel Edelstahl verwendet. Hauptstrukturelemente:
- Zusammengesetzter Körper, dessen Teile durch ein Gewinde verbunden sind.
- Verriegelungsmechanismus bestehend aus zwei beweglichen Spulenplatten, montiert auf einem speziellen Schaft und einer Dichtung.
- Am Ausgang des Ports ist ein Kunststoffventil installiert.
Das Ablassventil muss in einer Tiefe unter dem Gefrierpunkt des Erdbodens installiert werden. Die optimale Einbautiefe beträgt 5 Meter.
Beim Kauf eines Geräts sollten Sie nicht den preisgünstigsten den Vorzug geben, da bei der Herstellung in der Regel minderwertige Materialien mit kurzer Lebensdauer verwendet werden.
Auswahlkriterien
Wenn der Hausbesitzer ein Ablassventil mit Gitter für die Installation an einem Wasserversorgungssystem kaufen muss, müssen Sie sich auf die Auswahlkriterien und technischen Parameter des Produkts verlassen:
- Indikatoren für Nenn-, Prüf- und Arbeitsschließdruck;
- Dichtheitsklasse;
- bedingte Durchsatzindikatoren;
- Sitzdurchmesser.
Die der Pumpanlage bzw. der Wasserpumpe beiliegende Dokumentation enthält Informationen zu den technischen Anforderungen an das Ablassventil und dessen Modifikationen.
Sie müssen neue Produkte kaufen, die vor nicht mehr als 5 Jahren hergestellt wurden. Wenn sie längere Zeit in Lagern gelagert wurden, kann die Arbeit des Teils unproduktiv sein.
Installationsfunktionen
Um das Ablassventil selbst zu installieren, müssen Sie sich mit den Installationsmerkmalen vertraut machen. Höhepunkte:
- Vor dem Einbau des Teils müssen Sie prüfen, ob das System mit einem Filter zur Grobwasserreinigung ausgestattet ist. Wenn nicht, verstopft das Ventil während des Betriebs ständig und fällt schnell aus.
- Das Ablassventil wird an der Druckleitung unterhalb des Bohrlochadapters (falls verwendet) montiert.
- Beim Einbau wird die Flugbahn des Arbeitsmediums in der Rohrleitung berücksichtigt. Dazu ist am Gehäuse der Pumpeinrichtung ein Richtungspfeil angebracht. Wenn Sie diese Regel vernachlässigen und das Gerät falsch installieren, schlägt es nicht fehl, kann aber auch seine Aufgabe nicht erfüllen.
- Im System muss die Temperatur der Arbeitsumgebung niedriger sein als die am Teil zulässige
Die Lebensdauer der billigsten Ventile mit Sieb und Gummidichtung überschreitet 3 Monate nicht. Um dieses Problem zu vermeiden, wird empfohlen, nur Geräte mit Metallsitz und Metall-Metall-Dichtung zu bevorzugen.
„Das Abschalten der Pumpanlage führt zu einem Druckabfall in der Rohrleitung. Wenn die Marke 0,6-0,7 bar erreicht, wird das Ablassventil aktiviert und lässt die restliche Flüssigkeit aus der Pipeline auf natürliche Weise zurück in das Bohrloch ab."
Es ist völlig unverständlich, warum das Abschalten der Pumpanlage zu einem Druckabfall führt? Wenn das System versiegelt ist, hält es (der Akkumulator) schließlich den Druck, auf den es gepumpt wurde.