Brunnenbohrtechnologien und -methoden

In einem Vorort, abgelegen von der zentralen Wasserversorgung, kann nur durch den Bau einer autonomen Wasserentnahmestelle - eines Brunnens und eines Brunnens - eine ununterbrochene Versorgung mit sauberem und gebrauchsfähigem Wasser gewährleistet werden. Die Wahl der Bohrmethode hängt von der Tiefe des Grundwasserleiters sowie den geologischen Gegebenheiten des Gebiets ab.

Die Besonderheiten des Handbohrens

Manuelles Bohrlochbohren

Das Bohren von Brunnen ohne Besuch des Standorts der Spezialausrüstung kann im einzigen Fall durchgeführt werden - wenn entschieden wurde, manuell zu arbeiten. Die manuelle Methode kann das Familienbudget erheblich einsparen, aber Sie müssen viel körperliche Anstrengung aufwenden. Es wird beim Bau einer Quelle mit einer Tiefe von nicht mehr als 25 Metern verwendet; es wird selbst gebohrt, bis der Bohrer den Grundwasserleiter erreicht.

Um die Quelle selbst zu bohren, benötigen Sie das folgende Arbeitsinventar:

  • ein Satz Bohrköpfe, zum Beispiel Baisers, Coils, ein Bohrlöffel und ein Bohrmeißel;
  • um in großen Tiefen arbeiten zu können, benötigen Sie zusätzlich einen Bohrturm;
  • Hanteln;
  • Gehäuse;
  • elektrische Winde oder Winde.

Das Abteufen des Schachtes erfolgt mit folgender Technologie:

  1. Zuerst müssen Sie ein kleines Loch von nicht mehr als 40-50 cm Tiefe graben, in das ein Bohrer eingesetzt wird.
  2. Eine Person beginnt vorsichtig, den Bohrer zu drehen (wichtig ist, dass er fast senkrecht in den Boden eintaucht). Wenn sich der Bohrer in den Boden vertieft, dreht ihn eine Person, dann zwei usw.
  3. Um zu verhindern, dass Schmutz den gesamten Kopf der Bohranlage verstopft, wird der Bohrer alle 50-70 cm aus dem Boden genommen und gereinigt.
  4. Wenn Sie mit harten Bodenarten arbeiten müssen, sollte das Loch mit viel Wasser geflutet werden.

Sobald sich das Loch der Quelle von innen mit Wasser zu füllen beginnt, werden die Bohrarbeiten eingestellt. Der nächste Schritt ist das Abpumpen von Schmutzwasser mit vielen Verunreinigungen. Dazu wird eine Oberflächen- oder Tauchpumpe verwendet.

Die manuelle Methode hat viele Vorteile. Die wichtigsten sind eine kostengünstige Herstellung, eine homogene Struktur des Kofferraums über die gesamte Länge. Unter den Mängeln werden sie unterschieden - eine geringe Belastung der Quelle und eine kurze Betriebsdauer.

Mechanisierte Brunnenbohrung

Stoßseilkonstruktion

Es gibt mehrere Möglichkeiten des maschinellen Bohrens von Brunnen. Um den am besten geeigneten auszuwählen, müssen Sie mehr über jeden einzelnen erfahren.

Stoßseilmethode zum Bohren von Brunnen

Dies ist die älteste aller existierenden Methoden, sie wurde im alten China erfunden und seit Jahrhunderten aktiv eingesetzt. Die Zerstörung des Gesteins erfolgt durch einen scharfen mechanischen Aufprall - einen Sturz aus der Höhe einer schweren Bohrlochdüse. Das Teil ist ein Rohrstück aus Stahl mit einem Bohrer am Ende. Es ist mit mehreren Löchern ausgestattet, um das Objekt beim Herausziehen von Schmutz zu reinigen.

An der Rückseite der Hülse ist ein Seil oder Kabel befestigt, das sie mit der Oberseite des Derricks verbindet. Seine Höhe überschreitet 2 Meter. Das Verfahren wird verwendet, um eine Quelle mit einer Tiefe von mehr als 20 Metern zu bauen.

Rotationsmethode

Drehbohren

Die Rotationsmethode des Bohrens von Brunnen wird mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung - einer selbstfahrenden Bohranlage - realisiert. Seine Abmessungen und Ausstattung mit zusätzlichen Elementen hängen von den Arbeitsbedingungen ab.Beim Vortrieb zerstört der mit einem Meißel bestückte Bohrer mit einer Drehbewegung das Gestein und vertieft sich nach und nach in die Bodenschichten.

  • Für steinigen Boden wird das Gerätemodell URB-2A2 verwendet.
  • Für den Tunnelbau von Industriebauten, deren Tiefe 500 Meter erreichen kann - URB-3AM.
  • Unter baulichen Bedingungen - MBU-2M.

Beim drahtgebundenen Bohren von Brunnen muss eine Spülung durchgeführt werden, die Bauteile von ausgearbeiteten Bodenschichten befreit.

Schnecken- und Kernbohrverfahren für Wasserbrunnen

Kernbohrer

Bei der Durchführung des Schneckenverfahrens ist eine Schnecke erforderlich, die nur bei großen Abmessungen nach dem Prinzip einer Eisschnecke arbeitet. Zum Bau eines Brunnens wird er in ein zuvor vorbereitetes Loch eingesetzt und gedreht.

Die Besonderheiten der Methode sind eine hohe Produktivität, die Arbeitszeiten sind am kürzesten. Dies ist auf die hohe Gesteinsabtragungsrate aus dem Bohrloch zurückzuführen. Der Schneckendurchmesser kann bis zu 150 cm betragen.

Empfohlen für den Einsatz auf sumpfigen und sandigen Böden. Die Implementierung ist mit keinen großen finanziellen und physischen Kosten verbunden. Zu den Nachteilen gehören die fehlende Möglichkeit, auf steinigem Boden zu arbeiten, sowie die begrenzte Tiefe - maximal 50 Meter.

Das Kernbohrverfahren wird am häufigsten für den Bau von Brunnen im industriellen Maßstab sowie für wissenschaftliche und Forschungsarbeiten verwendet. Der Einsatz eines speziellen Meißels zerstört das Gestein. Das Hohlrohr ist zusätzlich mit Narben versehen. Es dringt in die Bodenschichten ein und schneidet von der Hauptschicht ab.

Die hohe Produktivität ermöglicht den Einsatz des Verfahrens nicht nur beim Bau von Brunnen, sondern auch im Bauwesen, wenn beispielsweise ein Durchgangsloch in einer Stahlbetonkonstruktion hergestellt werden soll. Das Bit wird von einer speziellen Installation namens ZIF angetrieben.

Der unbestreitbare Vorteil der Säulenmethode besteht darin, dass es kleine Installationen gibt, die auch auf privaten Grundstücken mit kleiner Fläche installiert werden können.

So wählen Sie geeignete Methoden aus

Die Bohrmethode hängt von der Tiefe des Bohrlochs und der Art des Bodens ab

Die wichtigsten Parameter helfen Ihnen bei der Auswahl einer geeigneten Methode zum Bohren von Brunnen:

  • Durchmesser des Zylinderabschnitts;
  • Bodenart;
  • Eindringtiefe.

Bei Quellen mit geringer Vorkommenstiefe eines Grundwasserleiters in weichem Boden ist es vorzuziehen, auf eine manuelle oder Schneckenbohrmethode in festem Boden zurückzugreifen - Schlagseil.

Außerdem müssen Sie bei der Auswahl einer Bohrmethode auf zusätzliche Auswahlkriterien achten:

  • Die finanziellen Investitionen, die für den Bau eines autonomen Wasserversorgungsnetzes erforderlich sind: Bohren eines artesischen Brunnens oder ausreichend, beispielsweise eines Sandbrunnens.
  • Die erforderliche Wassermenge oder die Belastung der Quelle, die für die Familie ausreicht, um bequem im Haus zu leben.
  • Brunnenwasserqualität (je tiefer die Tiefe, desto sauberer das Wasser).
  • Die Häufigkeit der Verwendung der Quelle.

Wenn die Quelle flach ist, sollten vor dem Bohren die klimatischen und geologischen Bedingungen des Gebiets, die Lage von Industrieunternehmen und landwirtschaftlichen Flächen in der Nähe analysiert werden.

Wenn Sie einen artesischen Brunnen auf einem persönlichen Grundstück bauen, müssen Sie ein entsprechendes Dokumentenpaket erstellen und die Quelle registrieren, was eine zusätzliche Zeit- und Geldverschwendung darstellt.

Eine gut gebohrte und gepflegte Quelle wird Hausbesitzern für die kommenden Jahre dienen. Vor dem Bohren der Quelle ist es notwendig, eine Untersuchung auf das Vorhandensein von Grundwasser durchzuführen und den am besten geeigneten Ort außerhalb von Senkgruben und Klärgruben auszuwählen (normative Rechtsakte von SNiP sind für die Einarbeitung obligatorisch).

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung