So verbinden Sie Polyethylenrohre für Rohrleitungen

Bei der Organisation der Wasserversorgung sind Rohre aus verschiedenen Polymermaterialien sehr beliebt: Polypropylen, Metall-Kunststoff, Niederdruck-Polyethylen, chloriertes Polyvinylchlorid. Ihr schrittweiser Ersatz der traditionellen Gegenstücke aus Gusseisen und Stahl ist mit ihrer Haltbarkeit, geringen Kosten, Festigkeit und Beständigkeit gegen widrige Umwelteinflüsse sowie der einfachen und bequemen Verbindung verbunden. Solche Vorteile ermöglichen es, den Prozess der Installation von Wasserversorgungsnetzen erheblich zu beschleunigen, ihre Kosten und Arbeitsintensität zu reduzieren.

Möglichkeiten zum Anschließen von Wasserleitungen

Die Methode zum Anschließen von Kunststoffrohren bei der Installation eines Wasserversorgungssystems hängt davon ab, aus welchem ​​​​Material sie bestehen. Die Methoden und Werkzeuge, die für Rohrleitungen aus einem Kunststofftyp verwendet werden, sind für andere nicht anwendbar.

Chloriertes Polyvinylchlorid (CPVC)

So schließen Sie chlorierte PVC-Rohre schnell und einfach an:

  1. Mit einem Spezialwerkzeug - einem Rohrschneider - wird aus dem gesamten Rohr ein Stück der erforderlichen Länge geschnitten.
  2. Das Werkstück wird mit einem Fitting (Winkel, T-Stück, Kupplung) ohne Kleben montiert. In diesem Fall wird der Abstand des Rohres gemessen, das in die Fugen eindringt.
  3. Mit einem Spezialwerkzeug oder einem scharfen Messer wird am Ende des Werkstücks eine Fase entfernt.
  4. Die Außenfläche des Werkstücks und der Innenbeschlag werden mit einem speziellen Lösungsmittel entfettet.
  5. Auf entfettete Oberflächen wird eine dünne Schicht eines Spezialklebers auf Basis von flüssigem chloriertem Polyvinylchlorid gleichmäßig aufgetragen.
  6. Das Rohr wird im gewünschten Winkel mit dem Fitting verbunden und in dieser Position für 1 Minute bewegungslos fixiert. Der Kleber hält die angeschlossenen Elemente der Wasserversorgung sehr schnell und erfordert keinen zusätzlichen Aufwand, um sie während des Klebevorgangs zu fixieren.
  7. Leimreste werden mit einem scharfen Messer entfernt.

Die so zusammengebaute Kunststoffrohrleitung arbeitet mit hohem Wasserdruck und leckt nicht. Bei einer unbeabsichtigten Beschädigung des Wasserversorgungssystems kann es schnell und einfach repariert werden - dazu wird ein geeignetes Stück Polyvinylchlorid in das Loch eingelegt und mit einer dünnen Leimschicht übergossen.

Rohre aus einfachem Polyvinylchlorid (PVC) mit grauer oder leuchtend oranger Farbe werden in Wasserversorgungsnetzen nicht verwendet. Ihre Eigenschaften und die Art der Muffenverbindung ermöglichen es nicht, die Dichtheit und Stabilität des Wasserversorgungssystems zu gewährleisten - bei hohem Druck sind sie undicht. Unter dem Einfluss von heißem Wasser beginnen sie sich schnell zu verschlechtern. Solche Kommunikationen werden häufig zum Verlegen von externen und internen Abwassersystemen verwendet.

Metall-Kunststoff

Die Verbindung von Metall-Kunststoff-Wasserrohren erfolgt über Crimp- und Pressfittings.

Fittings für verstärkte Kunststoffrohre

Installieren Sie die Klemmverschraubung wie folgt:

  1. Mit einer Schere oder einer Bügelsäge wird aus dem ganzen Rohr ein Stück der benötigten Länge geschnitten.
  2. Auf das geschnittene Werkstück werden eine Mutter und eine Zwinge des Fittings aufgesetzt.
  3. Mit einer Lehre oder einem kegelförmigen Gegenstand dehnt sich der Innendurchmesser des Werkstücks leicht aus - es wird kalibriert. Bei Verwendung einer Lehre erfolgt gleichzeitig das Entgraten vom Ende des Werkstücks - Senken.
  4. Der Fitting wird in das Werkstück eingesetzt. Um den Einstieg zu erleichtern und Riefen und Verrutschen der Dichtgummiringe zu verhindern, ist er mit Flüssigseife geschmiert.
  5. Drücken Sie an der Verbindungsstelle von Fitting und Werkstück zuerst den Kompressionsring und dann die Mutter.
  6. Fixieren Sie die Armatur im Werkstück, indem Sie die Mutter mit einem Rollgabelschlüssel auf das Gewinde spannen.

Eine mit dieser Technologie hergestellte Metall-Kunststoff-Wasserleitung, eine Heiß- oder Kaltwasserleitung hält bis zu 10-12 Jahre. In diesem Fall ist die Verbindung zusammenklappbar, sie erfordert eine regelmäßige Inspektion (1 Mal in 3-4 Jahren) und das Anziehen der Mutter, wenn ein Leck festgestellt wird.

Der Verbindungsprozess mit Pressfittings ist aufwendiger und erfordert spezielle Geräte - eine Hand- oder Elektropresse. Die Reihenfolge der Befestigung von Pressfittings besteht aus folgenden Handgriffen:

  1. Der Innendurchmesser eines Rohrabschnitts wird kalibriert und mit einer speziellen Lehre angesenkt.
  2. In das Werkstück wird ein Pressfitting mit Crimphülse eingesetzt. Die Vollständigkeit des Kontakts zwischen Rohr und Fitting kann mit Hilfe spezieller Anzeigefenster daran beurteilt werden - wenn sie vollständig vom Rohr geschlossen sind, können Sie mit der Druckprüfung beginnen. Wenn nicht, muss der Innendurchmesser des Werkstücks sorgfältiger neu kalibriert und angesenkt werden.
  3. Die Befestigung des Fittings auf einem Metall-Kunststoff-Werkstück erfolgt mit einer elektrischen oder manuellen Presse mit Düsen des entsprechenden Durchmessers.

Im Vergleich zu einer Crimpverbindung ist eine Crimpverbindung komfortabler - tritt eine starke Undichtigkeit auf, die durch Anziehen der Mutter nicht beseitigt werden kann, kann sie demontiert, die O-Ringe ausgetauscht und schnell montiert werden. Pressfittings erfordern zwar keine regelmäßige Inspektion und Wartung, können aber nicht repariert werden, wenn sie undicht sind oder beschädigt werden.

Polypropylen

Schweißen von Polypropylenrohren

Die gängigste Methode zum Verbinden von Polypropylenrohren - das Hochtemperaturschweißen - besteht aus folgenden Schritten:

  1. Aus dem ganzen Rohr wird ein Werkstück der erforderlichen Länge geschnitten.
  2. Die Innenfläche des Fittings und das äußere Werkstück, die beim Löten verbunden werden, werden entfettet.
  3. Mit Hilfe eines schwarzen Bleistifts, gut sichtbar auf weißem Hintergrund, wird auf dem Werkstück eine Markierung angebracht, die angibt, wie weit das Rohr beim Löten in die Armatur eintauchen soll.
  4. Das Werkstück und der Polypropylenfitting werden gleichzeitig in die Hülse eingeführt und der Dorn an der Spitze des Lötkolbens (Gerät zum Hochtemperaturschweißen von Polypropylenprodukten) auf die erforderliche Temperatur erhitzt.
  5. Nach 5-10 Sekunden werden die zu lötenden Teile aus den Arbeitskörpern des Lötkolbens entnommen und ohne Drehung verbunden.
  6. Bis zum vollständigen Abkühlen ist es zulässig, den Winkel des Werkstücks und des Fittings in einer vertikalen oder horizontalen Ebene zu ändern, ohne sie relativ zueinander zu drehen.

Beim Löten solcher Rohre ist es wichtig, die Temperatur und Aufheizzeit der zu verbindenden Teile zu beachten. Bei längerer Exposition und hohen Temperaturen kann Polypropylen stark schmelzen und den Durchgang im Wasserdurchgang blockieren oder verengen. Unzureichende Temperatur und kurze Exposition führen zu Undichtigkeiten durch unvollständige Verschmelzung der Verbindungsflächen von Fitting und Rohr miteinander.

Klempnerprodukte aus Polypropylen fügen sich schlecht, wenn Wassertropfen auf den zu lötenden Oberflächen sind - die beim Löten verdunstende Feuchtigkeit verhindert das normale Sintern von Polypropylen und führt zur Bildung von Hohlräumen und Lücken in der Lötnaht.

Polyethylen

Der Anschluss von Polyethylenrohren für die Wasserversorgung erfolgt mit Klemmringverschraubungen (Kupplungen) wie folgt:

  1. Zuerst wird die Crimpmutter auf das Rohr aufgesetzt, dann die Spannzange (Crimpring).
  2. Das Rohr wird bis zum Anschlag in den Fittingkörper eingeschoben.
  3. Die Spannzange bewegt sich zum Gewindeteil des Fittings.
  4. Das Fitting wird durch Anziehen der Mutter am Rohr befestigt.

Zum Verbinden von HDPE-Rohren für ein Wasserversorgungssystem mit großem Durchmesser (mehr als 100 mm) werden spezielle Schweißmaschinen verwendet, mit denen Hochdruckwasserversorgungsleitungen installiert werden. Es ist unpraktisch, ein solches Gerät für die Installation eines persönlichen Polyethylen-Wasserversorgungssystems in einem Privathaus zu verwenden.

Merkmale der Verbindung von Rohren aus verschiedenen Materialien

In der Praxis ist es oft erforderlich, Rohre aus Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften zu verbinden: Metall und Polypropylen, Metall und Polyethylen, Polypropylen und Metall-Kunststoff. Befestigungsmethoden:

  • Um Metallrohre mit Polypropylen zu verbinden, werden Kombikupplungen verwendet, die ein in Kunststoff eingelötetes Außen- oder Innengewinde aufweisen.
  • Die Verbindung eines Polyethylen-(HDPE)-Rohres mit einem Stahlrohr erfolgt über Presskupplungen. In diesem Fall wird das Polyethylenrohr auf herkömmliche Weise in der Armatur befestigt und das Stahlgewinde wird mit Flachs oder Werg in die Muffe eingeschraubt und mit Dichtungspaste vorgewickelt. Polyethylen-Wasserstraßen mit großen Durchmessern werden mit einem Absperrschieber, einem Gusseisenventil mit einem speziellen Flansch und starken Schrauben verbunden.
  • Die Befestigung von Metall-Kunststoff- und Polypropylen-Wasserkanälen erfolgt mit einer Lötkupplung und einem Diffusionsschweißgerät (Lötkolben für Polypropylenrohre) oder einer Crimpfitting und einer Übergangs-Kombikupplung (Polypropylen - Metallinnengewinde).

Aufgrund der Einfachheit und Verfügbarkeit von Methoden zur Befestigung von Polymerrohren lässt sich ein Wasserversorgungssystem aus Kunststoff im Gegensatz zu einem Metallsystem viel einfacher und schneller montieren, ohne den Einsatz von Dreschwerkzeugen, physisch schweren Paketen von Gewindeverbindungen oder Schweißen .

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung