Durch die Installation von Warm- und Kaltwasserverbrauchszählern sparen Sie Ihr persönliches Budget, indem Sie den tatsächlich verbrauchten Wasserverbrauch bezahlen, anstatt ihn nach den Normen zu berechnen. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Wasserzähler in erster Linie Messgeräte sind, die eine bestimmte Lebensdauer haben und regelmäßig überprüft werden müssen. Eine Überprüfung ist erforderlich, damit weder der Staat noch der Verbraucher Zweifel an der Richtigkeit der Messungen von Messgeräten haben.
- Lebensdauer der Zähler und nominelle Haltbarkeit
- GOST-Empfehlungen
- Garantiezeit
- Was sind die gesetzlich festgelegten Überprüfungsbedingungen, das Verfahren für die Überprüfung und den Ersatz?
- Überprüfung der Regler und ob die Aufforderung zum Zählertausch angefochten werden kann
- Wer ist für die Überprüfung verantwortlich und wo kann man sich über die kontrollierende Organisation beschweren?
Lebensdauer der Zähler und nominelle Haltbarkeit
Es versteht sich, dass die tatsächliche Lebensdauer des Geräts etwa 2-mal geringer ist als die Nennlebensdauer und hauptsächlich von den Betriebsbedingungen abhängt, nämlich:
- zur Wasserqualität (das im Datenblatt angegebene Verfallsdatum des Zählers wurde unter der Bedingung berechnet, dass das Leitungswasser den Anforderungen von GOST R 51232-98 und SanPiN 2.1.4.1074-0 entsprechen muss, aber in Wirklichkeit ist dies nicht der Fall Immer der Fall);
- vom Zustand der Rohrleitungen (in alten Häusern ist das Rohrleitungssystem abgenutzt und es gelangen verschiedene Ablagerungen ins Wasser, die zum Ausfall des Zählers führen können);
- von Druckschwankungen im Netz (der Druck im Netz schwankt mehrmals im Laufe des Tages, aber leider sind Häuser in der Russischen Föderation nicht unbedingt mit einem Druckregelsystem im Wasserversorgungssystem ausgestattet).
Auch verschiedene Verbrauchermanipulationen können die Lebensdauer des Zählers verkürzen, zum Beispiel die Verwendung eines Magneten zum Abwickeln der Messwerte.
GOST-Empfehlungen
- nach GOST R 50601-93 beträgt die durchschnittliche Lebensdauer mechanischer Messgeräte 12 Jahre;
- nach GOST 28732-90 "Hochgeschwindigkeits-, elektromagnetische und Vortex-Durchflussmesser" beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Geräte 15 Jahre;
Die Gewährleistungsfrist für den Betrieb beträgt gemäß den Empfehlungen von GOST 1,5 Jahre.
Garantiezeit
Beim Kauf eines Zählers gilt eine Garantiefrist, die ab dem Verkaufsdatum beginnt und bei mechanischen Zählern in der Regel 18 Monate beträgt.
Wenn das Messgerät vor Ablauf der Garantiezeit ausfällt, können Sie einen Ersatz oder eine kostenlose Reparatur verlangen, müssen jedoch gleichzeitig den technischen Pass des Geräts und eine Quittung des Ladens mit dem Kaufdatum vorlegen.
Was sind die gesetzlich festgelegten Überprüfungsbedingungen, das Verfahren für die Überprüfung und den Ersatz?
Laut Gesetz ist der Eigentümer der Räumlichkeiten, in denen sie installiert sind, verpflichtet, die rechtzeitige Überprüfung der Messgeräte auf Kosten der persönlichen Mittel sicherzustellen.
Auf gesetzlicher Ebene wird die Überprüfung von Messgeräten durch folgende Gesetze geregelt:
- Bundesgesetz "Über die Sicherstellung der Einheitlichkeit von Messungen" vom 26.06.2008 N 102-FZ;
- Das Dekret der Regierung der Russischen Föderation über die Regeln für die Erbringung kommunaler Dienstleistungen aus dem Jahr 2006;
- Regierungserlass 2004 zur Verbesserung des Wasserverbrauchsmesssystems.
Das Eichintervall für Wasserzähler ist gesetzlich festgelegt und beträgt:
- für Kaltwasserzähler - 6 Jahre;
- für Warmwasserzähler - 4 Jahre.
Beim Kauf und Einbau eines Zählers ist es wichtig zu wissen, dass die erste Eichung möglicherweise viel früher erfolgen muss, da das Eichintervall ab dem Zeitpunkt der Herstellung gezählt wird.
Eine Selbstkalibrierung des Messgeräts ist nicht möglich, sondern wird nur von einem qualifizierten Fachmann mit geeigneten Instrumenten durchgeführt. Das Verifizierungsverfahren besteht aus den folgenden Schritten:
- Vorbereitung zur Überprüfung. Der Verbraucher kontaktiert den Wasserversorger, ein Fachmann kommt von dort und demontiert das Gerät, das noch in ein zertifiziertes Labor gebracht werden muss. In einem anderen Fall beantragt der Verbraucher direkt bei einer Fachfirma, einen Vorarbeiter ins Haus zu rufen, der die Überprüfung ohne Demontage durchführt. Die zweite Option ist teurer, aber das Verfahren ist viel einfacher und schneller.
- Direkte Überprüfung. Das Messgerät wird nach verschiedenen Parametern (Sicherheit, Zuverlässigkeit und andere) getestet, von denen die Messgenauigkeit die wichtigste ist. Mit Hilfe spezieller Geräte wird der Fehler gemessen und liegt er im normalen Bereich, gilt das Gerät als betriebsbereit.
- Hat das Gerät die Prüfung erfolgreich bestanden, stellt der Sachverständige der zertifizierten Organisation ein Verifizierungszertifikat aus.
- Wenn der Zähler demontiert wurde, wird er nach der Überprüfung installiert, versiegelt und von einem Vertreter der Versorgungsunternehmen ein Inbetriebnahmeakt erstellt.
Wenn der Zähler die Eichung nicht bestanden hat, bedeutet dies, dass er nicht für den Gebrauch geeignet ist und der Eigentümer verpflichtet ist, den Zähler zu ersetzen. Beim Vergleich der Kosten des Verifizierungsverfahrens und der Kosten eines neuen Geräts stellt sich heraus, dass es manchmal rentabler ist, den Zähler sofort durch einen neuen zu ersetzen, anstatt den alten zu überprüfen.
Überprüfung der Regler und ob die Aufforderung zum Zählertausch angefochten werden kann
- Stellen Sie sicher, dass die Messgeräte in Ordnung sind;
- Erkennen von Tatsachen über unsachgemäße Betriebsbedingungen (z. B. Verletzung der Integrität von Siegeln);
- nicht erfassten Ressourcenverbrauch identifizieren.
Der Eigentümer ist verpflichtet, Messgeräte zugänglich zu machen und bei festgestellten Verstößen diese gemäß den erhaltenen Anweisungen zu beseitigen. Andernfalls werden die Messwerte der Geräte nicht zur Berechnung übernommen und der Wasserverbrauch muss nach den berechneten Tarifen abgerechnet werden.
Wenn die Vertreter der Kontrollorganisation den Austausch des Zählers fordern, der Eigentümer jedoch mit dieser Entscheidung nicht einverstanden ist, sollte er sich zunächst einer unabhängigen Prüfung zuwenden. Als Ergebnis der Prüfung wird ein Prüfbericht erstellt, danach gibt es mehrere Handlungsmöglichkeiten:
- Wenn die Kompetenz des Inspektors direkt Zweifel aufkommen lässt, lohnt es sich, das Problem friedlich zu lösen. Dazu müssen Sie sich an die Leitung des Wohnungsamtes oder eine höhere Verwaltungsgesellschaft wenden. In den meisten Fällen werden sie sich auf halbem Weg treffen und dem Ergebnis einer unabhängigen Prüfung zustimmen, deren Kosten auch von ihnen zurückgefordert werden können.
- Wenn das Problem nicht friedlich gelöst werden kann, hat der Eigentümer das Recht, sich an Rospotrebnadzor und die Wohnungsinspektion zu wenden. Beide Organe sind befugt, gegen die Verwaltungsorganisation Sanktionen zu verhängen, wenn ihre Handlungen rechtswidrig sind.
- Wenn bei den Handlungen der Inspektoren der Verwaltungsgesellschaft ein klarer Gewinnwille besteht (z. B. kann der Austausch des Zählers gegen eine bestimmte Gebühr verschoben werden), müssen Sie sich in diesem Fall an die Staatsanwaltschaft wenden.Auf die Tatsache der Berufung wird eine Überprüfung durchgeführt und ein Strafverfahren kann eingeleitet werden.
Fälle von solchen kontroversen Themen sind keine Seltenheit, der Eigentümer muss seine Rechte kennen und sie kompetent verteidigen.
Wer ist für die Überprüfung verantwortlich und wo kann man sich über die kontrollierende Organisation beschweren?
Für die Überprüfung von Zählern, die außerhalb der Wohnung installiert sind, sind Kontrollorganisationen verantwortlich, die ihren Verpflichtungen nicht immer nach Treu und Glauben nachkommen (der Zeitpunkt der Überprüfung von Geräten wird nicht eingehalten, die Betriebsbedingungen werden verletzt usw.). In solchen Situationen sollten sich die Bewohner an die staatliche Wohnungsinspektion wenden. Die Hauptaufgabe dieses Gremiums besteht darin, Streitigkeiten zwischen Bewohnern und Hausverwaltungsunternehmen beizulegen.
In Situationen, in denen GZI den entstandenen Streit nicht beilegen konnte, haben Bürger das Recht, vor Gericht zu gehen. Im Laufe des Verfahrens kann der Kläger von der Verwaltungsgesellschaft Ersatz der Prozesskosten und des immateriellen Schadens verlangen.
Wird das Kalibrierintervall ab Herstellungsdatum berücksichtigt? Wenn Sie also ein neues Messgerät für die zukünftige Verwendung gekauft haben, stellen Sie es ins Regal und müssen Sie es nach 4 Jahren erneut überprüfen? Oder haben Sie im Laden einen neuen Zähler gekauft, der seit drei Jahren dort steht und ein Jahr nach der Installation dann überprüft werden muss? Was ist mit ihm im Regal passiert? Eine Art Unsinn.