Die Vorrichtung des Sanitärsystems beinhaltet in einigen Fällen eine Richtungsänderung oder Verzweigung. In diesem Fall wird ein T-Stück aus Stahl, Gusseisen für die Wasserversorgung verwendet, wenn eine Leitung aus Gusseisen-, Stahl- oder Polymerfittings installiert wird, wenn ein Wasserversorgungssystem aus Kunststoff installiert wird.
Definition und Zweck
Das Wasser-T-Stück ist eine der Arten von Armaturen, die für die Montage und Modernisierung des Wasserversorgungssystems bestimmt sind. Mit Hilfe eines Kreuzes oder einer Verstärkung (dies wird manchmal auch als T-Stück bezeichnet) ist es möglich, die Richtung der Leitung zu ändern, einen separaten Abzweig davon zu nehmen und ggf. einen Teil der Wasserversorgung von einem Durchmesser auf sowie vom Polymerteil des Systems zum Metallteil und umgekehrt. Betrachten Sie als Beispiel die Notwendigkeit, eine Toilettenschüssel oder eine Waschmaschine mit Wasser zu versorgen.
Arten von T-Stücken für die Wasserversorgung
Beschläge werden nach mehreren Parametern klassifiziert. Zuallererst werden Produkte nach dem Herstellungsmaterial unterschieden:
- Sanitär-T-Shirts aus Metall. Stahl, Gusseisen, Messing, Bronze. Die ersten beiden Typen werden häufiger für den kommunalen Bau öffentlicher Straßen verwendet. Stahl und Gusseisen sind langlebig und korrosionsbeständig. In der Regel werden derartige Armaturen durch Schweißen oder Flanschverbindungen montiert. Messing- und Bronzebeschläge werden häufiger im privaten Bau verwendet. Beide Materialien sind stark und langlebig. Auch das Messing-T-Shirt ist vielseitig einsetzbar. Es kann nicht nur an einem Wasserversorgungssystem aus Metall, sondern auch an einem Kunststoffsystem installiert werden.
- Polymer. Diese Fittings werden ausschließlich im Innenbereich zur Installation eines Wasserversorgungssystems aus PVC-, HDPE- oder Polypropylenrohren verwendet. Sie produzieren Fittings aus Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid. Kunststoff-T-Stücke sind einfach zu installieren, haben eine hohe Dichtheit und Haltbarkeit.
Metallfittings werden auf verschiedene Weise hergestellt - Schweißen, Heißprägen oder Hydrostanzen. Das Werkstück liegt zunächst als elektrisch geschweißtes oder nahtloses Rohr vor. Verwenden Sie zum Dekorieren der Enden der Bewehrung Schneidemaschinen oder Endmaschinen.
Alle T-Stücke werden je nach Montage- und Anschlussart in folgende Typen eingeteilt:
- Eingefädelt. Befestigung mit Innen- oder Außengewinde.
- Geschweißt. Nur schweißbar. Darüber hinaus kann es sich sowohl um Metallbeschläge als auch um Polymerbeschläge handeln.
- Crimpen. Sie werden auch Spannzangen genannt.
- Pressfittings.
- Kombiniert.
Hinsichtlich der Gestaltungsmerkmale teilen Spezialisten alle Beschläge in folgende Typen ein:
- Fitting mit gleicher Bohrung. Das T-Stück hat drei Abgänge mit gleichem Querschnitt.
- Übergangsfitting. Hilft, das System zu verzweigen, indem an einem der Ausgänge ein anderer Rohrdurchmesser bereitgestellt wird. Beispielsweise kann die Wasserversorgung der Waschmaschine über einen flexiblen Schlauch mit einem kleineren Querschnitt als die gesamte Wasserversorgung erfolgen.
- Kombinierte T-Shirts. Sie unterscheiden sich von den ersten beiden Typen durch das Vorhandensein diverser Threads an den Ausgängen. Es können zwei außen und eine innen sein.
Die Durchmesser der Bewehrungsstäbe reichen von 15 mm bis 1000 mm. Sie können für jedes Rohr ein Fitting auswählen.
Besonderes Augenmerk sollte auf die spezielle Adapterbefestigung mit einem Hahn gelegt werden. Es ermöglicht Ihnen, gleichzeitig die Leitung abzuzweigen und sofort eine andere Wasserentnahmestelle zu haben. Die Bestandteile eines T-Stücks mit Ventil sind ein Körper, ein Kugelhahn, Dichtringe, eine Überwurfmutter, ein Griff. Solche Armaturen werden an der Wasserversorgung zum Waschen von Haushaltsgeräten angebracht.Die Hauptvorteile einer Armatur mit Wasserhahn sind wie folgt:
- die Fähigkeit, bei Temperaturen von -10 bis +95 Grad zu arbeiten;
- Mindestgewicht - 100 g.;
- mögliche Durchmesser der Abzweigrohre 15 und 20 mm;
- ausgelegt für den Betrieb bei Systemdrücken bis 8 bar;
- die Möglichkeit, einen Wasserhahn mit Innen- oder Außengewinde zu kaufen, der dem Meister zum Zeitpunkt der Installation maximalen Komfort bietet;
- lange Lebensdauer bis 4000 Zyklen.
Das Tee mit Hahn kann in jedem beliebigen Winkel positioniert werden.
Auswahlkriterien
Ein Meister, der eine Armatur für ein Wasserversorgungssystem auswählt, achtet auf die folgenden Parameter:
- Herstellungsmaterial. In den meisten Fällen sollte es dem Material entsprechen, aus dem die Wasserrohre hergestellt sind. Eine Ausnahme bilden die Leitungen, die sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall bestehen. Hier setzen sie ein Messing-T-Stück oder ein Kunststoff-T-Stück mit einem speziellen Adapter ein.
- Beschlagtyp je nach Verwendungszweck. Wenn die Verzweigung des Systems mit gleichen Durchmessern angenommen wird, nehmen Sie gleiche Bewehrung. Wenn eine Leitung der Wasserversorgung einen kleineren Querschnitt hat, nehmen Sie eine Übergangsarmatur. Der kombinierte hilft dabei, einen Teil des Wasserversorgungssystems mit verschiedenen Arten von Materialien und Anschlüssen zu montieren.
- Verbindungsmethode. Der Meister bestimmt, welche der Methoden (Schweißen, Crimpen, Einfädeln) für den Einzelfall geeignet ist.
- Das Vorhandensein der Herstellermarkierung und GOST auf der Armatur. Da alle Elemente für das Wasserversorgungssystem erhöhten Anforderungen an Festigkeit und Dichtheit unterliegen, werden sie nach etablierten Standards gefertigt. Wenn das Produkt keine GOST-Markierungen aufweist, ist es besser, es abzulehnen.
Fragen Sie im Geschäft unbedingt nach einem Kassenbon. Auf dieser Grundlage können Sie ein ungeeignetes T-Shirt zurückgeben oder gegen ein anderes umtauschen.
Installationsprinzipien
Die Installation einer Sanitärarmatur hängt davon ab, wie sie befestigt wird. Armaturen mit Ventil werden in folgender Reihenfolge montiert:
- Das System ist komplett vom Wasser abgesperrt. Dies sichert Leckagen und Notfälle entlang der Steigleitung.
- Messen Sie die Länge des zu entfernenden Rohres unter dem T-Stück. Dazu müssen Sie die Länge des Fittings von einer Kante zur anderen ohne Berücksichtigung des Gewindes messen. Darunter müssen Sie die Enden der Rohre belassen, um nicht zu viel auszuschneiden.
- Der vorgesehene Abschnitt des Systems wird entfernt.
- Auf die vorbereiteten Teile werden Spannmuttern aufgesetzt.
- Es bleibt das T-Stück zu installieren und mit Muttern festzuziehen.
Der letzte Schritt der Installationsarbeiten ist der Anschluss des flexiblen Schlauchs. Es wird auf das Gewinde des dritten Anschlusses der Armatur geschraubt. Bei der Installation des T-Stücks können Sie das FUM-Band als Dichtmittel verwenden.
Die Steckverschraubung wird wie folgt montiert:
- Das Rohr wird an der vorgesehenen Stelle geschnitten und die Dellen werden mit einem Kalibrator getrimmt. Der Schnitt sollte in einem Winkel von 90 Grad zur Achse der Wasserlinie erfolgen.
- Auf die vorbereiteten Abschnitte der Rohre werden Crimpringe und Kontermuttern aufgesetzt.
- Rohre werden in Fittings eingesetzt.
- Die Kontaktstelle zwischen Schlauch und Nippel wird mit einer Mutter festgezogen.
Der Pressfitting wird wie folgt montiert:
- Rohre werden an der dafür vorgesehenen Stelle geschnitten und ihre Lücken werden mit einem Kalibrator nivelliert.
- Setzen Sie ein T-Stück an die Enden der Linie.
- In den Crimpschlüssel wird eine Hülse eingesetzt.
- Sie decken den Rohrabschnitt mit Fittings damit ab und bringen die Griffe des Werkzeugs zum Anschlag. Dadurch zerdrückt der Schlüssel die Hülse, wodurch der Beschlag fixiert wird.
Massive T-Stücke für die Installation an zentralen Autobahnen werden mit Schrauben oder Schweißen montiert. Im ersten Fall kann die Armatur demontiert werden. Im zweiten Fall ist dies nicht akzeptabel.