Moderne Technologien ermöglichen es, qualitativ neue Materialien für die Verlegung von Ingenieurnetzen zu erhalten. Eine davon sind XLPE-Rohre. Durch die Niedertemperaturleitung können Sie Wasser oder Wärmeträger mit einer Temperatur von bis zu +80 Grad transportieren. Laut Testberichten ist das System einfach zu installieren und zeigt sich im Betrieb von seiner besten Seite.
Spezifikationen von XLPE-Wasserrohren
Das so populär gewordene Material wird nach der Nähmethode eingeteilt. Ab hier ändern sich auch seine technischen Eigenschaften. Es gibt solche Arten von Rohren:
- PE-Xc (PEX-C). Polyethylen ist chemisch vernetzt. Die möglichen Durchmesser solcher Rohre betragen bis zu 32 mm. Die Nährate des Materials beträgt 60 %.
- PEX-B. Die Rohre sind physisch zusammengenäht. Das Material erweist sich als recht zäh, so dass der Querschnittsbereich von 40 bis 63 mm variiert. Dieses Polyethylen ist zu 65 % vernetzt.
- PEX-A. Die beliebteste Tuba-Art. Sie werden nach dem Peroxidverfahren vernetzt. Der Durchmesserbereich reicht von 12 mm und mehr. Solche Rohre sind flexibel und lassen sich gut biegen. Die Vernetzungsrate des Materials erreicht 70 %.
Alle Arten von Rohren werden gemäß GOST 25134-2003 hergestellt.
Wichtigste technische Eigenschaften des Polyethylenmaterials für die Wasserversorgung:
- Die optimale Betriebstemperatur beträgt bis zu +80. Widersteht kurzzeitig Wasser und Kühlmittel bis +120 Grad.
- Bei konstanter Temperaturbelastung halten die Rohre bis zu 50 Jahre. Bei kritischen Schwankungen (Hitze / Kälte) - bis zu 15-25 Jahre.
- Die Masse eines laufenden Meters des Produkts beträgt 88 bis 250 Gramm. je nach Rohrdurchmesser.
- Spezifisches Gewicht beträgt 0,932 g / cm3
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,405 W.
- Das Wasservolumen in der XLPE-Wasserleitung mit einem Querschnitt von 16 mm beträgt 0,113 Liter; mit einem Durchmesser von 20 mm - 0,210 Liter.
- Biegeradius - je nach Profil ab 80 mm und mehr. Der Elastizitätsmodul solcher Rohre liegt im Bereich von 605-909 N / mm2.
- Bruchdehnung - 349%.
Wenn Polyethylen hohen Temperaturen ausgesetzt wird, gibt das Material keine giftigen Substanzen in die Atmosphäre ab. Es ist leicht im Betrieb und erfordert keine hochentwickelte Ausrüstung.
Auswahlkriterien
- Polyethylen-Vernetzungsverfahren. Verantwortlich für den Vernetzungsgrad des Materials. Am widerstandsfähigsten ist Polyethylen mit der Kennzeichnung PEX-A. Es wird häufiger für Heizungssysteme verwendet, obwohl auch andere Nähte für das Wasserversorgungssystem geeignet sind.
- Das Vorhandensein einer Markierung zum Schutz vor ultravioletter Strahlung. Es wird benötigt, wenn die Rohrleitungen außen und offen verlegt werden. In diesem Fall ist eine UV-1- oder UV-2-Kennzeichnung erforderlich. Die erste besagt, dass Polyethylen vor Sonnenlicht geschützt ist. Die zweite zeigt dem Material zugesetzte Stabilisatoren an.
- Durchmesser. Für den inneren Teil des Wasserversorgungssystems werden Produkte mit einem Querschnitt von 16-25 mm verwendet. Für externe (bei der Wasserversorgung aus einem Brunnen oder Brunnen) können große Abschnitte verwendet werden.
Beim Kauf ist auch auf die Herstellermarke zu achten. Es ist besser, ein wenig zu viel zu bezahlen und hochwertiges Material zu kaufen, als später handwerkliche Pfeifen zu verwenden. Am beliebtesten sind die Produkte der deutschen Marke Rehau. Sie müssen den Verkäufer um Qualitätszertifikate und eine Quittung für die Ware bitten.
Installationsfunktionen
- Die Arbeiten werden bei Temperaturen ab +10 Grad durchgeführt. In diesem Fall ist die normale Duktilität der Rohrleitung gewährleistet.
- Die Installation der Kommunikation, das Verbinden einzelner Elemente erfolgt nur mit Hilfe spezieller Fittings und Werkzeuge, die für vernetztes Polyethylen geeignet sind. Eigenaktivität in dieser Situation führt nicht zum Guten.
- Wenn die Röhrchen bei einer Temperatur von bis zu +10 Grad transportiert oder gelagert wurden, müssen sie einen Tag lang bei Raumtemperatur aufgewärmt werden.
- Das Biegen des Rohres auf den Grenzwert muss unter Vorwärmung des Materials mit einem Baufön erfolgen. Polyethylen wird mit einem Federleiter auf eine Temperatur von +130 Grad erhitzt.
- Wenn das Rohr zum Zeitpunkt des Biegens platzt, ist es besser, diesen Abschnitt der Wasserversorgung zu ersetzen. Fachleute stellen sicher, dass die Integrität von Polyethylen wiederhergestellt werden kann, aber Sie sollten nicht das gesamte System gefährden. In Zukunft kann sich sogar ein sorgfältig geflickter Defekt manifestieren.
- Es ist verboten, VPE-Rohre mit einem Betriebsdruck von mehr als 10 bar zu verwenden.
Wird das Material für die Verlegung eines warmen Bodens verwendet, werden zunächst alle hydraulischen Prüfungen des Systems durchgeführt und erst dann der Estrich gegossen. Beim Gießen der Lösung ist es wichtig, die Röhrchen unter einem Arbeitsdruck von 0,3 MPa zu halten.
Vorteile und Nachteile
- Hohe Duktilität der Rohre und ihr gutes "Gedächtnis". Das Wasserversorgungssystem behält eine vorgegebene Form ohne den Einsatz spezieller Armaturen.
- Gute Materialfestigkeit auch bei ständigen Temperaturschwankungen.
- Beständigkeit von vernetztem Polyethylen gegen mechanische Beanspruchung, Stoß, Reibung.
- Erhaltung der Festigkeit an Biegestellen.
- Inertheit des Materials gegenüber aggressiven Medien und Mikroorganismen.
- Keine Korrosion auch bei langer Lebensdauer des Wasserversorgungssystems.
- Umweltfreundlichkeit von Polyethylen. Es enthält keine Schwermetalle oder Halogene.
Zu den Nachteilen zählen:
- Bestrahlung von Rohren mit ultraviolettem Licht (wenn keine besondere Kennzeichnung vorhanden ist). Unter dem Einfluss der Sonne beginnt sich Polyethylen zu verschlechtern, daher wird es nicht für die externe Verlegung von Kommunikationen verwendet.
- Die Kosten für XLPE-Rohre sind um ein Vielfaches höher als der Preis von PPR- oder PVC-Produkten.
Der hohe Preis ist sowohl ein Nachteil als auch ein Vorteil zugleich, denn gute Pfeifen können nicht billig sein.
Bewertungen von XLPE-Installationen
Michail, 35 Jahre alt: Vor kurzem wurde eine neue Sanitärinstallation vom Schwiegervater im Haus gezogen. Wir haben uns für Rehau-Rohre aus vernetztem Polyethylen entschieden. Mein Schwiegervater macht seit 15 Jahren Klempnerarbeiten, ich habe gerne mit dem Material gearbeitet. Die Rohre sind leicht, sie werden mit einem Spezialwerkzeug und einer Muffe montiert. Als Ergebnis erhalten wir ein System mit einer Wahrscheinlichkeit von Verbindungsfehlern gleich 0. Ideal, schön, zuverlässig und auf Deutsch.
Anton, 28 Jahre alt: Ich bin vor etwa einem Jahr auf XLPE-Rohre gestoßen. Kum hat einen warmen Boden auf dem Land gemacht. Bei der Arbeit stellte sich alles schnell heraus, da nichts gelötet werden musste. Der einzige Vorbehalt ist, dass es besser ist, keine Messingbeschläge in den Estrich zu legen. Bis heute funktioniert der warme Boden einwandfrei. Natürlich ist erst ein Jahr vergangen, aber ich denke, egal wie viel Zeit vergangen ist, die deutsche Qualität wird Sie nicht im Stich lassen.
Yuri, 41 Jahre alt: Im Elternhaus verwendete Rehau Rohre aus vernetztem Polyethylen für Wasser und Heizung. Mir hat gefallen, dass das Material flexibel und leicht zu verarbeiten ist. Um das System anzuschließen, habe ich ein spezielles Werkzeug gemietet. Vor kurzem gab es einen kleinen Unfall - der Kessel der Eltern ging aus und das System fror ein. Nach dem Abtauen blieben die Rohre intakt und platzten nirgendwo. Was bedeutet Qualität!