Wie funktionieren und funktionieren Kohlefilter zur Wasserreinigung?

Leitungswasser erfordert eine hochwertige Nachbehandlung. Dazu werden oft unterschiedliche Einstellungen verwendet. Einer der beliebtesten ist der fließende Kohlefilter für Wasser. Beim Durchströmen der Flüssigkeit werden alle im Medium gelösten Verunreinigungen adsorbiert. Darüber hinaus werden auch Viren, Bakterien und organische Stoffe aus dem aufbereiteten Wasser entfernt.

Zweck und Umfang

Die Hauptaufgabe des Kohlekraftwerks besteht darin, gelöste Verunreinigungen und Gerüche aus der Flüssigkeit zu entfernen. Diese Filter werden in folgenden Branchen eingesetzt:

  • Heimgebrauch (Nachbehandlung von Leitungsflüssigkeit);
  • Abwasserbehandlung für VOCs;
  • Wasseraufbereitung, bevor die Ressource an die Autobahn geliefert wird;
  • Reinigungsflüssigkeit in Aquarien.

Für industrielle Zwecke werden kohlebasierte Anlagen selten verwendet, da die Verfüllung große Mengen des behandelten Mediums nicht bewältigen kann und häufig ausgetauscht werden muss.

Filterarten, Funktionsprinzip und Gerät

Die Basis des Kohlefilters sind Granulate aus folgenden Stoffen:

  • Aktivkohle - hilft bei der Entfernung von Chlor, Schwebstoffen, Ozon, Fetten;
  • Aluminiumsilikat - entfernt kolloidale Partikel;
  • Kohle - bekämpft Phenole, Pestizide, Gerüche;
  • Kokoskohle - entfernt organisches Material, Chlor aus dem Wasser und verbessert seine Qualitätsmerkmale;
  • natürlicher Zeolith - wirkt gegen Schwermetalle und Bakterien, kann für heißes Wasser verwendet werden;
  • Kupfer-Zink - funktioniert auch bei allen Temperaturen, bekämpft Bakterien und Schwebstoffe;
  • polyfunktionelles Aluminosilikat-Adsorbens - entfernt Phenole, Chrom, Metalle aus der Flüssigkeit.

Ein richtig gefüllter Aktivkohlefilter reinigt das Wasser zu 98%.

Auf dem Markt werden folgende Arten von Kläranlagen angeboten:

  • Fließend. Der einfachste und unprätentiöseste Filter. Direkt am Kran montiert. Seine Produktivität beträgt ungefähr ein Glas / Minute.
  • Sorption. Es ist eine mit Kohlenstoff gefüllte Polymerflasche. Im Angebot sind Hohlkartuschen, in die Sie die Filterschichten Ihrer Wahl gießen können, und fertige Kassetten. Solche vollwertigen Kohlekartuschen für Wasserreinigungsfilter werden in Aquaphor- oder Barrier-Krügen verwendet.
  • Stationäre Installationen. Das komplexeste, teuerste und doch effektivste. Nach der Behandlung mit einem solchen Filter wird Wasser einem separaten Wasserhahn zugeführt. Ein Beispiel für solche Kohlesysteme ist die Geysir-Einheit.

Jedes der Systeme wird seiner Aufgabe voll gerecht, erfordert jedoch eine regelmäßige Wartung - Austausch der Adsorptionsmittelfüllung oder der Kartuschen.

Auswahlkriterien

Sie müssen Kohlefilter für Ihr Zuhause nach folgenden Kriterien auswählen:

  • Geschätztes Volumen des verarbeiteten Mediums. Für die Trinkwasseraufbereitung für eine Familie von 3-5 Personen reicht ein Durchflussgerät nicht aus. Und für ein Sommerhaus, das in der Sommersaison betrieben wird - genau das Richtige.
  • Der Verschmutzungsgrad des verarbeiteten Mediums. Wenn es sich nur um Leitungsflüssigkeit handelt, ist es rentabler, einen normalen Krug zu stellen. Wenn es sich um eine Wasserversorgung aus einem Brunnen oder einem Brunnen handelt, ist es besser, eine vollwertige Installation unter der Spüle mit separatem Wasserhahn zu montieren.
  • Die Größe der Körnchen des Kohleversatzes. Je kleiner es ist, desto schneller verstopft die Schicht. Darüber hinaus reinigt es die Flüssigkeit besser von Schwebstoffen und gelösten Verunreinigungen.
  • Verfüllungstyp. Seine verschiedenen Variationen zielen darauf ab, Verunreinigungen von Eisen, Chlor, erhöhter Härte usw.

Es ist nützlich, auf die Marke und die Endkosten der Ausrüstung zu achten.Darüber hinaus ist es ratsam, die Kosten für die Wartung des Systems und die Präsenz eines Servicezentrums in der Region zu berücksichtigen, wenn ein vollwertiger mehrstufiger Hauptfilter installiert werden soll.

Installationsfunktionen

Installationsdiagramm

Bei der Installation des Kohlefiltersystems müssen Sie die folgenden Nuancen berücksichtigen:

  • Das Gerät darf nicht am Warmwassersystem und in der Nähe von Heizgeräten installiert werden. Hohe Temperaturen verringern die Effizienz des Adsorptionsmittelbetts.
  • Es wird nicht empfohlen, den Druck in der Rohrleitung zu überschreiten. Der optimale Indikator ist bis zu 8 atm.
  • Für einen rechtzeitigen Wechsel der Ersatzkartuschen ist ein Zugang zum Gerät erforderlich.
  • Im Aufstellungsbereich des Filtersystems muss eine gute Belüftung vorhanden sein und die Luftfeuchtigkeit sollte 70% nicht überschreiten. Ist dieser Indikator höher, erfüllt das Filterbett seine Funktionen nicht.

Um das Vorhandensein von kleinen Kohlepartikeln im Wasser zu vermeiden, können Sie zusätzlich einen Grobfilter installieren. Aber das ist optional.

Der Einbau eines Aktivkohlefilters erfolgt wie folgt:

  • Am Boden der Spüle ist ein zusätzliches Loch für den Auslauf des Wasserhahns für das aufbereitete Wasser angebracht. Dies kann mit einem Bohrer erfolgen. Der Lochdurchmesser beträgt nicht mehr als 13 mm.
  • In das vorbereitete Loch wird ein Gewindebohrer montiert.
  • Am Abflussrohr unter der Spüle ist eine Klemmhalterung angebracht. Es sollte sich über der Wassersperre befinden und mit der Öffnung des Abflussrohrs übereinstimmen.
  • Es ist notwendig, die Gewinde mit einem Teflon-Dichtband zu bearbeiten und den Speicher zu montieren.
  • Es bleibt das Ventil im Tank zu befestigen.

Es ist besser, das erste durch den Filter geleitete Wasser nicht zu verwenden. Es empfiehlt sich, mindestens 5-7 Liter Flüssigkeit durch das System zu schütten und erst dann zu essen oder zu trinken.

Wird ein Filter mit einer Weiche montiert, muss dieser nur in die gewünschte Position gedreht werden. In diesem Fall durchläuft die Flüssigkeit entweder das Kohlebett oder fließt sofort in den Wasserhahn.

Betrieb und Instandhaltung

Wenn der Aktivkohlefilter in Betrieb ist, sei es eine Kanne, eine Düse oder ein komplettes System, verstopft die Nachfüllung nach und nach. Der Austausch der Kartusche ist erforderlich, um die Reinigungsfähigkeit des Geräts wiederherzustellen. Im Durchschnitt beträgt die Lebensdauer einer Polymerflasche etwa 2 Monate. Oftmals gibt der Hersteller Empfehlungen zur optimalen Nutzungsdauer des Filters, abhängig von der durchgelassenen Wassermenge. Es lohnt sich, an diesen Werten festzuhalten.

Automatische Installationen können bis zu 2 Jahre lang ohne Austausch der Verfüllung betrieben werden.

Filterkosten

Um Wasser zu Hause mit Aktivkohle zu reinigen, können Sie folgende Installationen erwerben:

  • Kofferraum "Aquatek" - ab 2.485 Rubel. und höher (Umkehrosmoseanlagen ab 7.000 Rubel);
  • Krüge "Barrier" und "Aquaphor" - Preis ab 350 Rubel.
  • System "Geysir" - ab 4 870 Rubel.

Unabhängig von der gewählten Methode der Flüssigkeitsreinigung mit Aktivkohle ist Wasser, das alle Stufen der Adsorptionsfiltration durchlaufen hat, für den sicheren Gebrauch geeignet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung