DIY Installation und Reparatur von automatischen Wasserversorgungsstationen

Um eine Datscha oder ein Ferienhaus kontinuierlich mit Wasser zu versorgen, benötigen Sie eine hochwertige Wasserversorgung, eine Rohrleitung und eine automatische Wasserversorgungsstation. Kompakte, einfach zu bedienende Stationen sind in vorstädtischen Ingenieurnetzen weit verbreitet. Hausbesitzer, die nicht bereit sind, viel Geld für eine fertige Fabrikinstallation zu zahlen, lernen aus unserem Material: Wie und womit man eine automatische Wasserversorgungsstation mit eigenen Händen zusammenbaut.

Der Aufbau und das Funktionsprinzip der Wasserversorgungsstation

Schema einer Wasserversorgungsstation für ein Privathaus
Schema einer Wasserversorgungsstation für ein Privathaus

Die Aufgabe der Pumpstation für die automatische Wasserversorgung besteht darin, Wasser zu liefern und den erforderlichen Druck in den Leitungen aufrechtzuerhalten. Um alle Anforderungen des Masters zu erfüllen, muss das System Folgendes enthalten:

  • Hydroakkumulator - sammelt Wasser bei einem bestimmten Druck, gleicht Druckverluste aus;
  • selbstansaugende Pumpe;
  • Rückschlagventil - verhindert das Auslaufen von Wasser aus den Rohren während des Stillstands der Pumpe;
  • Trockenlaufsensor - unterbricht die Stromversorgung der Pumpe, wenn kein Wasser in den Leitungen ist;
  • Druckschalter und Manometer... Der Druckschalter versorgt die Pumpe mit Strom und unterbricht diese. Das Manometer zeigt den Druck im System an, ist unverzichtbar bei der Einrichtung oder Reparatur einer automatischen Wasserversorgungsstation;
  • Druckverminderer - stabilisiert den maximalen Druck im Verbrauchernetz;
  • Steuermodul oder ROM - Im Pumpenpaket ist in der Regel eine Startvorrichtung enthalten.

Das Funktionsprinzip einer Pumpstation mit automatischer Wasserversorgung ist einfach: Wasser wird von einer Pumpe angesaugt und einem Hydrospeicher zugeführt. Der Tank fasst eine bestimmte Wassermenge, deren Druck über ein Relais eingestellt wird. Bei Stillstand der Pumpe wird Brauchwasser aus dem Pufferspeicher zugeführt. Wenn der Wasserstand sinkt, sinkt der Druck, am eingestellten Punkt startet die Pumpe. Nach diesem Zyklus arbeitet eine automatische Wasserversorgungsstation mit einem Hydrospeicher.

Die Fähigkeiten einer automatischen Wasserversorgungsstation hängen von der Kapazität des Pufferspeichers ab. Bei einem kleinen Volumen startet die Pumpe nach jedem Geschirrspülen, was sich negativ auf die Betriebsressourcen auswirkt. Es wird geschätzt, dass ein Mieter eines Privathauses etwa 250 Liter Wasser pro Tag ausgibt.

Die Bewohner des Hauses können während eines Stromausfalls innerhalb des Tankvolumens Wasser verwenden. Der Druck in den Rohren wird im Bereich von 1,5 bis 3 Atmosphären gehalten, ausreichend für alle Haushaltsanforderungen.

Auswahl und Vorbereitung des Aufstellungsortes für die Wasserversorgungsstation

die Station befindet sich im Keller des Hauses
die Station befindet sich im Keller des Hauses

Der Hauptnachteil von Pumpstationen für die automatische Wasserversorgung ist ihr lauter Betrieb. Und obwohl viele Hersteller daran arbeiten, es zu beseitigen, empfehlen wir, ein automatisches Wasserversorgungssystem abseits von Wohngebäuden und näher an der Quelle der Wasseraufnahme zu installieren und zu installieren.

Für einen reibungslosen Betrieb benötigen Sie einen steifen Untergrund und gute Befestigungselemente, die auf einer Betonbaustelle am einfachsten bereitzustellen sind. Eine mögliche Alternative zum Sockel für eine automatische Wasserstation zum Selbermachen ist ein Sockel aus Holz. Für den Aufbau benötigen Sie:

  • Bretter 50 mm dick;
  • Stange 100x150 mm;
  • Nägel;
  • Lehm, Sand.

Arbeitsauftrag:

  1. Wir schneiden 2 Holzstücke ab, die 600 mm länger als die Breite der Station sind, und behandeln sie mit einem Antiseptikum.
  2. Wir graben Gräben für die Balken, verlegen sie, überprüfen die horizontale Ebene.
  3. Wir stopfen die Erde um die Stäbe herum mit Sand und Lehm.Die Stäbe sollten nicht mehr als 5 cm über den Boden hinausragen.
  4. Auf die Stäbe stopfen wir einen Schild aus mit einem Antiseptikum vorbehandelten Brettern.
  5. Vor dem Auf- und Anbau einer automatischen Wasserversorgungsstation mit Hydrospeicher die waagerechte Wasserwaage nochmals mit einer Wasserwaage prüfen!

Installieren Sie die Station mit 1 cm dicken Gummipads Verwenden Sie keine zu dicken Pads, um die Steifigkeit zu verringern und Vibrationen zu verursachen.

Stationsinstallation und Anschluss

Schema einer Wasserversorgungsstation mit einer Tauchpumpe
Schema einer Wasserversorgungsstation mit einer Tauchpumpe

Das Verfahren und das Schema zum Anschluss einer Pumpstation für die automatische Wasserversorgung sind für jede Wasserquelle gleich:

  1. Wir beginnen mit der Montage des Ejektors. Es handelt sich um eine Gusseisenkonstruktion mit Mehrfachmuffen zur Befestigung.
  2. Am unteren Auslauf befestigen wir einen Grobfilter.
  3. An der oberen Kunststoffbuchse befestigen wir einen aus 2 Teilen zusammengesetzten Rakel. Wir messen die benötigte Länge.
  4. Als Adapter für ein Polypropylenrohr wird eine Metallkupplung an der Rakelmuffe angebracht. Die Fugen werden sorgfältig abgedichtet.
  5. Wasserleitungen werden in zuvor vorbereiteten Gräben verlegt. Für Kurven lassen wir einen kleinen Längenspielraum.
  6. Für die Verrohrung wird normalerweise ein Bogen mit einem geeigneten Biegeradius gewählt.
  7. Der Auswerfer wird mit einer Kupplungsmuffe am Rohr befestigt.
  8. Das zweite Ende des Rohres wird im rechten Winkel durch den Bogen geführt, die Struktur wird geschäumt und erst danach abgesenkt. Nun befestigen wir das Rohr mit einem Winkeladapter an der Außenleitung.
  9. Der zusammengebaute Ejektor wird in die im Voraus geplante Tiefe des Gehäuses in die Wassereinlassquelle eingeführt.
  10. Wir umwickeln die Befestigung der Auswerferglocke und das Gehäuse mit metallisiertem Klebeband.

Ein wichtiger Punkt bei der Beachtung des Anschlussplans der Pumpstation der automatischen Wasserversorgung ist die Qualität des Wassers. Brunnen- oder Brunnenwasser enthält immer einige Einschlüsse, die für die Mechanismen gefährlich sind. Ohne Filtration sammeln sich Sandkörner und Bodenpartikel im Akkumulator allmählich an, was zum Ausfall und zur Reparatur des teuersten Elements einer automatischen Wasserversorgungsstation - einer Pumpe - führt. Daher wird vor der Pumpe ein Filter installiert. Vibrationspumpen sind anfälliger für mechanische Verunreinigungen.

Es ist zu beachten, dass ein verschmutzter Filter dem Wasserfluss zusätzlichen Widerstand entgegensetzt, die Förderhöhe verringert und die Belastung des Motors erhöht.

Die häufigsten Fehler bei der Installation und Installation eines automatischen Wasserversorgungssystems:

  • Beim Verlegen der Leitung werden die Rohre ohne Reserve für die Dicke des Fundaments und der Windungen abgeschnitten.
  • Gewindemuttern sind lose. Wenn Sie die Verbindungen von Hand anziehen, werden im Betrieb Undichtigkeiten festgestellt.
  • Der Druck im Akkumulator sollte 1,2 Atmosphären nicht unterschreiten. Es sollte mit einer Autopumpe oder einem Kompressor angehoben werden.

Einrichtung einer Wasserstation

Fabrikmodell der Station
Fabrikmodell der Station

Der Zweck der Einrichtung einer automatischen Wasserversorgungsstation mit eigenen Händen besteht darin, den optimalen Druck zu erhalten:

  1. Die untere Druckschwelle im Akkumulator haben wir auf etwa 1,3 Atmosphären eingestellt. Dies geschieht durch einen Kompressor oder eine Autopumpe, wenn kein Druck im System vorhanden ist.
  2. Wir setzen die Schwelle des Trockenlaufrelais auf die Maximalmarke.
  3. Der Druckminderer wird gemäß seiner Anleitung eingestellt. Zum Einstellen der höchsten Druckmarke am Reduzierstück gibt es einen Knopf oder eine Schraube. Der Schwellenwert des Reduzierers muss 0,5 Atmosphären höher sein als der Schwellenwert des Relais.

Eine Fabrikpumpstation ist viel einfacher einzurichten. Gießen Sie ca. 2 Liter Wasser durch das vorgesehene Loch in den Körper und überwachen Sie sorgfältig den Druck. Die Pumpe sollte sich bei 1,6 - 1,8 Atmosphären einschalten und bei 2,6 - 3 Atmosphären ausschalten.

Entfernen Sie die Abdeckung vom Relais und drehen Sie die Schraube "ДР" in Richtung "+" - um den Abschaltdruck zu erhöhen oder in Richtung "-" - um den Abschaltdruck zu senken. Der Einschaltdruck wird mit der Schraube "P" reguliert.

Die Installation und Installation des werksseitigen automatischen Wasserversorgungssystems kann von Meistern des Servicecenters durchgeführt werden. Sie reparieren bei Bedarf die automatische Wasserversorgungsstation.

Ein Video, wie man ein Haus selbstständig mit Wasser versorgt:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung