Für die unabhängige Wasserversorgung wird am häufigsten ein Brunnen verwendet, aus dem die Wasseraufnahme erfolgt. Es gibt zwei Optionen für den Betrieb - saisonal und ganzjährig. Wenn Sie den Wasserzulauf während der Winterkälte nutzen möchten, müssen Sie vor Frostbeginn an eine Isolierung denken, um Unterbrechungen der Wasserversorgung, Geräteausfälle und Rohrbrüche zu vermeiden.
Warum einen Brunnen für den Winter isolieren
Eine Wärmedämmung des Einlaufbauwerks ist aus folgenden Gründen erforderlich:
- Wenn das Gerät mit einem oberen Gehäuse ausgestattet ist, das sich in einem Senkkasten befindet, kann Wasser im offenen Teil der Grube zu Eis werden und die Rohrleitung beschädigen. Bei Brunnen, die nicht mit Senkgruben ausgestattet sind, tritt an der Mündung der Mine nahe der Bodenoberfläche ein Eispfropfen auf.
- Eine oberflächennahe Aufstellung des Grundwasserspiegels kann zu Einfrieren und Beschädigung des Gehäuses führen. In diesem Fall wird die Verwendung des Brunnens unmöglich.
- Bei starkem Frost kann die Flüssigkeit am Ansaugabschnitt der Rohrleitung, der mit einem Rückschlagventil ausgestattet ist, gefrieren und aufgrund des Auftretens eines Eispfropfens nicht mehr zur Pumpstation fließen.
- Wenn Flächendruckgeräte verwendet werden, müssen diese auch vor Kälte geschützt werden. Schließlich ist im ausgeschalteten Zustand immer Wasser drin.
Eine Erwärmung ist auch in Abwesenheit der Besitzer für längere Zeit notwendig. Ohne Betrieb gefriert die Flüssigkeit in Gehäuse und Standrohren und die Wasserversorgung wird unmöglich.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Bei der Vorbereitung der Wasseraufnahme für den Winter werden verschiedene Heizungen verwendet. Die meisten von ihnen werden auf Basis poröser Komponenten mit geringer Wärmeleitfähigkeit aufgrund von Luftzellen in der Struktur hergestellt. Es kann expandiertes Polystyrol, geschäumter Polyurethanschaum, Blähton sein. Andere umfassen Fasern, die mit Luftspalten aneinandergrenzen. Aus dieser Kategorie wird am häufigsten Mineralwolle verwendet, aber auch improvisierte Materialien, beispielsweise synthetischer Winterizer oder Stroh, können verwendet werden.
Dämmstoffe dürfen nicht:
- Feuchtigkeit aufnehmen oder eine wasserdichte Schutzhülle haben: Wenn die aufgenommene Flüssigkeit gefriert, wird die Isolierschicht zerstört;
- verlieren ihre Eigenschaften unter Druck oder Bewegung des Bodens, da beim Abflachen des Materials seine Wärmeleitfähigkeit zunimmt;
- von Interesse sein oder nicht dem Einfluss von Insekten und Nagetieren erliegen: Im Sommer können Mäuse die Isolierung entlang der Nester ziehen und im Winter Bewegungen darin machen, um sich in der Nähe von warmen Rohren aufzuwärmen, die Kälte fließt direkt in die Rohrleitung.
Auch Heizkabel werden verwendet. Der Vorteil dieser Methode ist die kontrollierte Erwärmungstemperatur ihrer Hülle. Bei modernen Versionen mit automatischer Regelung ändern sich die Temperaturverhältnisse einzelner Abschnitte der Drahtoberfläche je nach Umgebungszustand.
Von den Werkzeugen benötigen Sie möglicherweise eine elektrische Bohrmaschine, ein Maßband, einen Schraubendreher, eine Wasserwaage oder eine Bauecke, eine Bügelsäge.
Selbsterwärmend
Wenn sich das Mantelrohr auf der Straße auf gleicher Höhe mit dem Boden oder etwas höher befindet und die Wasseraufnahme mit einer Tauchpumpe erfolgt, müssen Sie den Brunnen für den Winter ohne Adapter und einen Senkkasten außen mit isolieren eine Kiste aus Holz, Kunststoff, Metall oder Ziegel. Die Struktur ist leicht mit eigenen Händen zu bauen. Die Isolierung wird innen gegossen oder gestopft. Es ist ratsam, die zum Haus führende Rohrleitung mit einem Heizdraht auszustatten.
Da bewegtes Wasser fast nicht gefriert, ist ein Kabel mit 10 Watt pro Meter ideal zum Heizen.
Der Senkkasten wird aus Ziegeln oder durch Eingießen von Betonmörtel in die Schalung hergestellt. Sie können fertige Kunststoff- oder Stahlbehälter kaufen.
Um einen Brunnen mit einem Senkkasten auf der Straße mit eigenen Händen für den Winter zu isolieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Senkkastenkammer ist mit Platten aus wärmeisolierendem Material ausgekleidet oder umhüllt, um eine Belüftung zu gewährleisten. Verwenden Sie zum Befestigen Polyurethanschaum oder Klebstoff.
- Der Einlass ist mit einer versiegelten Kunststoffabdeckung verschlossen.
- Von oben ist der Brunnen mit wärmeisolierendem Material bedeckt.
Eine Isolierung des Senkkastens ist auch von innen möglich. Dann wird die Isolierung im Inneren der Kammer montiert, und ungünstige äußere Faktoren können sie nicht beeinflussen. Ist das Gerät jedoch aus Kunststoff, ist die äußere Isolierung besser, da viele Polymere bei niedrigen Temperaturen spröde werden.
Wenn Sie keine Zeit hatten, den Brunnen zu isolieren, müssen Sie den Betriebsmodus des Systems so anpassen, dass Wasser in kleinen Portionen, aber so oft wie möglich geliefert wird. Die ständige Bewegung von Grundwasser mit Temperaturen über Null verhindert das Einfrieren der Rohre.