Wasser ist die Quelle des Lebens für jeden lebenden Organismus. Das Wohlbefinden und die Gesundheit eines Menschen hängen maßgeblich von seiner Qualität ab. Beim Bau eines Brunnens auf einem persönlichen Grundstück stellen sich viele vor, wie sie perfekt sauberes, kühles und leckeres Brunnenwasser trinken werden, aber die Erwartungen entsprechen nicht immer der Realität. Ein häufiges Problem ist, dass das Wasser in der Quelle trüb wird. Es ist unbrauchbar, es ist notwendig, die Ursache der Wasserverschmutzung festzustellen und alle Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu beseitigen.
Gründe für trübes Wasser nach der Brunnenreinigung
Es ist allgemein anerkannt, dass Wasser aus dem Darm der Erde gesünder ist als das, das durch die zentrale Wasserversorgung fließt und gechlort ist. Das stimmt, aber mit der Zeit kann die Flüssigkeit aus der Vertiefung auch trübe, geruchlos werden und einen unangenehmen Nachgeschmack haben. Die Hauptgründe für die Entwicklung dieses Phänomens:
- Verletzung der Dichtheit der Brunnenringe. Bei der Anordnung des Brunnens werden über die gesamte Tiefe Stahlbetonringe übereinander eingebaut. Die Nähte dazwischen werden während der Bauphase mit einer speziellen Lösung abgedichtet. Durch die Bewegung der Bodenschichten können die Ringe mit der Zeit verdrängt werden, was zu einer Druckentlastung der Fugen führt. Wenn jedes Frühjahr schmutziges Wasser im Brunnen ist, liegt das daran, denn Schneeschmelze und starke Regengüsse erhöhen die Belastung der Gelenke deutlich.
- Veränderungen in der Zusammensetzung des Grundwasserleiters. Manchmal dringt die Verschmutzung nicht durch unversiegelte Flöze in die Quelle ein, sondern durch den Grundwasserleiter selbst. Dies kann beispielsweise beobachtet werden, wenn sich in der Nähe ein Industrieunternehmen befindet, das verarbeitete Produkte in natürliche Reservoirs ableitet und nicht nur dieses, sondern auch benachbarte Gebiete zerstört. Diese Art der Verschmutzung ist kaum zu bewältigen, da immer wieder neue Abfälle die Grundwasserleiter verschmutzen.
- Die Flüssigkeit enthält Chemikalien oder eine hohe Eisenkonzentration. Verfärbt sich das Wasser hellgelb, kann Industrieabwasser die Ursache sein, ist die Flüssigkeit jedoch leicht gelblich, deutet dies auf einen hohen Eisengehalt hin. Um das Problem zu beseitigen, ist es notwendig, den Brunnen mit einem speziellen Reinigungsfilter auszustatten.
- Stehendes Wasser ist eine weitere häufige Ursache. Vielleicht wird die Quelle seltener verwendet, als es sein sollte. Dadurch wird das Wasser nicht erneuert und stagniert. Organische Verbindungen, die von außen in den Brunnen gelangen, beginnen sich zu zersetzen und schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung von Krankheitserregern.
- Unsachgemäß konstruierter oder ausgestatteter Brunnenschacht. So dringen beispielsweise die Sonnenstrahlen den ganzen Tag ungehindert in den Brunnen ein, was ideale Bedingungen für die Entwicklung von Krankheitserregern schafft. Die Quelle muss vor Fremdkörpern und einfallenden Sonnenstrahlen geschützt werden. Dazu kann eine Überdachung über der Mine angebracht oder einfach mit einem Deckel abgedeckt werden.
- Fehler bei der Installation der Pumpstation. Manchmal beginnt die Flüssigkeit im Brunnen erst nach dem Einschalten der Tauchpumpe zu trüben. Am häufigsten tritt dieses Problem auf, wenn eine Vibrationspumpe verbaut ist oder im Einzelfall zu stark ist.
Wenn das Wasser nach dem Abpumpen des Brunnens im Frühjahr trüber ist, lohnt es sich zunächst, die Dichtheit der Nähte und die Unversehrtheit der Betonringe zu überprüfen. Dies sind die wichtigsten und häufigsten Ursachen für eine Trübung im Brunnen.
Möglichkeiten zur Beseitigung von Trübungen im Wasser
Wenn ein Problem auftritt, müssen Sie dringend Maßnahmen ergreifen, um es zu beheben. Zunächst wird die Ursache für das Auftreten von Trübungen festgestellt.
Wird das Wasser durch vom Boden aufsteigenden Schlamm oder Sand trüb, reicht es aus, zusätzlich einen mechanischen Reinigungsfilter zu installieren. Dieses Gerät fängt unerwünschte Verunreinigungen effektiv ein und entfernt sie aus dem Wasser.
Wenn sich die Trübung nach Schneeschmelze, starken Regenfällen bildet, sprechen wir von der Druckentlastung der Ringnähte. Es ist notwendig, das Wasser vollständig aus dem Brunnen abzupumpen, die Nähte zu waschen und gründlich mit einer speziellen Lösung zu behandeln.
Nachdem die Ursache beseitigt wurde, kann mit den Arbeiten zur Wiederherstellung der Qualität des Quellwassers begonnen werden. Der Algorithmus lautet wie folgt:
- Pumpen Sie das Wasser mit einer Pumpe vollständig aus dem Brunnen.
- Bewaffnet mit einer Bürste mit groben Borsten und abrasiven Partikeln, senken Sie sie in das Bohrloch ab und beginnen Sie, die Ringe von Verunreinigungen zu reinigen.
- Die gesamte Oberfläche der Betonringe muss gründlich desinfiziert werden.
- Entfernen Sie Sandschichten, Schlamm und andere Ablagerungen mit einem kleinen Behälter.
- Studieren Sie die Wände des Brunnens sorgfältig. Bei Beschädigungen müssen Durchgangslöcher, Nähte dicht sein.
- Wenn beim Bau des Brunnens keine Lehmburg vorgesehen war, muss diese erstellt werden.
Um eine erneute Kontamination des Wassers zu vermeiden, wird empfohlen, einen Espenbodenfilter zu installieren.
Brunnendesinfektion
Beginnt das Brunnenwasser unangenehme Gerüche abzubauen, deutet dies auf eine aktive Vermehrung von Bakterien hin. Die Ursache für unangenehme Gerüche ist Schwefelwasserstoff, der durch die lebenswichtige Aktivität der pathogenen Mikroflora freigesetzt wird. Eine solche Flüssigkeit ist unbrauchbar.
Die Brunnendesinfektion kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Brunnenreinigung mit Chlor.
- UV-Behandlung.
Der Nachteil der letzteren Methode sind ihre hohen Kosten. Es gibt jedoch auch Vorteile - die Durchführung der Methode erfordert keine Vorarbeiten, der Geschmack von Quellwasser ändert sich nicht.
UV-Strahlungsquelle - spezielle Geräte, die an Orten in der Nähe des Ortes montiert werden müssen, an dem die Flüssigkeit entnommen wird. Diese Methode wird häufiger zur Vorbeugung als zur Reinigung verwendet.
Die Desinfektion mit Chlor kann im Gegensatz zu ultravioletter Strahlung das Wohlbefinden und die Gesundheit einer Person beeinträchtigen. Bei der Verwendung einer Chemikalie ist es wichtig, alle Anweisungen und empfohlenen Dosierungen genau zu befolgen.
Sie müssen in persönlicher Schutzausrüstung arbeiten: spezielle Handschuhe bis zum Ellenbogen und ein Atemschutzgerät. Herkömmlicherweise wird der gesamte Desinfektionsprozess in drei Stufen unterteilt:
- Vorarbeit.
- Gut Reinigung.
- Abschließende Desinfektion.
Es ist notwendig, die Quelle vollständig vom Wasser zu befreien und mit der Reinigung der Wände zu beginnen, Schleim und Schmutz von Betonringen und vom Boden zu entfernen - Schlamm- und Schmutzansammlungen. Alle Abfälle werden an die Oberfläche gehoben und entsorgt.
Es ist auch wichtig, den Zustand der Betonringe zu beurteilen: Gibt es Schäden an ihrer Oberfläche, wie ist der Zustand der Fugen. Mängel werden beseitigt, Nähte werden mit einer speziellen Lösung behandelt. Nach Abschluss dieser Arbeiten ist es erforderlich, dass die Quelle vollständig mit sauberem Wasser gefüllt ist.
Eine Desinfektionslösung wird in einer Menge von 200 Gramm Bleichmittel pro 1.000 ml Wasser erneut hergestellt. Der Inhalt des Behälters wird in den Schacht gegossen und mindestens 24 Stunden stehen gelassen. Nach dieser Zeit müssen Sie das Wasser mit einer Pumpe vollständig abpumpen, die Wände behandeln und viel sauberes Wasser übergießen. Mehrmals wird das Wasser aufgefangen und abgepumpt.
Nach der Desinfektion wird empfohlen, das Brunnenwasser für die nächsten zwei Wochen zu erhitzen.
Präventivmaßnahmen
Die optimale Häufigkeit der vorbeugenden Desinfektion eines Brunnens beträgt einmal im Jahr. Es wird empfohlen, die folgenden Aktivitäten durchzuführen:
- Ein "Haus" für eine Quelle oder ein Dach darüber bauen. Dadurch wird die Menge an Schmutz und Staub verringert, die von außen eindringt.
- Anordnung einer Lehmburg.
- Nach der Reinigung müssen Sie einen hochwertigen Bodenfilter herstellen. In der Regel werden Feuersteinkies (10 cm) und ein Mineral vulkanischen Ursprungs - Zeolith (20 cm) - verwendet. Vor dem Auslegen des Filters das Material gründlich mit viel klarem Wasser spülen.
Diese einfachen vorbeugenden Maßnahmen reduzieren nicht nur die Reinigungshäufigkeit, sondern auch die Trübungsrate im Quellwasser.