Wie man ein Wasserversorgungssystem in einem Privathaus entwirft und ausstattet und wie viel kostet es?

Das Leben in einem Landhaus kann so komfortabel sein wie in einer Stadtwohnung, wenn Sie die technische Kommunikation ausstatten. Wer eine hohe Lebensqualität erhalten möchte, kommt auf eine gute Wasserversorgung nicht aus. Damit das System über viele Jahre reibungslos funktioniert, ist es wichtig, bei der Planung und Installation alle sanitären und baulichen Standards einzuhalten.

Regulatorischen Anforderungen

Ein Brunnen oder Brunnen wird in einem Privathaus als Wasserversorgungsquelle verwendet.

Für private Einfamilienhäuser sind die Anforderungen in SNiP 31-02 festgelegt. Neben Baunormen werden auch sanitäre und hygienische Anforderungen sowie die Einhaltung von GOST aller Baustoffe, insbesondere Rohre und Formteile, berücksichtigt.

Besonderes Augenmerk sollte auf Absperrventile gelegt werden. Es wird an Anschlüssen an Wasserhähnen, Haushaltsgeräten, Spülkästen und Waschbecken installiert.

Damit das System richtig funktioniert, müssen Sie einen Kolben installieren - ein Gerät, das Luftblasen freisetzt. Es wird auch empfohlen, das Wasserversorgungssystem mit einem Bypass auszustatten - einer Ersatzwasserleitung für den Notfall.

Arten von Wasserversorgungssystemen in einem Privathaus

Das zentrale Wasserversorgungssystem dient der massiven Versorgung der Verbraucher mit Wasser aus einem einzigen Netz in der Stadt und in städtischen Siedlungen. Es ist jedoch möglich, Häuser in ländlichen Gebieten unter technischen Voraussetzungen an die Hauptstraße anzuschließen, dies geschieht jedoch selten.

Wenn ein Anschluss an die stadtweite Wasserleitung nicht möglich ist, wird es notwendig, in einem Landhaus eine eigenständige Art von System zu schaffen.

Ein typisches Wasserversorgungsschema für ein Privathaus sieht so aus:

  1. Ein Brunnen oder ein Brunnenschacht ist mit einer Tauchpumpe ausgestattet, an die eine Hauptwasserversorgung angeschlossen ist.
  2. Die Rohrleitung wird verlegt und ins Haus geführt.
  3. Das Wasserversorgungsnetz ist mit einem Reinigungsfilter, einer Automatisierungseinheit und einem Hydrospeicher verbunden.

Von den Pumpanlagen wird sauberes Wasser an die Verbraucher verteilt.

Autonome Wasserversorgungssysteme eignen sich für private Cottages mit geringem Installationsaufwand. Sie sind Winter und Sommer. Die erste Option beinhaltet eine größere Wasserversorgung in Häusern mit ständigem Wohnsitz. Die zweite wird für Saisonarbeiten verwendet: Automatisierung der Gartenbewässerung, Wasserversorgung einer Außendusche, eines Landhauses, eines Badehauses. Der Installationspreis ist entsprechend viel niedriger, 10.000-15.000 Rubel können ausreichen. Die Preise für die Ausführung eines großen Wasserversorgungssystems in einem Privathaus beginnen bei 85.000 Rubel.

Die Kosten können durch das Baumaterial beeinflusst werden. Zum Beispiel ist es in einem Fachwerkhaus einfacher, Wasser zu leiten als in einem Holz- oder Ziegelhaus, was bedeutet, dass es billiger ist.

Merkmale der externen Wasserversorgung

Es gibt zwei Arten von Wasserversorgungsleitungen: externe und interne. Externes Liefern von Wasser aus Quellen oder Lagerstätten an den Verbraucher. Sie werden über dem Boden montiert oder im Boden platziert. Die Oberflächeninstallationstechnik ist billig und schnell. Die Rohrleitungen sind auf erhöhten Stützen befestigt und isoliert. Wenn nach dem Plan die Kreuzung von Autobahnen vorgesehen ist, wird die Pipeline in einer geschlossenen Methode verlegt - unterirdisch in Tunneln oder Gräben.

An Orten mit systematischen Spannungsabfällen im Stromnetz erfolgt der Aufbau eines Wasserversorgungsnetzes mit einem Speicher. Diese Art von dezentralem System funktioniert wie folgt:

  1. An der höchsten Stelle des Gebäudes, beispielsweise auf dem Dachboden, ist ein Speichertank installiert.
  2. Die Rohrleitung ist mit einem Tauchmotorpumpgerät verbunden, das sich in einem Brunnen oder Brunnenschacht befindet.
  3. Die Wasserversorgung von der Quelle wird in das Gebäude geleitet.
  4. Das Home-Outdoor-System wird an den Eingang des Akkumulators angeschlossen.
  5. Mit einer Pumpeinheit wird Wasser in den Behälter gepumpt. Wenn der Akku vollständig geladen ist, sollte sich die Pumpe automatisch abschalten.
  6. Wenn der Wasserdruck ein Minimum erreicht, wird die Automatik ausgelöst und die Pumpe schaltet sich wieder ein.

Werden die Wasserversorgungsleitungen in einem Bereich mit erheblichen Entlastungsunterschieden verlegt, ist die Anordnung einer Einzelanlage irrational. Wenn Wasser vom höchsten Punkt im unteren Teil der Rohrleitung abgelassen wird, steht die Flüssigkeit unter einem starken Druck, der Kommunikationsstrukturen zerstören kann. In einer solchen Situation wird eine Zonenpipeline erstellt. Die Anzahl der Zonen und die Installationsmethoden von Druckgeräten hängen von der Topographie des Standorts und dem Druck des Wasserflusses an jedem Standort ab.

Nuancen der hausinternen Verkabelung

Sequentielles (a) und Kollektor (b) Wasserversorgungsschema

Die hausinterne Rohrleitung ist die Hauptleitung und die daran angeschlossenen Abzweige. Sie verlaufen innerhalb des Gebäudes und mit ihnen sind Wasserverbrauchsstellen verbunden. Für die Verlegung ist eine sorgfältige Untersuchung des Grundrisses des Gebäudes, Kellers oder des technischen Untergrunds erforderlich.

Wasser kann auf zwei Arten an Verbrauchsstellen geliefert werden. Abhängig von den Parametern des Systems sowie der Intensität des Wasserverbrauchs wird die Wahl des Verdrahtungsschemas bestimmt.

Unter Reihenschaltung oder mittels T-Stücken versteht man, dass Wasserhahn, Dusche und andere "nasse" Stellen nacheinander angeschlossen werden.

Die Vorteile dieser Methode:

  • einfache Installation - beim Anschluss zusätzlicher Elemente sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich;
  • niedriger Preis - die Anzahl der verwendeten Rohre wird halbiert;
  • Kompaktheit - Tees werden direkt in der Nähe der Wassereinlassstellen platziert.

Aber es gibt auch Nachteile. Bei gleichzeitiger Einbeziehung aller Wasserverbraucher wird die Druckanzeige im Wasserversorgungssystem deutlich reduziert. Außerdem können beim Anschließen eines neuen Punktes Probleme auftreten. Sie müssen ein weiteres T-Stück einschneiden.

Die Parallelschaltung über einen Verteiler ist die Installation von einer oder zwei Abzweigeinheiten - für Rohre für die Warm- und Kaltwasserversorgung. An sie sind Zweige für jeden Verbraucher angeschlossen. Um ein solches Wasserversorgungssystem zu erstellen, benötigen Sie mehr Rohrabschnitte, können jedoch gleichzeitig das System so konfigurieren, dass es Wasser mit einem stabilen Druck liefert.

Vorteile des Anschlusses über einen Verteiler:

  • Bequemlichkeit - alle Knotenpunkte werden an einem Ort gesammelt;
  • zuverlässigkeit - ein Rohr geht zu jedem Verbraucher, was das Risiko von Lecks erheblich reduziert;
  • Druckstabilität - Der Verteiler bietet allen Benutzern eine einheitliche Förderhöhe, daher ändert sich auch beim gleichzeitigen Öffnen aller Hähne der Druck im Netz nicht.

Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten durch den erhöhten Materialverbrauch und der Platzbedarf für die Installation und den Anschluss von Kollektoren.

Design-Arbeit

Damit Sie in Zukunft die Hauptknoten nicht neu erstellen müssen, benötigen Sie den korrekten Entwurf des Wasserhauptprojekts. Es sollte alle Wasserverbrauchsstellen, Durchgänge und Ventile anzeigen. Die Zeichnung ist mit den Abmessungen der Rohre, der Position des Warmwasserbereiters und der Pumpausrüstung gekennzeichnet.

Es ist auch notwendig, dort die Schwerkraft- oder Druckabwasserleitungen anzugeben: wo die Abflüsse angeschlossen werden - an ein zentrales System oder eine Senkgrube, eine Klärgrube, eine Tiefenreinigungsstation.

Bei der Auswahl von Rohren, Fittingteilen müssen Sie den Rohrdurchsatz in Abhängigkeit von Querschnitt, Länge der Wasserversorgung und Druck berechnen. Hier helfen Tabellen, Formeln und Computerprogramme.

Installationsschritte

Für den Ganzjahresbetrieb werden die Rohre unter dem Gefrierpunkt des Erdreichs verlegt oder isoliert

Die Installation von Polypropylen-, PVC-, HDPE- oder Metall-Kunststoff-Rohren kann unabhängig durchgeführt werden. Zuerst wird der äußere Teil der Leitung mit dem Anschluss der Pumpausrüstung zusammengebaut, dann die interne Rohrleitung.

Bei der Durchführung von Arbeiten ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, alle Werkzeuge sind in der Heimwerkstatt verfügbar. Dies ist ein Rohrschneider und eine Schaufel für Arbeiten im Freien, eine Presszange zum Crimpen von Buchsen, die auf das Rohr gesteckt werden. Wenn die Verbindung durch Heißschweißen hergestellt wird, benötigen Sie ein Gerät mit Düsen zum Löten von Rohren. Bei anderen Materialien als Rohrabschnitten und Formteilen können Rauchband, Dichtmittel und Dichtungen erforderlich sein.

Installation von externen Rohrleitungen

Die Installation eines externen Netzwerks erfolgt wie folgt:

  1. Graben Sie einen schmalen Graben mit einer Tiefe von einem halben Meter unter dem Gefrierpunkt.
  2. Unten besteht ein Kissen aus verdichtetem Steinbruch- oder Flusssand.
  3. Den Boden mit einer Neigung von 20-30 mm pro Meter nivellieren.
  4. Isolieren Sie einen Teil des Wasserversorgungssystems, der vor dem Betreten des Gebäudes über dem Gefrierpunkt verlegt wird.
  5. Das Rohr wird installiert und mit sauberem Sand und Erde bedeckt.

Beim Betreten des Hauses wird die Rohrleitung mit einer Muffe geschützt.

Interne Verzweigung

Rohre in Nuten verlegen

Die Installation erfolgt wie folgt:

  1. Die Verlegung der zukünftigen Rohrleitung erfolgt - an den Wänden, im Estrich oder an der Decke.
  2. Sie stanzen Nuten in die Wände oder „vergraben“ Rohre im Estrich. Sie werden mit Clips der erforderlichen Größe an der Decke befestigt. Bei der Installation eines Wasserversorgungssystems auf dem Boden muss ein Abstand eingehalten werden - nicht mehr als 150 mm von der Wand und nicht weniger als 200 mm von zukünftigen Möbeln.
  3. Die Rohre werden mit Fittingelementen oder Löten verbunden.
  4. Absperrventile und ein Warmwasserbereiter, eine Druckerhöhungspumpe, Sanitärarmaturen sind angeschlossen.

Der Freiraum zwischen Wand und Wasserleitung von ca. 15–20 mm erleichtert die Reparatur der Wasserleitung im Falle eines Unfalls oder einer Leckage zusätzlich. Es lohnt sich, für jeden Abzweig von der Steigleitung bis zu den Sanitärarmaturen ein eigenes Absperrventil zu installieren. So muss bei einem Unfall nicht das gesamte System abgeschaltet werden.

Damit alle Systeme und Geräte des Wasserversorgungsnetzes eines Landhauses problemlos funktionieren, müssen Sie die Planungsarbeiten verantwortungsbewusst angehen, hochwertige Baumaterialien auswählen und die Installationstechnik strikt beachten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung