Wie man mit eigenen Händen eine Klempnerarbeit in einem Privathaus macht

Do-it-yourself-Installationen in einem Privathaus können aus einem zentralen Netzwerk oder aus einem Brunnen hergestellt werden. Die Anordnungsprinzipien, die Hauptknotenpunkte der Autobahn, unterscheiden sich tatsächlich nicht.

Arten und Anordnung von Wasserversorgungssystemen in einem Privathaus

Für die Wasserversorgung der Verbrauchsstellen gibt es zwei Möglichkeiten. Die Auswahl eines Schaltplans hängt von den Parametern des Netzwerks sowie davon ab, wie intensiv der Wasserverbrauch sein wird.

Reihen- oder T-Verbindung

Ein solches Wasserversorgungsschema in einem Privathaus setzt voraus, dass der Wasserhahn, die Dusche und andere Punkte nacheinander angeschlossen werden.

Die Vorteile dieser Lösung:

  • einfache Installation - beim Anschluss zusätzlicher Elemente sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich
  • geringe Kosten - halb so viele Rohrabschnitte werden verwendet;
  • Kompaktheit - T-Stücke werden direkt neben den Wasserhähnen montiert.

Allerdings gibt es auch Nachteile. Werden alle Verbraucher gleichzeitig eingeschaltet, kommt es zu einem deutlichen Druckabfall im Wasserversorgungsnetz. Das Verbinden eines neuen Benutzers ist problematisch. Sie müssen ein weiteres T-Stück einfügen.

Kollektor- oder Parallelschaltung

Kollektorverkabelung einer Wasserversorgungsanlage

Es ist die Installation eines oder zweier Splitter - für die Warm- und Kaltwasserversorgung, an die an jeden Verbraucher Zweige angeschlossen sind. Um einen Eyeliner aus einem solchen Plan zu machen, ist eine größere Anzahl von Rohren erforderlich, aber gleichzeitig hilft sein Funktionsprinzip, einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten.

Vorteile des Kollektorsystems:

  • Bequemlichkeit - alle Knotenpunkte befinden sich an einem Ort;
  • zuverlässigkeit - an jeden Verbraucher wird ein Rohr geliefert, wodurch die Möglichkeit von Lecks erheblich reduziert wird;
  • Druckstabilität - Der Verteiler verteilt den Druck gleichmäßig auf alle Benutzer, sodass der Druck im System auch dann nicht abfällt, wenn Sie alle Hähne gleichzeitig öffnen.

Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten durch den erhöhten Materialverbrauch und der Platzbedarf für die Installation und den Anschluss von Kollektoren.

Prinzip der Wasserversorgung

Die Installation des Wasserversorgungssystems erfolgt im Sackgassen-, Umlauf- oder kombinierten Verfahren. "taube" Zweige, die mit einem Stecker enden, sind wirtschaftlicher, aber es gibt Unannehmlichkeiten bei der Warmwasserversorgung. Wenn Sie den Wasserhahn öffnen, müssen Sie eine Weile warten, bis das Wasser eine Sackgasse erreicht.

Zirkulierende Abzweige eines geschlossenen Typs sind praktischer und bequemer, aber um ein solches Projekt zu realisieren, benötigen Sie nicht nur mehr Rohrabschnitte, sondern auch eine spezielle Pumpe.

Die beste Option ist der kombinierte Typ - die Verteilung der Kaltwasserversorgung am Ende wird mit einem Heißzirkulationskreislauf kombiniert.

Automatische Wasserversorgungsausrüstung

Anschlussplan Pumpstation

Die Wahl der Methode zur Verlegung und Montage des Wasserversorgungsnetzes eines Landhauses beginnt mit einer Bewertung der Art der Wassereinlassstruktur, ihrer Tiefe und Funktionalität.

Das automatisierte System besteht aus folgenden Teilen:

  • eine Pumpe oder eine fertige Pumpstation;
  • Filtersystem zur Wasserreinigung;
  • Tanks zur Akkumulation und Regulierung;
  • Rohrleitungen innen und außen;
  • Vorrichtungen zur automatischen Regulierung.

Die Ausrüstung eines solchen Plans ist für die Wasserversorgung einer großen Berghütte montiert.In einem winzigen Privathaus und auf dem Land gibt es genug Rohre und eine Pumpe.

Konstruktion und Berechnungen

Um sich nicht mit der Änderung der Trunk-Knoten zu befassen, muss der richtige Schaltplan erstellt werden. Es sollte alle Wassereinlassstellen, Durchgangselemente und Ventile umfassen. Die Zeichnung zeigt den Querschnitt der Rohre, die Position des Warmwasserbereiters und der Pumpeinheit.

Dort müssen auch die Abflussleitungen beachtet werden: Wohin die Abflüsse gehen - zum Zentralsystem oder zu einer Senkgrube, einer Klärgrube, einer Tiefenreinigungsstation.

Bei der Auswahl von Rohrabschnitten, Verbindungselementen ist es erforderlich, den Durchsatz der Rohre in Abhängigkeit vom Querschnitt, der Leitungslänge und dem Druck zu berechnen. Dies kann mit Tabellen, Formeln und Computerprogrammen erfolgen.

DIY-Installationsschritte

Die Selbstinstallation eines Wasserversorgungssystems aus Polyethylen, Polypropylen oder PVC ist nicht schwierig. Zuerst wird der äußere Teil der Leitung mit dem Anschluss des Druckgerätes hergestellt, dann der innere Teil.

Um die Arbeiten auszuführen, ist keine komplexe Ausrüstung erforderlich, alle Werkzeuge befinden sich in Heimwerkstätten: ein Rohrschneider und eine Schaufel für die Arbeit im Freien sowie eine Presszange zum Crimpen von Buchsen, die auf das Rohr aufgesetzt werden. Wenn die Verbindung durch Heißschweißen erfolgen soll, benötigen Sie eine Rohrlötmaschine und Düsen dafür. Von Materialien zusätzlich zu Rohren und Fittings können Rauchklebeband, Dichtmittel und Dichtungen nützlich sein.

Die Installation eines externen Netzwerks erfolgt wie folgt:

  1. Ein schmaler Graben wird bis zum Gefrierpunkt plus 0,5 Meter ausgehoben.
  2. Unten besteht ein Kissen aus verdichtetem Steinbruch- oder Flusssand.
  3. Gleichen Sie den Boden mit einer Neigung von 20-30 mm pro Meter aus.
  4. Isolieren Sie den oberhalb des Gefrierpunkts verlegten Teil der Rohrleitung, bevor Sie den Fundamentsockel betreten.
  5. Das Rohr wird installiert und mit sauberem Sand ohne Toneinschlüsse bedeckt.

Wo die Leitung an der Wand befestigt werden muss, werden spezielle Clips verwendet. Bei Polypropylenrohren wird keine starre Befestigung angewendet - es ist notwendig, dass sie sich beim Aufweiten unter dem Einfluss von extremen Temperaturen leicht bewegen können. Clips werden mit einem Abstand von 1–2 m zwischen ihnen installiert.

Wenn Sie einen Rohrabschnitt mit einem großen Querschnitt oder einer großen Masse befestigen müssen, sollten Sie aus Gründen der Zuverlässigkeit Schellen verwenden.

Bei der Verlegung außerhalb des Rohres durch Wände und Decke werden sie in Muffen geführt - Abdeckungen aus nicht brennbarem Material, die mit einem Dichtmittel, beispielsweise Mineralwolle, gefüllt sind. Dies ist notwendig, um Geräusche beim Durchströmen der Flüssigkeit zu reduzieren. Die Hülse darf in Höhe der Wände und der Decke geschnitten werden, sie sollte jedoch 3 cm über das Niveau des fertigen Bodens hinausragen.

Selbstmontage des Inneren des Systems:

  1. Sie markieren den Durchgang des zukünftigen Sanitärsystems - an den Wänden, im Estrich oder unter der Decke.
  2. Sie schlagen die Rillen in die Wände oder verstecken die Rohre im Estrich. Sie werden mit Clips des gewünschten Durchmessers an der Decke befestigt. Wird die Rohrleitung auf dem Boden verlegt, sollte sie nicht mehr als 15 cm von der Wand und mindestens 20 cm von den zukünftigen Möbeln entfernt verlaufen.
  3. Rohrabschnitte werden durch Formteile oder durch Schweißen verbunden.
  4. Schließen Sie Absperrventile und eine Warmwasserbereitungsanlage, eine Druckerhöhungspumpe, Sanitärarmaturen an, installieren Sie ggf. Dichtungen.

Lassen Sie zwischen Wand und Rohrleitung ca. 15–20 mm Freiraum. Dies erleichtert in Zukunft die Reparatur der Wasserleitung im Notfall oder bei einem Leck. Es lohnt sich, für jeden Abzweig von der Steigleitung bis zu den Sanitärarmaturen ein eigenes Absperrventil zu installieren. So muss bei einem Unfall nicht das gesamte System abgeschaltet werden.

Grundlegende Fehler bei der Installation des Netzwerks

Sie müssen über häufige Fehler Bescheid wissen, um diese Probleme bei der Selbstmontage des Netzwerks zu beseitigen:

  • Rohre mit heißem Wasser, versteckt in den Wänden oder unter dem Estrich, vergessen zu isolieren.
  • Sie bemühen sich, alle Rohrabschnitte durch ein Loch in der Wand zu "stecken" oder zu überlappen.
  • Die Überwurfmuttern der Passelemente sind nicht vollständig angezogen.
  • Installieren Sie keine Absperrventile vor jeder Sanitärarmatur.
  • Stellen Sie keine Absperrhähne für jede Steigleitung und jedes Badezimmer separat auf, wenn es zwei oder mehr davon gibt.
  • Beachten Sie nicht die Gefälle der Rohrleitungen.

Oft werden bei der Installation die Endteile der Rohre nicht verstopft, weshalb Schmutz dorthin gelangt.

All diese Mängel führen dazu, dass das System schlecht funktioniert, Undichtigkeiten auftreten. Wenn Sie im Voraus über alle Nuancen nachgedacht haben, ist es einfach, Probleme zu vermeiden und ein funktionierendes Netzwerk selbst zusammenzustellen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung