Wohnungen in Neubauten sind Räumlichkeiten ohne Ausbau, ohne Heizung, Kalt- und Warmwasserversorgung, ohne Kanalisation, aber mit teilweiser Elektroinstallation. Daher besteht die Wasserversorgung im Neubau nur aus zwei Rohren im Bad, die an die Steigleitung angeschweißt sind. Die Eigentümer solcher Wohnungen müssen sich selbst mit der Verlegung von Wasserleitungen befassen.
So verkabeln Sie
Die Verteilung von Wasserversorgungsleitungen in einem Neubau hängt von der Lage der Sanitärarmaturen ab. Daher müssen sich Wohnungseigentümer zunächst für diese Orte entscheiden. Es wird empfohlen, ein Layoutdiagramm auf Papier zu skizzieren, wobei die Installation der Möbel und die Gestaltung des Raums berücksichtigt werden.
Dies ist in neuen Wohnungen nicht immer einfach. Vor allem dort, wo die Aufteilung von Räumen und Büros nicht dem Standard entspricht. In jedem Fall empfehlen Experten jedoch, die Verkabelung kompakt zu gestalten. Dies ist erstens Einsparungen und zweitens ein einfaches Schema - einfache Wartung und effizienter Betrieb der Wasserversorgung selbst. Je weniger Bögen, Anschlüsse und Abzweigungen darin enthalten sind, desto einfacher ist es zu bedienen, desto höher sind seine Eigenschaften, von denen der Druck am wichtigsten ist.
Wasserversorgungsdruck in einem Neubau
Viele Mieter von Wohnungen in Neubauten stehen vor dem Problem des Druckabfalls. Beim Duschen fällt der Druck des kalten Wassers oft plötzlich ab. Folge - das duschende Familienmitglied springt unter dem Wasserstrahl hervor, weil heißes Wasser aus der Gießkanne zu fließen beginnt. Der Grund - ein anderes Familienmitglied hat das Wasser aus dem Spülkasten in der Toilette abgelassen.
Dieses Problem muss in der Planungsphase der Wasserversorgung gelöst werden. Die Sache ist, dass die Verkabelung nacheinander installiert wird. Die erste Sanitärarmatur wird beim Öffnen sofort zur Ursache für einen Druckabfall und dementsprechend die Wassermenge für nachfolgende Geräte. In diesem Fall ist es besser, ein Kollektorwasserverteilungsschema zu verwenden.
- ein Rohr führt in die Küche mit Anschluss an Spüle und Spülmaschine;
- der zweite wird in das Badezimmer gelegt, wo er mit einer Dusche, einem Waschbecken und einer Waschmaschine verbunden ist;
- der dritte verbindet sich mit der Toilette, Bidet.
So ermöglicht die parallele Verlegung von Wasserleitungen eine gleichmäßige Verteilung des Wassers an die Verbraucher. Und dies ist eine Garantie dafür, dass der Druck auf jede verlegte Fläche gleich ist.
Wenn die in einem Neubau erworbene Wohnung einen Standardplan hat, können Sie ein sequentielles Rohrleitungsschema verwenden. Hier müssen Sie jedoch die Anzahl der installierten Sanitärarmaturen berücksichtigen. Je mehr es sind, desto größer muss der Durchmesser der Rohre in der Wohnung montiert werden.
Wenn die Eigentümer einen Standardverbraucher sowie eine Waschmaschine und ein Bidet verwenden, verwenden Sie am besten Rohre mit einem Durchmesser von 20 oder 25 mm. Gleichzeitig können Rohre mit einem Durchmesser von 15 mm vom horizontalen Hauptkreislauf zur Spüle oder Spüle verlegt werden. Das ist für solche Sanitärarmaturen mehr als genug.
Verdeckte oder offene Rohrverlegung
Bei Neubauten erhalten die Eigentümer Wohnungen ohne Ausbau. Daher ist eine versteckte Dichtung vorzuziehen. Sanitärrohre können an bodennahen Wänden oder auf dem Bodensockel selbst verlegt werden.Hier gibt es keine ernsthaften Auswahlkriterien. Es hängt alles von den Wünschen des Kunden ab.
Zunehmend erfolgt die Installation auf dem Boden. Es ist in erster Linie einfacher. Am einfachsten ist die horizontale Abdichtung von Rohren im Estrichverfahren. Die Rohre müssen jedoch so verlegt werden, dass sie nicht unter schwere Möbel oder Sanitärinstallationen fallen.
Regeln für das Verlegen von Wasserleitungen
Die Kalt- und Warmwasserversorgung erfolgt parallel. Darüber hinaus wird bei der Installation entlang der Wände die Warmwasserleitung über den Kaltwasserkreislauf gelegt. Bei der Verlegung auf dem Boden sollte die Warmwasserleitung unter Berücksichtigung der Verlegerichtung von der Steigleitung immer auf der rechten Seite der Kaltwasserleitung liegen.
Die Befestigung von Rohren, unabhängig davon, ob die verdeckte Dichtung ausgewählt oder offen ist, erfolgt an den Tragkonstruktionen von Gebäuden (Wände oder Boden) mit Kunststoffschellen, die selbst mit selbstschneidenden Schrauben befestigt sind. Einige Handwerker verwenden keine Klemmen. Dann besteht die Befestigungsmethode darin, das Rohr mit einem Strickdraht an der eingeschraubten selbstschneidenden Schraube zu befestigen.