Damit ein Häuschen in einem Vorort zum Wohnen angenehm ist, ist es wichtig, Wasser aus einem Brunnen ins Haus zu bringen. Es wird häufiger als autonome Quelle parallel zu Brunnen verwendet. Der Meister versteht die Prinzipien der Erledigung der Aufgabe und kann die Arbeit mit seinen eigenen Händen erledigen, wodurch das Budget der Familie geschont wird.
- Arten der Wasserversorgungsorganisation eines Privathauses aus einem Brunnen
- Wie wählt man die Art der Wasserversorgung
- Sanitärdesign
- Werkzeuge und Materialien
- Montage- und Anschlussstufen
- Erdarbeiten
- Rohrverlegung
- Installation von Pumpanlagen
- Inbetriebnahme von Pumpanlagen
- Verfüllung
- Vor- und Nachteile der Brunnenwasserversorgung
Arten der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Leitung von der Quelle zum Cottage zu bringen:
- Bei Verwendung von Tauchpumpen mit Schwimmerschalter. Das Gerät arbeitet in einer Wasserumgebung, in einer Tiefe von 9 Metern oder mehr. Diese Art der Wasserversorgung ist für sehr lange Quellschächte geeignet.
- Verwenden einer Oberflächeneinheit. Die Pumpe wird in unmittelbarer Nähe des Brunnens installiert und ihr Zulaufschlauch wird unter das Niveau des Wasserspiegels abgesenkt. Oberflächengeräte können Flüssigkeit aus einer Höhe von bis zu 8-9 Metern pumpen. Wenn es durch einen Fernauswerfer verstärkt wird, kann dieser Indikator auf 12-15 m erhöht werden.
- Mittels einer Pumpstation. Dank dieser Art von Ausrüstung wird ständig ein gleichmäßiger Druck im System aufrechterhalten. Bei Stromausfall steht der Familie für 1-3 Stunden (je nach Tankvolumen) Wasser zur Verfügung. Das System arbeitet nach dem Prinzip des regelmäßigen Pumpens von Flüssigkeit in den Membranspeicher. Die Pumpe schaltet sich ein, wenn sich der Druck im Tank ändert (Abfluss / Zufluss).
Handwerker bevorzugen es, in einem Landhaus eine Wasserversorgung aus einem Brunnen mit Hydrospeicher zu verwenden.
Wie wählt man die Art der Wasserversorgung
Sie können die spezifische Art der Wasserversorgung aus dem Brunnen anhand der folgenden Parameter bestimmen:
- Wasserspiegelspiegel in der Quelle. Sie definiert den zu verwendenden Pumpentyp. Wenn der Abstand zur Flüssigkeit von der Erdoberfläche nicht mehr als 8 m beträgt, ist die beste Option eine Oberflächenpumpe oder -station. Wenn der Wasserspiegel tiefer liegt, ist es besser, Tauchgeräten den Vorzug zu geben.
- Die verbrauchte Wassermenge. Laut SNiP sind es etwa 200 Liter pro Person und Tag. Wenn eine Familie von 3-4 Personen dauerhaft im Haus wohnt, empfiehlt es sich, die Pumpe mit einem Membrantank auszustatten. Somit ist es möglich, allen Bewohnern des Cottages die erforderliche Menge an Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Wenn zwei Personen im Haus sind und Sie nicht viel Wasser brauchen, können Sie auf einen Hydrospeicher verzichten.
- Entfernung vom Brunnen bis zum am weitesten entfernten Sanitärpunkt im Haus. Je größer es ist, desto stärker müssen Sie die Pumpe nehmen.
- Saisonalität des Wohnens in einer Hütte. Für ein Ferienhaus können Sie Rohre sicher auf dem Boden verlegen und einen Brunnen mit jeder Art von Pumpe ausstatten. Für den Winter wird all dies entfernt, das System bleibt erhalten. Wenn die Familie das ganze Jahr über außerhalb der Stadt lebt, muss eine vollwertige (Winter-) Autobahn mit Senkkasten und Isolierung organisiert werden.
Bei der Auswahl von Tauchinjektionsgeräten ist es besser, auf die Vibrationspumpe zu verzichten. Während seiner chaotischen Bewegung im Bergwerk kann er Betonringe oder Mauersteine beschädigen. Es ist besser, Zentrifugalmodellen zu bevorzugen.
Sanitärdesign
Vor Beginn der Installationsarbeiten ist eine detaillierte Zeichnung der Verlegung der Hauptleitung und der Installation aller Punkte der Ausrüstung zu erstellen. In diesem Fall kann das Wasserversorgungsschema eines Privathauses aus einem Brunnen mit einer Tauchpumpe oder mit einer Oberflächenpumpe unter Berücksichtigung von zwei Arten der Rohrführung erstellt werden. Sie hängen vom Druck im System ab. Es gibt diese Verdrahtungsarten:
- Konsistent. Es beinhaltet die Verlegung der Hauptleitung und der Rohre eines kleineren Abschnitts, die sich von ihr zu jedem Sanitärpunkt erstrecken. Wenn Sie mit einer solchen Verkabelung mehrere Wasserhähne gleichzeitig öffnen, wird Wasser mit einem niedrigeren Druck zugeführt.
- Kollektor. Hier wird zu jedem Sanitärpunkt des Hauses ein separates Rohr gezogen. Alle werden vor dem Betreten der Hütte parallel verlegt. Dort wird bereits am Ort der Ansaugstelle die Verkabelung vorgenommen. Der Druck in den Hähnen ist bei dieser Art der Verlegung der Leitung stabil. Um den Verbrauch von Leitungen des Straßenteils der Kommunikation zu reduzieren, wird im Haus ein Verteiler installiert.
Die Kollektorverrohrung ist teuer, aber im Hinblick auf eine konstante Wasserversorgung die bequemere Option.
Werkzeuge und Materialien
- Pumpe (Tauchboot oder Oberfläche) der erforderlichen Leistung.
- Hydrospeicher mit einem Fassungsvermögen von 25 Liter oder mehr.
- Grob- und Feinfilter.
- Fittings zum Verbinden der Zu- und Ablaufschläuche.
- Ventile prüfen.
- Absperrventile.
- Das erforderliche Filmmaterial von Rohren. Für eine externe Wasserversorgung ist es besser, Schläuche aus HDPE zu verwenden. Das Haus kann mit Kunststoffelementen (PVC oder Polypropylen) ausgestattet werden.
- Isolierung für die externe Autobahn.
- Manometer und Druckschalter.
Um nicht alle Geräte selbstständig zu einer Einheit zusammenzubauen, können Sie eine fertige Pumpstation kaufen.
Aus den Werkzeugen, die Sie vorbereiten müssen:
- Schaufel;
- Sanitär-Werkzeug;
- Rammen;
- Säge;
- Dichtmittel;
- perforator mit einer Krone für Beton;
- Fittings zum Verbinden von Innenrohren.
Die Arbeit erfolgt am besten im Spätsommer oder Frühherbst.
Montage- und Anschlussstufen
Alle Arbeiten an der Wasserversorgung des Hauses auf dem Land, im Dorf, in der Vorstadtsiedlung werden in Etappen durchgeführt.
Erdarbeiten
In dieser Phase wird ein Graben von der Quelle bis zur Einfahrt der Autobahn in das Haus ausgehoben. Es ist wichtig, die Rohre unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens zu verlegen. Daher wird ein Graben in einer Tiefe von 1,5 bis 1,8 m ausgehoben.Wenn dies aufgrund der Komplexität des Reliefs nicht möglich ist, müssen Sie die Autobahn isolieren. Graben Sie einen Graben zum Brunnen. Hier ist es wichtig, die erforderliche Anzahl von Betonringen tief auszugraben, um ein technisches Loch für den Rohrabgang zu machen.
Der Boden des Grabens ist gut verdichtet und ein Sandpolster wird hineingelegt. Sie wird auch gründlich gerammt.
Wenn ein Senkkasten vorgesehen ist, wird unter diesem im Grabenabschnitt in der Nähe des Brunnens eine Fundamentgrube ausgehoben.
Es bleibt noch, mit einem Perforator mit Krone ein technisches Loch in den Betonring zu bohren.
Rohrverlegung
Es ist besser, das Gebäude durch das Fundament zu betreten. Die Verlegungsstelle des Rohres muss mit einer Stahlhülse verstärkt werden, die verbleibenden Fugen müssen gut abgedichtet werden.
Gleichzeitig wird der Senkkasten auf einem gegossenen Betonsockel montiert. Die Schutzkammer kann aus Ziegeln, Betonringen, monolithischer Füllung bestehen. Aber das ist mühsame Arbeit.
Erfahrene Mütter bevorzugen es, einen Senkkasten aus Kunststoff zu installieren. Dies ist ein Fertigtank mit einer oberen Schutzluke, in die die Leine seitlich ein- und ausgefahren werden kann.
Installation von Pumpanlagen
Die Spritzeinheit ist montiert. Wenn es sich um eine Tauchpumpe handelt, gehen Sie wie folgt vor:
- Am Auslaufrohr ist ein Wasserzulaufschlauch der erforderlichen Länge angebracht. Es muss den Brunnenadapter vom Boden der Quelle (wo sich die Pumpe befindet) genau erreichen.
- Das Gerätekabel und das Sicherheitskabel werden parallel zum Rohr gezogen. Die Pumpe wird vorsichtig in den Brunnen abgesenkt.
- Das Rohr wird an der Innenseite des Adapters angeschlossen. Anschließend wird dieses Teil vorsichtig in die technische Öffnung des Betonschachtringes eingesetzt und mit der Außenseite des Adapters verbunden. Alles ist gut abgedichtet.
- Am äußeren Teil des Adapters wird ein Schlauch geliefert, der mit dem Akkumulator im Senkkasten verbunden wird. Der Ablaufschlauch vom Tank ist mit einem Rückschlagventil ausgestattet.
Wenn der Master eine Oberflächenpumpe verwendet, wird in der folgenden Reihenfolge gearbeitet:
- Das Gerät ist in einem Senkkasten installiert, seine Beine sind sicher am Boden der Kammer befestigt.
- Ein Stück HDPE-Rohr wird vom Einlassrohr der Pumpe mit einer Verschraubung zum äußeren Teil des Adapters verlegt. Zwei Elemente werden verbunden.
- Berechnen Sie die Länge des Rohres von der Innenseite des Adapters bis zum Punkt seines maximalen Eintauchens. Das Element wird abgeschnitten und mit dem Innenteil des Adapters verbunden. Anschließend wird er in die technische Bohrung des Betonrings eingesetzt und fest mit dem Außenteil verbunden. Das im Wasser befindliche Ende des Ansaugrohres ist mit einem Grobfilter ausgestattet.
- Vom Ausgang der eingebauten Pumpe wird ein Schlauchstück zum Speicher gezogen. An diesem Abschnitt ist ein Rückschlagventil montiert. Der zweite wird an der Wasserzuleitung im Quellschacht angebracht. Der dritte ist nach dem Akkumulator.
Alle Fugen und Anschlüsse sind gut mit Silikondichtstoff beschichtet.
Inbetriebnahme von Pumpanlagen
Die Oberflächenpumpe und der Akkumulator dürfen nicht trocken angeschlossen werden. Daher wird zunächst durch spezielle technische Löcher Wasser in sie gegossen.
Wenn Sie die Station zum ersten Mal starten, müssen Sie die optimalen Druckanzeigen einstellen. Der minimale Normalwert beträgt 1,5 atm. Obere - 3,5 atm. Mit diesen Parametern wird die Pumpe unabhängig ein- und ausgeschaltet.
Das Debuggen von Druckgrenzen wird mit speziellen Griffen durchgeführt. Der Verlauf ihrer Bewegung wird durch Pfeile angezeigt.
Eine perfekt abgestimmte Station liefert / pumpt Wasser ohne Unterbrechung.
Verfüllung
Wenn alle Abschnitte der Rohrleitung richtig montiert und fest angedockt sind, das Hauptkabelsystem nicht undicht ist, können Sie die Leitung und den Senkkasten hinterfüllen. Es ist wünschenswert, die Rohre mit Polystyrolschaumzylindern vor dem Einfrieren und der mechanischen Einwirkung des Bodens zu schützen.
Die Verfüllung der Leitung erfolgt ohne Bodenverdichtung. Der Boden um den Senkkasten und die Schachtringe muss schichtweise verdichtet werden. Fachleute empfehlen, die Tanks mit einer Zement-Sand-Mischung zu besprühen. So stehen der Senkkasten und die Wellenringe bewegungslos.
Vor- und Nachteile der Brunnenwasserversorgung
Die Hauptvorteile der Wasserversorgung aus einem Brunnen sind:
- Die Fähigkeit, eine einfache Dorfwasserversorgung ohne den Einsatz anspruchsvoller Geräte herzustellen.
- Relativ einfache Installation der Linie.
- Geringere Kosten für die Installation der Leitung im Vergleich zur Installation eines Bohrlochwasserversorgungssystems.
- Es ist keine Lizenz für die Quelle erforderlich, um eine Autobahn von ihr zum Haus zu führen.
- Die Lebensdauer des Brunnens beträgt etwa 15-20 Jahre.
Von den Nachteilen eines solchen Wasserversorgungsgeräts gibt es:
- Druckmangel bei fehlendem Hydrospeicher.
- Es besteht die Möglichkeit, dass kleine Ablagerungen in den Brunnen fallen und die Pumpe verstopfen.
- Es besteht die Gefahr, dass das Gerät im Leerlauf läuft, wenn der Wasserspiegel stark abfällt. Vor allem während der heißen Jahreszeiten.
Jeder Meister wägt unabhängig von den technischen Parametern der Quelle die Vor- und Nachteile der Brunnenwasserversorgung ab.
Wenn wir die Kosten für die Wasserversorgung des Hauses aus einem Brunnen eines Auftragnehmers berücksichtigen, muss der Meister etwa 70-95 Tausend Rubel zahlen. Wenn Sie eine Autobahn mit Ihren eigenen Händen legen und arrangieren, betragen die Kosten 45-60 Tausend Rubel. Das teuerste Gerät ist eine Pumpe und ein Hydrospeicher dafür. Die endgültigen Kosten hängen vom Preis der ausgewählten Modelle und vom benötigten Rohrmaterial ab.