Was sind Wasserventile und wo werden sie eingesetzt

Ein Wasserventil ist ein Absperrventil, das dazu dient, die Wasserbewegung im Wasserversorgungsnetz vollständig zu stoppen. Die meisten Autobahnen mit einem Querschnitt von 15 mm bis 2 m sind mit solchen Geräten für verschiedene Flüssigkeiten ausgestattet: Wasser, Ölprodukte sowie Druckluft und Schüttgüter.

Absperrschieber-Design

Alle Absperrorgane für die Wasserversorgung bestehen unabhängig vom Typ aus folgenden Elementen:

  • Körperteil mit Deckel;
  • Absperreinheit, die eine Führung und einen Verschluss umfasst;
  • Stellglied bestehend aus Ventil, Schwungrad und Gewindehülse;
  • Jochbaugruppe zum Schutz gegen aggressive Umgebungen und hohe Temperaturen.

Die Geräte sind aus Sphäroguss und Stahl gefertigt. Die Befestigung im System erfolgt über eine Flansch- oder Kupplungs-Gewindeverbindung (für Rohre mit kleinem Querschnitt).

Die Abmessungen hängen nicht nur vom Verwendungszweck und der Art, sondern auch vom Herstellungsmaterial ab. Der Standarddurchmesser von Gusseisenprodukten beträgt 40 bis 2000 mm, die Baulänge beträgt 140 bis 550 mm. Entsprechende Abmessungen nach GOST für Stahlflanschschieber: 50-1600 mm und 140-550 mm.

Funktionsprinzip

Das Rohrleitungsventil funktioniert wie folgt:

  1. Manuell oder mit Hilfe eines Elektroantriebs bewegt sich das Schwungrad und dahinter die Stange.
  2. Der Schaft bewegt den Verschluss gesteuert durch die Führung.
  3. Der Verschluss lenkt den Körper ab und erzeugt ein Hindernis im Weg der Flüssigkeitsbewegung.

Um den Verschluss zu öffnen, müssen Sie das Schwungrad in die entgegengesetzte Richtung drehen.

Verwenden Sie keine Ventile, um den Wasserfluss zu regulieren. Diese Funktion übernehmen spezielle Ventile für die Wasserversorgung. Bei Ventilen, die nicht nur zum vollständigen Absperren verwendet werden, verschleißen Stahl- oder Gussteile, die ständig der Flüssigkeit ausgesetzt sind, nach und nach und können ihre Arbeit nicht mehr effizient ausführen.

Arten von Verstärkungselementen

Absperrschieber

Absperrschieber werden je nach Wirkrichtung in zwei Typen unterteilt - parallel und senkrecht. Der letzte Typ ist stationär und bewegt sich in einem Winkel von 90 Grad zum Strom. Paralleleinheiten sind auf Null eingestellt und behindern die Flüssigkeit im Standardmodus nicht.

Bewehrungselemente werden nach der Art der Verstopfung klassifiziert:

  • Keil;
  • Schlauch;
  • schüchterne.

Absperrventile unterscheiden sich auch in der Art des Absperrens der Rohrleitung: mit einziehbarer und nicht einziehbarer Spindel. Bei der ersten Variante erfolgt eine translatorische Übertragung der Schwungraddrehung, dem anschließenden Ausfahren der Spindel und der Überdeckung des Rohrspaltes, bei der zweiten erfolgt der Verschluss nur durch Rotation.

Geräte, die an Geräten zum Löschen einer Flamme installiert sind, können in eine separate Kategorie unterteilt werden. Brandschutzklappen werden mit Außengewinde oder mit Flanscheinführung und -reduzierung geneigt.

Auswahlkriterien

Vor dem Kauf eines Verstärkungselements wird festgelegt, wofür es verwendet werden soll: um den Wasserfluss vollständig zu blockieren oder anzupassen. Danach werden die folgenden Indikatoren analysiert:

  • Zweck und Betriebsbedingungen: Qualität der Arbeitsumgebung, Druckmaxima und Temperaturbereich;
  • Nennnennweite (DN);
  • Möglichkeit, das Gerät zu steuern;
  • Abmessungen und Anschlussmethoden an die Rohrleitung;
  • überlappende Geräteoption;
  • geeignetes Körpermaterial.

Der gusseiserne Absperrschieber wird am häufigsten für Abwasserleitungen, Rohrleitungen mit Druckgas, Dampf und Schüttgütern verwendet.Für Heizungs- und Wasserversorgungsnetze werden hauptsächlich Absperrelemente aus Stahl verwendet.

Die Kosten des Geräts hängen von den technischen Eigenschaften ab. Die Preisspanne ist sehr breit: Ventile können zwischen 1.000 und 140.000 Rubel kosten. Die Preise für Wasserregelventile reichen von 1.000 bis 500.000 Rubel.

Installationsfunktionen

Arbeitsschritte bei der Installation eines Verstärkungselements an einem Kunststoffrohr:

  1. Schneiden Sie das Rohr auf die erforderliche Länge.
  2. Das Verbindungsrohr des Ventils und das Ende des Rohres werden auf die auf 260 Grad erhitzten Düsen des Lötkolbens gesteckt.
  3. Führen Sie nach dem Erhitzen ein Rohr in das Abzweigrohr ein.
  4. Lassen Sie die Masse abkühlen und härten Sie den Kunststoff vollständig aus.

Das Schwungrad kann entweder von oben oder von der Seite angebracht werden, jedoch niemals von unten.

Bei Metallleitungen hängt die Installation von der Anschlussart der Armaturen ab. Sie müssen Gewinde an den Enden von Rohrabschnitten schneiden oder Gegenflansche schweißen.

Die Installation von Elektroventilen an Wasserleitungen hat ihre eigene Nuance. Das Element wird in jeder Position außer der unteren montiert. Befindet sich die Spindel in einer horizontalen Ebene, ist eine zusätzliche Abstützung für den Elektroantrieb erforderlich.

Die meisten Absperrschieber können nicht repariert werden. Der Zustand des Ventils sollte sorgfältig überwacht und gegebenenfalls durch ein neues ersetzt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung