Was ist eine Membran in einem Hydrospeicher und wie wechselt man sie?

Die Membran im Akkumulator hilft, den erforderlichen Wasserdruck aufrechtzuerhalten. Es ermöglicht die Minderung von Wasserschlägen und verlängert die Lebensdauer der Pumpstation. Aber der elastische Teil lässt mit der Zeit nach. Die Situation kann korrigiert werden, indem das Gummielement repariert oder vollständig ersetzt wird.

Eigenschaften von Akkumulatormembranen

Membran verschleißt schnell bei falsch eingestelltem Druck

Eine Gummimembran teilt den Tank in zwei Kammern - Luft und Wasser. Der Raum zwischen der Membranoberfläche und dem Körper des Hydrospeichers ist mit Hochdruckluft gefüllt. Dadurch fließt Wasser mit dem erforderlichen Druck durch das Wasserversorgungssystem bis zur Verbrauchsstelle.

Membranen können flach und ballonartig sein, in Tanks bis 100 Liter als Heizkissen, in großen Tanks als Birnen oder Flaschen.

Weiße Membranen aus Natur- oder Flaschenkautschuk werden in Hydrauliktanks verwendet, die für die Trinkwasserversorgung bestimmt sind. Schwarz aus EPDM- oder SBR-Gummi, temperaturwechselbeständig - für Heizungsanlagen. Erstere sind einer Temperatur- und Druckerhöhung unterlegen, haben aber keine Angst vor pathogenen Mikroorganismen.

Hersteller produzieren zwei Arten von Expansionsmembrangeräten - mit einer abnehmbaren und einer stationären Membran. Erstere sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen, das Teil zu wechseln, wenn Lücken und Verformungen auftreten. Letztere sind günstiger. In diesem Fall besteht jedoch keine Möglichkeit, beschädigte Elemente zu ersetzen. Bei Beschädigung der Membran wird das gesamte Gerät unbrauchbar.

Bei der Auswahl einer neuen Membran müssen Sie nicht nur auf die Farbe oder Zusammensetzung des Materials achten. Das Teil muss fest, fest und frei von Rissen sein. Er muss in Volumen, Länge und Größe dem Hals des Hydrauliktanks entsprechen. Es wird empfohlen, Komponenten von derselben Marke wie das Hauptgerät zu kaufen, da sich Teile von verschiedenen Herstellern erheblich unterscheiden können.

Die Hauptursachen für Verschleiß

Faktoren, die den Zustand der Membran negativ beeinflussen:

  • kontinuierliche Kompression und Dehnung;
  • Druck- und Temperaturabfälle und ein Anstieg dieser Indikatoren über die Standards hinaus;
  • Reibung der Membran gegen die Wände des Gerätekörpers.

Die Betriebsbedingungen in Wasserversorgungssystemen und Heizungsnetzen sind derart, dass negative Auswirkungen einfach nicht zu vermeiden sind. Membranhersteller geben eine fünfjährige Garantie auf die Membranleistung. Tatsächlich müssen sie aber häufiger ausgetauscht werden. Bei ständiger Nutzung des Hydrauliktanks hält eine Birne normalerweise nicht länger als drei Jahre und unter rauen Bedingungen etwa ein Jahr. Um das Problem rechtzeitig zu erkennen, wird empfohlen, alle sechs Monate eine Vorsorgeuntersuchung dieses Knotens durchzuführen.

Schilder für Austausch oder Reparatur

Ein Druckabfall oder ruckartiger Wasserfluss weist auf eine Verletzung der Unversehrtheit der Membran hin

Der Ausfall des Membranelementes wird durch folgende Fehlfunktionen angezeigt:

  • das Druckgerät wird oft ein- und ausgeschaltet;
  • der Hydrauliktank arbeitet ruckartig;
  • Nippellecks;
  • Manometerwerte starten schnell und fallen dann stark ab;
  • der Durchfluss aus dem Hahn fließt intermittierend;
  • Hinter dem Luftventil ist ein Leck.

Eine Diagnose ist erforderlich, um einen Membranschaden zu bestätigen, da dieselben Anzeichen auf Risse im Batteriegehäuse hinweisen können.

Die Einhaltung wird überprüft, indem der Hydrauliktank vom Wasserversorgungssystem getrennt und dann das restliche Wasser darin abgelassen wird.Wenn mit der Flüssigkeit Luft entweicht, liegt eine mechanische Beschädigung des Gummiteils vor. Das gleiche bedeutet, wenn der Nippel beim Ablassen der Luft undicht wird. Daher ist es notwendig, die Membran im Akkumulator mit eigenen Händen zu wechseln oder zu reparieren, was im Prinzip nicht schwierig ist.

Auch eine lose Verbindung zwischen Batteriegehäuse und Flanscharmatur kann zu Fehlfunktionen führen.

Bei Geräten ohne Wasserversorgung kann die Membrane durch Druck gegen die Zulaufarmatur gepresst werden. Aus diesem Grund gelangt die Flüssigkeit nicht durch die Versorgungsleitung in den Akkumulator. Um das Problem zu lösen, müssen Sie den Flansch abschrauben und die Membran begradigen und gleichzeitig auf Beschädigungen überprüfen.

Wenn die Ursache der Ausfälle Risse im Körper des Hydrauliktanks waren, macht es keinen Sinn, an der Membran zu basteln. Wenn der Schaden gering ist, kann er durch Kaltschweißen repariert werden. Bei schwerwiegenden Mängeln müssen Sie ein neues Gerät kaufen.

Membranreparatur

Bei geringfügigen Schäden ist eine Reparatur der Speichermembran möglich. Dies gilt insbesondere bei Geräten mit festen Membranen. Schließlich muss dort, wenn das Gummiteil verschlissen ist, die gesamte Apparatur gewechselt werden.

Ein sehr kleiner Riss wird mit einem Gummikleber verschlossen.

Sie können das Teil mit einem Vulkanisator für Fahrrad- oder Autokameras selbst reparieren. Ein ähnliches Problem wird an den Reifenservice gerichtet. Bevor Sie eine reparierte Membran einbauen, müssen Sie das Innere des Antriebs sorgfältig prüfen. Es sind keine Vorsprünge oder Grate zulässig.

Reparaturarbeiten verlängern die Lebensdauer der Membran, aber im Durchschnitt nicht lange - um sechs Monate. Danach muss noch ein neues gekauft werden.

Phasen der Installation eines neuen Teils

Austauschbare Membran für den Akkumulator

Das Problem des Austauschens der Akkumulatormembran tritt häufig auf. Es ist gut, dass dieser Prozess extrem einfach ist, Sie können es selbst tun, ohne die Beteiligung von Fachleuten. Und der Preis der Komponenten ist relativ niedrig - ab 200 Rubel, je nach Volumen.

Zunächst muss die Übereinstimmung der neuen Membran mit dem Volumen und anderen Parametern der Batterie überprüft werden. Wenn alle Anzeigen übereinstimmen, müssen Sie das Laufwerk zerlegen. Bevor Sie eine abgenutzte Glühbirne im Akkumulator austauschen, müssen Sie den Druck entlasten, den Wasserfluss blockieren und die Rückstände ablassen, dann von der Stromversorgung trennen.

Um die Membran zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Flansche und entfernen Sie diese.
  2. Entfernen Sie das beschädigte Teil durch das spezielle Loch am Boden des Tanks.
  3. Untersuchen Sie das Diaphragma und beurteilen Sie das Ausmaß des Schadens - plötzlich kann es repariert werden.
  4. Reinigen Sie den Tank selbst von Korrosion und Ablagerungen und den Flansch von eventuellen Graten.
  5. Nehmen Sie den Halter und führen Sie ihn in das Loch oben auf der Membran ein.
  6. Legen Sie die Membran in den Hydrauliktank und schrauben Sie die Schraube in die Halterung ein und führen Sie sie in die Öffnung im Boden des Gehäuses ein.
  7. Breiten Sie den Hals aus und ziehen Sie ihn mit dem Flansch fest, indem Sie die Schrauben von gegenüberliegenden Seiten anziehen.

Pumpen Sie nach dem Zusammenbau des Gerätes in umgekehrter Reihenfolge Luft in den Hydrauliktank. Dadurch kann das Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Das Pumpen erfolgt mit einer herkömmlichen Pumpvorrichtung durch eine Spule, die sich am Boden des Körperteils befindet.

Dann wird ein Anschluss an die Wasserversorgung und das Stromnetz hergestellt und die Funktion der Geräte überprüft. Das Wasser muss nach und nach angeschlossen werden, um keinen Bruch einer neuen Membran zu provozieren.

Damit es möglichst selten zu Problemen mit dem Membranteil kommt, ist es notwendig, eine komfortable Betriebsumgebung für das Gerät bereitzustellen. Achten Sie insbesondere auf Druckverluste und Temperatursprünge im Hydrauliktank und führen Sie regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durch. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, wird es an einem trockenen Ort, entfernt von Heizgeräten gelagert, damit der Gummi der Membran nicht austrocknet oder reißt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung