Welche Ersatzteile für die Pumpstation müssen häufiger ausgetauscht werden als andere

Industrielle und häusliche Wasserversorgungssysteme funktionieren dank zuverlässiger Pumpenausrüstung. Aber auch es kann kaputt gehen. Damit das System wieder funktioniert, müssen Ersatzteile für Wasserpumpstationen gekauft werden, damit das Gerät repariert und weiterbetrieben werden kann.

Basisersatzteile für Pumpstationen pump

Die Hauptkomponenten von Pumpstationen zum Pumpen von Wasser aus geringer Tiefe von Druckgeräten: die Pumpe selbst mit einem Kondensator und einem Elektromotor, einem Rückschlagventil, flexiblen Rohrleitungen, einem Hydrospeicher, einer Steuereinheit.

Der Akkumulator ist ein Metalltank, der durch eine Gummimembran, auch Birne genannt, in zwei Teile geteilt ist. Wasser wird hineingepumpt. Auf der anderen Seite des Tanks befindet sich eine Armatur mit Nippel, durch die Luft gepumpt wird. Unter dem Einfluss von Wasser dehnt sich die Birne aus und komprimiert die Luft dahinter. Dank dieser Konstruktion steht die Flüssigkeit unter Druck, was dazu beiträgt, die Anzahl der Starts der Pumpenausrüstung zu reduzieren und deren Lebensdauer zu verlängern. Zur Verbindung von Hydrauliktank und Druckhöhe wird ein flexibler Schlauch für die Pumpstation benötigt.

Das Rückschlagventil wird an der Zuleitung installiert, die in einen Brunnen oder Brunnen abgesenkt wird. Es verhindert, dass Flüssigkeit in die Quelle zurückfließt.

Regelgeräte helfen, einen konstanten Druck im Wasserversorgungsnetz aufrechtzuerhalten. Die Steuereinheit umfasst einen Druckschalter und ein Manometer. Das erste Gerät schaltet den Motor ein und aus und das zweite überwacht den Flüssigkeitsdruck im Netzwerk.

Was muss am häufigsten ersetzt werden

Ersatzteile, die zu Fehlfunktionen oder zum Stillstand der Station führen können:

  • Hydrauliktank. Aufgrund ihrer Fehlfunktion arbeitet die Pumpe ruckartig.
  • Rückschlagventil. Wenn dies fehlschlägt, arbeitet die Station ununterbrochen und kann durchbrennen.
  • Relais und bewegliche Teile. Wenn ihre Vorschriften verletzt werden, fließt das Wasser aus der Station intermittierend.
  • Kontakte. Wenn sie oxidiert oder verbrannt sind, startet der Motor möglicherweise nicht.
  • Kondensator. Wenn es kaputt geht, funktioniert das Gerät nicht, es wird summen.

Alle diese Teile müssen rechtzeitig ausgetauscht werden, da sie sich abnutzen.

Die häufigsten Fehler sind die am stärksten belasteten Elemente: Kontakte, Filterelemente, Diffusoren, Rückschlagventile, Druckschalter.

Pannen in Druckgeräten

Eine klare Vorstellung davon, welches Teil je nach Problemen mit der Station durch ein Ersatzteil ersetzt werden muss, gibt die Tabelle:

FehlfunktionGeprüfter KnotenEliminationsmethode
Bei laufender Pumpe dringt kein Wasser in das System einWasserstand an der QuelleWir senken die Pumpe und das Rückschlagventil auf die erforderliche Tiefe ab.
RückschlagventilWir gehen durch den Filter, reinigen ihn. Wenn das Teil kaputt ist, werden wir es ersetzen.
Flüssigkeit in Rohr und LaufradkammerWenn kein Wasser vorhanden ist, auffüllen.
DruckschalterWir zerlegen, überprüfen den Eingang des Relais, Kontakte. Wir reinigen. Ändern Sie bei Bedarf die Blende.
RelaiseinstellungMit kleinen und großen Federn stellen wir die obere und untere Druckgrenze ein.
BirneWir ermitteln den Luftdruck, bauen ggf. ein Ersatzteil ein.
Luft im SystemFüllen Sie Wasser in die Laufradkammer.
Geräusch während des BetriebsPumpenlager.Wir ersetzen defekte Teile.
Niedriger Wasserdruck im SystemLaufrad auf Verschleiß.
LecksDie Unversehrtheit der Ringe und Kragen der Beschlagelemente.

Wenn die Lager ausgetauscht werden müssen, ist es besser, die Pumpe zu einem Servicecenter zu bringen, wo der Ausfall mit einer Garantie behoben wird. Bei Undichtigkeiten durch ein verschlissenes Gummiband oder einen verstopften Filter am Rückschlagventil kann die Fehlfunktion komplett selbst behoben werden.

Fehlersuche in Eigenregie

Austauschbare Membran für den Akkumulator

Fehlerbehebungsmethoden an einer Selbstbedienungsstation:

  • Stromspannung fällt im Stromnetz ab. Bei regelmäßigem Auftreten führen wir die Druckgeräte durch den Stabilisator.
  • Unzureichender Druck im Akkumulator. Wir lassen das Wasser durch einen offenen Wasserhahn ab und pumpen die Luft mit einer Autopumpe auf 1,5-2 Atmosphären. Nochmal Überprüfen.
  • Der Brunnen hat einen niedrigen Wasserstand. Um dies zu bestätigen, nehmen wir das Saugrohr mit einem Rückschlagventil heraus, messen die Länge des Rohrstücks im Brunnen mit einem Maßband. Den Wasserstand herausfinden. Dazu senken wir die Schnur mit dem Boden nach oben an der Untertasse in die Mulde. Sobald es den „Spiegel“ berührt, lässt die Spannung nach. Vergleichen Sie die Länge des Rohres und die Länge der Schnur mit der Wasseroberfläche. Das Rückschlagventil muss sich drei Meter unter dem Wasserspiegel im Brunnen befinden.
  • Das Saugrohr hält kein Wasser. Wir zerlegen das Rückschlagventil, überprüfen die Kunststoffführung, im Fehlerfall bauen wir ein neues Teil ein. Wenn keine Schäden vorhanden sind, spülen Sie sie aus und installieren Sie sie wieder.
  • Der Schlauch, der das Wasser ansaugt, ist nicht dicht. Wir prüfen alle Verbindungen sorgfältig und zerlegen das Element nacheinander. Wir prüfen die Unversehrtheit der Gummiringe, wechseln bei Bedarf. Eine zusätzliche Dichtheitsprüfung führen wir durch Eingießen von Wasser durch.
  • Luft in der Pumpkammer. Schrauben Sie den Stopfen oben an der Laufradkammer ab und fügen Sie Wasser durch den Trichter hinzu, bis es über den Rand fließt. Wir starten das Gerät neu.
  • Luft tritt durch eine Öldichtung an der Pumpenwelle aus. Wir ersetzen das Teil, indem wir den Flansch an der Welle entfernen.
  • Membran gerissen. Wir schrauben den Nippel vom Luftanschluss des Akkumulators ab. Wenn Wasser austritt, ersetzen Sie die Birne.

Letzteres Problem tritt in Bahnhöfen recht häufig auf. Um die Membran zu ersetzen, müssen Sie den Tank zerlegen. Vorher Druck entlasten durch Absperren der Wasserzufuhr und Ablassen von Rückständen, dann vom Stromnetz trennen. Weitere Aktionen werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Lösen Sie die Flanschbefestigungsschrauben, lassen Sie das Wasser ab;
  2. entfernen Sie die Flansche;
  3. nehmen Sie das Diaphragma heraus;
  4. wir waschen den Tank;
  5. Legen Sie die Membran in den Akkumulator ein;
  6. strecken Sie den Hals und ziehen Sie den Flansch fest, indem Sie die Schrauben von gegenüberliegenden Seiten anziehen;
  7. Wir schließen uns an die Wasserversorgung und das Stromnetz an und überprüfen die Funktion der Geräte.

Eine neue Membran für eine Pumpstation kostet 200 Rubel und mehr.

Wenn das Membranelement nicht verschlissen oder gerissen ist, der Luftdruck stimmt, wird empfohlen, das Relais zu überprüfen. Zuerst wird die Einstellung auf Herunterfahren gesetzt. Dazu lösen wir die kleine komplett und reduzieren die Spannung der größeren Feder, bis die Anzeige des Manometers 2,5–3,0 beträgt. Wir stellen die kleine Feder ein, um die Pumpe einzuschalten, und ziehen sie allmählich fest. Das Manometer sollte 1.7-1.8 anzeigen. Das nicht funktionierende Teil muss ersetzt werden. Die Kosten für einen neuen Druckschalter betragen 200 Rubel.

Oft fliegt ein Element wie ein Diffusor in der Ausrüstung - ein Teil der Pumpe, der dazu dient, die Flüssigkeit zu leiten und die Hochgeschwindigkeitswasserenergie in eine Druckkraft umzuwandeln. Grund dafür ist die große Menge abrasiver Verunreinigungen im Förderwasser. Es ist nicht schwer, es zu ändern. Sie müssen nur die Stromversorgung ausschalten und die Vorderseite der Pumpe entfernen. Die durchschnittlichen Kosten für einen Diffusor betragen 700 Rubel.

So wählen Sie Komponenten aus

Der Druckschalter sollte unter Berücksichtigung des Wasserversorgungsschemas gekauft werden

In modernen Lagertanks werden am häufigsten austauschbare Membranen installiert. Manchmal ist der Hydrospeicher mit einer nicht abnehmbaren Membran ausgestattet. Der Preis für solche Laufwerke ist niedriger. Wird die Membran jedoch unbrauchbar, muss der gesamte Tank komplett ausgetauscht werden.

Vor dem Kauf müssen Sie sicherstellen, dass das Volumen der Birne für das verwendete Druckgerät geeignet ist, da Membranen mit einem kleineren Volumen als dem berechneten schneller verschleißen und brechen. Sie müssen häufiger ersetzt werden.

Bei der Auswahl einer Membran müssen Sie auch die Qualität des Gummis berücksichtigen. Es sollte dicht, stark und ohne Anzeichen von Rissen sein. Auch die Haltbarkeit des Materials ist beim Kauf eines neuen Diffusors wichtig. Dieser wird neben dem Durchmesser auch beim Austausch des Saugrohres berücksichtigt. Beste Qualitäten sind Polymerprodukte und knitterarme flexible Armierungsschläuche.

Bei der Auswahl eines Druckschalters müssen die Besonderheiten eines bestimmten Wasserversorgungsschemas berücksichtigt werden, in erster Linie die Anzeigen des Hydrauliktanks und der Pumpvorrichtung.

Jede Wasserpumpe unterscheidet sich in Design und Art der Verbindung von Teilen. Teile für einige Geräte sind selten für die Montage an anderen Geräten geeignet. Es ist sehr schwierig, ein Teil der Whirlwind-Pumpe auf den DAB AQUAJET zu legen. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines neuen Elements dessen Beschriftung und Eigenschaften studieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung