Wie bekomme ich eine Pumpe aus einem Brunnen, wenn sie stecken bleibt oder kaputt geht?

Für einen korrekten und dauerhaften Betrieb müssen Pumpgeräte manchmal aus dem Bohrloch genommen und inspiziert, gereinigt und repariert werden. Bei diesen Arbeiten kann die Pumpe stecken bleiben oder abbrechen und auf den Grund der Quelle sinken. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Aggregate sicher und sicher an die Oberfläche gehoben oder gezogen werden können.

Warum eine Pumpe in einem Brunnen stecken bleiben oder abbrechen kann

Wenn ein Seil oder ein anderer Gegenstand zwischen Bohrlochwand und Pumpe eingeklemmt wird, kann das Gerät stecken bleiben.

Wie gut die Pumpe gewartet wird, hängt von der Qualität der Installation ab. Wenn der Techniker das Kabel in einem durchgelegenen Zustand zurückgelassen hat und es sich zwischen dem Gerätekörper und der Bohrlochwand verfangen hat, ist es wahrscheinlich, dass er den Erhalt des Geräts stört. Wenn das Gehäuse zu schmal ist, können Fremdkörper, die zwischen Wand und Gerät eingeklemmt sind, es im Inneren verklemmen. Normalerweise wird empfohlen, eine Pumpe mit einem Durchmesser von 2 cm kleiner als der Rohrdurchmesser zu kaufen. Entfernen Sie während der Demontagearbeiten alle Werkzeuge aus dem Brunnen.

Um ein Durchhängen zu vermeiden, werden Elektrokabel und Kabel bei der Montage mit Schellen befestigt und gleichzeitig abgesenkt. Auf die gleiche Weise anheben: Stellen Sie sicher, dass das Kabel oder das Kabel nicht zwischen die Wände des Körpers und das Rohr gelangt. Sie verwenden keine billigen Materialien, die sich stark dehnen und verformen. Es ist besser, Edelstahlkabel zu verwenden.

Um das Einklemmen zu beseitigen, werden verschiedene Methoden verwendet:

  • Etwas Schweres wird abgesenkt, zum Beispiel ein an einem Kabel befestigtes Brecheisen oder eine Metallhantel. Halten Sie in diesem Fall das Seil, an dem die Pumpe befestigt ist, nicht unter Spannung, da es sonst reißen kann. Ein schwerer Gegenstand muss fest fixiert werden, damit er auch nicht ertrinkt. Das Gewicht kann dazu führen, dass die Pumpe im Brunnen nivelliert.
  • Es wird eine Vorrichtung abgesenkt, mit der ein Gerät eingehängt werden kann. Die Leute nennen das Gerät "Katze". Sie können einfach einen selbstgemachten Haken verwenden und ihn in das Loch senken. Das Hakenende darf nicht lang sein oder es ist nicht genügend Platz zum Einhängen der Ausrüstung vorhanden.
  • Wenn die Pumpe gegen eine andere ausgetauscht wird, verwenden Sie ein Rohr mit gezacktem Ende oder einen scharfen Stab, mit dem Sie das Gerät "durchstechen" und herausziehen können. Diese Methode wird verwendet, wenn die Pumpe sinkt.

Einige Besitzer entfernen die Einheiten zusammen mit einem Teil des Gehäuses und setzen es dann wieder ein. Das ist auf jeden Fall besser als ein baumelndes Kabel. Wenn Sie das Risiko eingehen und die Ausrüstung unten lassen, sinkt die Produktivität des Brunnens. In diesem Fall müssen Sie die nächste Pumpe mit einem oberen Wassereinlass auswählen.

Federmethode: Sie müssen den Durchmesser des Körpers genau kennen und die passende Größe für die Feder auswählen. Sein Oberteil wird an der Stange befestigt und abgesenkt, mit dem Korpus verschraubt und dann zusammen angehoben. Die Methode eignet sich, wenn Sie eine Tauchpumpe aus dem Brunnen holen müssen, wenn sie abgefallen ist und sich am Boden senkrecht befindet.

Die zweite Option ist ein Rohr mit einem kleineren Durchmesser als der Brunnen, aber größer als die Pumpe. Auf der Rückseite wird ein Absperrventil benötigt, damit beim Anheben nicht alles herausfällt, was in das Rohr gelangt. Gerät aufsetzen und zusammen mit dem Rohr anheben.

Verschlammung

Brunnenspülmethode

In manchen Fällen ist das Gehäuse einer Tauchpumpe verschlammt. Dieses Wort bedeutet:

  • Eintauchen in den Sand;
  • Kalkstopfen;
  • organisches Material am Boden, das nach längerem Stillstand des Brunnens ebenfalls austrocknet, was die Hebemaßnahmen erschwert.

Das Schleifen des Bohrlochs erfolgt normalerweise entlang der Kanten der Verrohrung. Das Gerät wird sozusagen von allen Seiten begraben. Es ist sinnlos, am Kabel zu ziehen - es kann brechen. Die Ausgabe ist wie folgt:

  • Auf und ab schwingen. Es kann lange dauern. In diesem Fall gelangt Wasser zwischen die Sandkörner und die Pumpe wird freigegeben.
  • Spülen mit Wasser von oben. Dazu müssen Sie den Schlauch absenken und das Wasser unter Druck fließen lassen. Gleichzeitig schwingen Sie den Körper langsam weiter.
  • Die Methode zum Auswaschen des Sandes ist Airlift. Die Technologie besteht darin, das Rohr in das Bohrloch abzusenken und die unter Druck zugeführte Luft zum Aufbrechen der Sandvorkommen zu verwenden. Bei sehr engen Brunnen ist es nicht immer möglich, ein zusätzliches Rohr einzuführen, da dessen unterer Rand ein Haken ist, um von unten auf den Sand einzuwirken.

Verschlammungen mit Kalkablagerungen werden mit Entkalkungsmitteln beseitigt. Sie werden einfach in den Brunnen gegossen und warten, bis sich der Kalk aufgelöst hat. Zitronensäure oder Essig reichen aus. Danach muss der Brunnen vollständig abgepumpt werden und vor der Verwendung warten, bis neues Wasser gesammelt wird.

Wenn die Quelle längere Zeit nicht genutzt wurde, können sich Sedimente ansammeln. In diesem Fall dauert es normalerweise bis zu 2 Tage, um sie einzuweichen und die Pumpe aus dem Brunnen zu ziehen, wenn sie im Rohr stecken bleibt. Der Druck zu Hause reicht möglicherweise nicht aus, dann ist es besser, Feuerwehrleute mit einem Ärmel einzuladen.

Da sich auf der Baustelle Wasser mit Kalk befindet, muss es mindestens einmal in 3 Jahren gereinigt werden. Auf Kalkstein gebohrte Brunnen sind besser mit Kunststoffrohren ausgestattet - an ihnen haftet weniger Sediment.

Gehäuseschaden

Durch Bodenbewegungen oder schlechte Verschweißung können die Rohrwände beschädigt werden. Die Betonteile bewegen sich manchmal. Wenn gleichzeitig der Durchmesser des Rohres klein ist - etwas größer als die Pumpe -, wird es schwierig, es herauszuziehen. Der einfachste Ausweg, um keinen weiteren Brunnen zu bohren und mit geringem Aufwand auszukommen, besteht darin, das gesamte Gehäuse herauszuziehen und durch ein neues zu ersetzen.

Zuerst müssen Sie versuchen, den Körper um seine Achse zu drehen, um das auf dem Weg entstandene Hindernis zu umgehen. Wenn es klein ist, funktioniert die Methode. Wenn der Rohrverzug stark ist, muss er entfernt werden.

Weitere Probleme treten auf, wenn die Quelle sehr tief ist und es unmöglich ist, eine zusätzliche Pfeife oder ein anderes Instrument darin einzuführen. Daher erfordern artesische Brunnen eine hochwertige Installation und die Verwendung langlebiger Materialien.

Bei längerem Betrieb der Vibrationspumpe kann das Rohr durch regelmäßig auftretende Vibrationen beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, werden Gummiringe auf den Körper gelegt. Wenn das Gerät leicht nach unten rutscht, sich aber beim Herausziehen verklemmt, ist ein Rohrabschnitt beschädigt.

Was nicht zu tun ist

Auch wenn die Situation nicht hoffnungslos ist, können unsachgemäße Maßnahmen sie verschlimmern, und dann wird es definitiv nicht funktionieren, die Pumpe mit eigenen Händen aus dem Brunnen zu heben - Sie müssen einen speziellen Service anrufen, der überflutete Pumpen herauszieht und Entfernen von Fremdkörpern aus dem Bohrloch.

Wenden Sie keine rohe Gewalt an, bis die Ursache des Gerätestaus in der Quelle identifiziert wurde. Wenn bei der Installation ungeeignete Materialien verwendet wurden, kann das Kabel brechen und brechen.

Es wird nicht empfohlen, eine schwere Pumpe nur mit einem Elektrokabel herauszuziehen. Es ist viel schwächer und kann jeden Moment brechen. Für ein Sicherheitsnetz müssen Sie Haken verwenden und gleichzeitig arbeiten.

Schlecht verbundene Teile von Rohren und Schläuchen dürfen nicht nach innen abgesenkt werden. Dabei können sie im Bohrloch verbleiben und die Aufgabe zusätzlich erschweren.

Befestigen Sie keine schweren Geräte an Kabeln von schlechter Qualität. Sie korrodieren und verlieren an Festigkeit, wenn sie Wasser ausgesetzt sind.

Es wird nicht empfohlen, ein Vibrationsgerät zu installieren. Während des Betriebs trägt es zur Ansammlung von Schlamm bei und beschädigt die Rohrwände. Für den Dauerbetrieb eignet sich am besten eine Kreiselpumpe.

Prophylaxe

Um das Eindringen von Schmutz in die Quelle zu vermeiden, müssen Sie einen werkseitig hergestellten Bohrlochkopf verwenden, der eng am Rand anliegt. Zwischen schlecht verbundenen Rohrteilen, insbesondere Betonteilen, die einfach übereinander gestapelt werden, können Schmutzpartikel eindringen, daher ist es notwendig, sich ernsthaft mit der Materialauswahl zu befassen.

Beim Pumpenkauf empfiehlt es sich, diese so zu wählen, dass an den Rändern – zwischen den Rohrwänden und dem Körper – mehr Platz ist. In diesem Fall kann das Gerät auch bei einer Verformung des Schafts mit Volksmethoden hergestellt werden.

Die Brunnenreinigung ist viel billiger als das Bohren eines neuen. Wenn sich also viel Sand im Boden befindet, muss ein Team für eine professionelle Inspektion der Quelle gerufen werden. Reinigung in Eigenregie. Um seltener vorbeugende Maßnahmen durchführen zu können, wird bei der Anordnung eines Brunnens ein Filter eingebaut, der das Eindringen von Sand und Erde in den Pumpenbereich verhindert. In diesem Fall ist der Durchmesser der mechanischen Filterzellen wichtig.

Wenn der Brunnen nicht in Betrieb ist, müssen mindestens alle 3 Monate etwa 100 Liter Flüssigkeit daraus abgepumpt werden, damit organische Stoffe und Erde die Pumpe nicht verstopfen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung